Kluntjebunt Winter JAKKE “Fresh”

Schnittmuster:

Cardigan JAKKE von Evli´s Needle

Freebook Jersey-Beanie von hamburger liebe

Nachdem ich (und auch andere) von meiner JAKKE so begeistert war, musste ich einfach ausprobieren, ob der Schnitt sich auch als Winterjacke eignet.

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle

Also hab ich mich im Netzt auf die Suche gemacht, nach Vorschlägen für Winterjacken-Stoffe. Gar nicht so einfach! Zu guter Letzt bin ich dann aber auf der Seite von Aktivstoffe gelandet, und dort bin ich dann fündig geworden.

Und da mir die JAKKE in blau so gut gefallen hat und blau auch einfach zu meiner restlichen Garderobe passt, habe ich mir dann blauen “Baron Tactel” + Volumenvlies bestellt. Für das Futter musste unbedingt der superschöne Lillestoff “Fresh” von Kluntjebunt sein! Für die Ärmel hab ich mir dann noch schnell beim örtlichen Stoffladen “Restemaier” abgestepptes Futtermaterial geholt. (Damit der Arm im Ärmel besser rutscht, hab ich hier nicht mit Volumenvlies und Jersey gefüttert.)

Hier seht ihr nochmal alle Zutaten im Überblick:

Material Winter JAKKE

Die KamSnaps brauche ich für die Kapuze, die ich extra genäht habe, damit man sie hin und weg machen kann. So hab ich die Option mir später noch einen Kragen oder ähnliches dranzubasteln.

Und ich kann schon mal verraten, dass es super geklappt hat.

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle

Nähen:

Also erst mal ist es wichtig folgendes zu Beachten: Ich hab meine normale JAKKE aus Sommersweat in Gr 34 genäht. Die Winter JAKKE aber ganze zwei Nummern größer, also in 38! Sonst kommt man in die Jacke einfach nicht rein. Es sind ja immerhin drei Lagen!

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle

Außenstoff, Volumenvlies und Innenstoff habe ich gleich groß zugeschnitten. Alles Gr. 38. Einzig mit dem Jersey hatte ich da so meine Probleme, da es immer etwas schwierig ist wenn man einen Stoff, der sich nicht dehnt mit einem dehnbaren (als Futter) kombiniert. Vielleicht wäre es besser gewesen den Jersey etwas kleiner zuzuschneiden. Am Besten ist es allerdings man benützt gleich für das Futter Webware, dann hat man dieses Problem gar nicht. 😉

Ich wollte aber unbedingt unbedingt “Fresh” vernähen!

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle 2

Zuerst hab ich also den Mantel ohne Kapuze genäht und in die Mittelnaht noch den Reißverschluss eingearbeitet. Er geht nicht ganz bis zur Spitze, das fand ich schöner und man hat etwas mehr Bewegungsfreiheit.

Schnittmuster JAKKE Winter Details Evlis Needle 3

Außerdem hab ich in den Ärmel noch ein extralanges Bündchen eingenäht, das ich bei kälteren Temperaturen sicher runterklappen werde.

Die Kapuze ist dann ein extra Teil geworden, mit KamSnaps zum Anknöpfen und der obligatorischen selbstgedrehten Kordel mit SnapPap-Enden.

Hat super geklappt – fide ich!

Passend dazu musste natürlich auch noch eine lässige Beanie her, die ich wieder nach dem Freebook von Hamburger Liebe zugeschnitten habe.

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle

Leider hatte ich grade keinen blauen Jersey da, wollte aber natürlich nicht warten, und bin dann auf schwarzen Bio-Jersey, ebenfalls von Lillestoff, ausgewichen.

Sooo, und fertig ist das selbst genähte Winter-Outfit. Wie ihr sehen könnt passt die Jacke sowohl zu meinem Lieblings-Martha-Kleid (übrigens ebenfalls ein Stoffdesign von Kluntjebunt) als auch zu Jeans und Pulli.

I <3 it!

Schnittmuster JAKKE Winter Evlis Needle 1

Stoffe:

Baron Tactel / marine von “Aktivstoffe”

Watte / Volumenvlies (100 Gr.) von “Aktivstoffe”

Jersey “Fresh” designed by Kluntjebunt von “Lillestoff”

blaues abgestepptes Futter von “Restemaier”

Winter JAKKE Evlis Needle

Verlinkt bei MMM.

12 Gedanken zu “Kluntjebunt Winter JAKKE “Fresh”

  1. Die Jacke ist richtig toll geworden. Und die ganzen Stofflagen tragen auch nicht auf.

    Kannst du bitte noch einen Backlink zum MMM hinzufügen?
    LG
    Wiebke

    1. Vielen Dank, Wiebke!

      Hab den Backlink gleich eingefügt. Sorry, ich dachte es reicht auch, wenn Bild und Backlink in der Seitenleiste ist.

      Dürfte ich meinen Mantel eigentlich zusätzlich auch noch beim “Winter-Mantel Sew Along” verlinken, oder darf man nur einmal?

      Liebe Grüße, Verena

      1. Liebe Verena, natürlich kannst du dich auch bei verschiedenen Veranstaltungen verlinken. Allerdings trifft man sich beim WMSA zum gemeinsamen Nähen und zum Austausch während des Nähprozesses. Dein Mantel ist ja schon fertig… ansonsten ist deine mehrlagige Verarbeitung auf jeden Fall für viele spannend. Ich bin schon am Verwenden einer Membran gescheitert :(((
        LG
        Wiebke

Schreibe einen Kommentar zu weisnaehschen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.