Das ist meine JAKKE !

Schnittmuster:

Cardigan JAKKE von Evli´s Needle

*** BAAAM! *** Hier kommt schon der dritte Schnitt, den ich für Evli´s Needle probenähen durfte und ich muss sagen, dass ich wirklich von jedem einzelnen total begeistert bin.

Schnittmuster JAKKE Evlis Needle

Schon als ich das erste Vorschau-Bild auf der Facebook-Seite von Evli´s Needle gesehen habe, hab ich mich in den Schnitt verliebt und das hat sich jetzt beim Probenähen total bestätigt.

Für meine JAKKE habe ich blauen Somersweat besorgt und konnte endlich auch den coolen Shapelines-Jersey von Mamasliebchen für mich verarbeiten. Ich finde die Stoffkombi megaschön!

Während des Probenähens sind allerdings auch noch viele andere schicke JAKKEn entstanden, von denen Ihr ja schon einige auf Facebook bestaunen konntet.

Schnittmuster JAKKE Evlis Needle

Nähen:

Da der Cardigan recht lang ist und aus viele Schnittteilen besteht , hat man nach dem Ausdrucken leider ziemlich viel zum zusammenkleben und ausschneiden. 😉 Aber die Arbeit lohnt sich wirklich!

Schnittmuster JAKKE

Alle Schnittteile sind super gekennzeichnet und passen perfekt zusammen. Trotzdem ist die JAKKE natürlich nicht so schnell genäht wie das SAKKO.

Schnittmuster JAKKE Evlis Needle

Vor den vielen Teilen des Schnittes hatte ich zunächst etwas Respekt, aber näht man einfach Stück für Stück nach der Anleitung, klappt alles wie am Schnürchen.

Mit ein paar SnapPap-Applikationen an Taschen und Jackenunterkante habe ich die schlichte blaue JAKKE dann noch etwas aufgepeppt. Außerdem ist dieses mal auch mein Label auf SnapPap aufgenäht und appliziert.

Die Kordel ist übrigens wieder selbst aus Jerseynudeln gedreht und an den Enden mit SnapPap umwickelt. Leider hatte ich vergessen es draußen zu fotografieren, deshalb also jetzt ein Bild von der JAKKE auf dem Bügel. 😉

kordel JAKKE

Wie schon Anfangs erwähnt liebe ich meinen schönen neuen ♥ Cardigen ♥ und möchte ihn gar nicht mehr ausziehen. Ich könnte mir den Schnitt auch super als richtige gefütterte Jacke vorstellen … mal sehen ob ich das noch hin bekomme. 😉

Schnittmuster JAKKE Evlis Needle

Den Beleg habe ich innen an den Taschen und auch an den Nähten des Einsatzes mit ein paar händischen Stichen befestigt, damit er nicht so leicht herausklappt.

Stoffe:

Sweat SUPERWEICH navy unangeraut von “Evli´s Needle”

Jersey-Stoff Shape lines #gray von “Mamasliebchen”

30 Gedanken zu “Das ist meine JAKKE !

  1. Der Herbst naht und Darm sieht man in den letzten Wochen viele Cardigans. Bisher konnte mich noch kein Schnitt überzeugen. Aber deiner ist wirklich toll. Das Schnittmuster brauche ich wohl auch. Danke für’s Zeigen und Inspirieren!

  2. Vielen Dank Euch allen! <3

    Ich freu mich voll, dass Euch die JAKKE auch so gefällt wie mir!
    Ich näh mir grad noch eine Winter-JAKKE. Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle bekommt Ihr die auch bald zu sehen.

    Liebe Grüße Verena

      1. Liebe Heidi,

        Das Schnittmuster für die “Jakke” ist von “Evli´s Needle”. Ganz am Anfang meines Beitrags ist der Name Blau eingefärbt. Klick einfach drauf, dann führt dich der Link direkt auf die richtige Seite. 😉

        Darf ich fragen wie du auf meine Jakke gestoßen bist? Ich bin neugierig!

        LG Verena

  3. Wow die muss ich wohl auch nähen. Ist das als Anfänger hinzubekommen?
    Wenn ich den Innenstoff wie du mit einem anderen Stoff machen möchte, wie viel Stoff brauche ich dann ca? Reicht mir 1m dafür?
    Sieht wirklich top aus!

    1. Hallo Vanessa,

      Ich finde die JAKKE für einen Anfänger zwar ein recht anspruchsvolles Projekt, aber die Anleitung ist sehr gut bebildert und es sollte eigentlich zu schaffen sein.
      Für den Innenstoff (Beleg und Kapuzeninnenseite) sollte dir ein Meter reichen. Allerdings kann ich grad keine genauen Angaben machen, da es schon eine ganze Weile her ist, dass ich diese Jacke genäht habe.

      Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen,

      Liebe Grüße, Verena

  4. Hallo Verena,

    hast du bei der Kapuze irgendwie was anders gemacht als in der Anleitung? Es sieht bei dir aus, als ob du die doppelte Kapuze genäht hast, aber einen Beleg aus deinem Oberstoff am Rand der inneren Kapuze hast. Das sieht toll aus und ich würde gern wissen, wie du das gemacht hast 🙂

    LG
    Ramona

    1. Hallo Ramona,

      Das hast du alles ganz richtig gesehen. Ich hab die Kapuze aus Außen- und Innenstoff zugeschnitten und außerdem den Beleg, wie im Schnittmuster. Dann hab ich die Außen- und Innenkapuze rechts auf rechts zusammen gesteckt und dazwischen den Beleg mit eingesteckt. Gänz genau so, wie man auch ein Bündchen in eine Kapuze einnäht. (Die linke Seite des Belegs liegt dabei auf der rechten Seite der Innenkapuze)
      Ich hoffe das hilft dir weiter!

      LG Verena

      1. Super vielen Dank. Ich hatte mir schon so etwas gedacht. Die Idee werde ich gleich mal nachmachen, finde ich super schön!

        Frohes neues Jahr noch 🙂

        LG Ramona

  5. Hallo, Könntest du mir das Schnittmuster für diese tolle Jacke zur Verfügung stellen? Auf dieser Seite gibt es das Muster leider nicht mehr. LG Ivonne

  6. Hallo!!! Ich bin schockverliebt ? in deine Jakke? total genial !! Alles genau meins… Farben… Länge… Schnitt…grandios!! Darf ich fragen wie die Jakke ausfällt?? Eher klein oder besonders eng zB am Popo ???
    Ich bin noch Anfängerin und hab zwar schon Kleider für mich und meine Mädels genäht…aber ich bin nicht sicher ob ich das schaffe ??… Aber ich brauche dieses Teil!!!!!
    LG Kati
    PS ich hab dich und Jakke auf Pinterest gefunden ?

    1. Hallo Kati,
      Vielen Dank für deine netten Worte! Der Schnitt fällt eigentlich ganz normal aus. Halte dich einfach an die Maßtabelle. Und da er ja offen getragen wird, kommt es auch nicht auf den cm an.
      Im Ebook ist alles schön ausführlich erklärt. Das schaffst du sicher! ?
      Falls du Fragen hast, dann melde dich einfach bei mir.
      LG Verena

      1. Hey Verena!! Lieben Dank für deine schnelle Antwort!! Ich bin grade am Stoff suchen…. wieviel Stoff extra muss ich denn rechnen für das Füttern der Kapuze? Lg Kati ??

        1. Wen du den Schnitt bereits ausgedruckt und das Schnitteil der Kapuze zugeschnitten hast, kannst du das ganz leicht ausmessen. Einfach die Höhe der Kapuze messen. So viel Stoff brauchst du dann in der Länge. In der Breite bleibt dann halt etwas Stoff übrig.
          LG Verena

  7. Hi Verena, ich finde die Jacke auch superschön und werde sie wohl auch nähen :o) Hast Du eine Cover Maschine, oder wie hast Du z.B. die Ärmel abgesteppt? Sieht fast aus wie ein Wabenstich – gefällt mir sehr gut und irgendwie sind es immer die kleinen Details, die Dinge zu etwas Besonderem machen. Hosenschnitt COS ist auch schon bestellt und der Rucksackschnitt wird wohl dann als nächstes gekauft und für meinen Mann zum Geburtstag genäht. Vielen Dank für einen Haufen Inspiration auf einen Schlag!!! Alles genau meins ;o)
    LG, Christiane

    1. Hallo Christiane, Vielen Dank für dein Überschwängliches Lob. 😉 Zu dem Zeitpunkt, als ich die JAKKE genäht habe, hatte ich tatsächlich noch keine Cover und habe mit der normalen Nähma mit einem Wabenstich abgesteppt. Hat auch gut geklappt.
      Ich freu mich, wenn ich dich inspirieren konnte und hoffe dein Mann freut sich über den Rucksack.
      LG Verena

  8. Hallo! 🙂

    Habe diesen Schnitt auf Pinterest gesehen und mich sofort darin verliebt! Habe soeben das Schnittmuster gekauft und würde gerne loslegen!

    Leider sind bei mir die Quadrate in den Ecken trotz „Anleitungsgemäßem Ausdrucken“ nur 2cm und nicht 2,5cm lang wie in der Anleitung beschrieben!
    Wie war das bei dir?

    Liebe Grüße
    Julia

    1. Hallo liebe Julia,
      Ich hab grad schnell mal das Schnittmuster rausgekramt. Ist ja schon ein ganzes Weilchen her, dass ich diese JAKKE genäht habe. Meine Quadrate sind, wenn das Schnittmuster zusammengeklebt ist, genau 5cm. Also 2,5 cm auf dem einzelnen Blatt.
      Keine Ahnung, was da bei dir schief gelaufen ist. Am Besten du überprüfst nochmal die Einstellungen deines Druckers.
      LG Verena

  9. Huhu!
    Verrätst du mir, wie du deine Kordel unten mit dem SnapPap einfasst?
    Das sieht so schön ordentlich aus…
    Ich nähe sonst immer einmal im “U” sozusagen – sieht aber nicht so schön aus!
    LG

    1. Hallo Maraike,
      Ich wickel das SnapPap um die Kordel und nähe oben und unten zu. Oben allerdings mit der Hand (mit Fingerhut), da das für die Nähma zu dick ist.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.