Schnittmuster:
Freebook Wendebeanie Zuckerhut von Zuckerwolkenfabrik
Heute gibt´s was auf die Ohren! Und zwar ne mega coole Mütze!
Verona von Zuckerwolkenfabrik hat für uns alle, zur Eröffnung ihrer neuen Internetseite mit eigenem Shop, ein geniales neues Wendebeanie-Schnittmuster entwickelt. Es umfasst einen Kopfumfang von 29-64cm. Der #zuckerhut kann ganz simpel aus einem Stoff genäht werden, aber auch mit 5 verschiedenen Unterteilungen, Schirm und sogar einer hübschen Raffung.
Und noch dazu ist das neue Schnittmuster von Zuckerwolkenfabrik auch noch ein Freebook!
Die beiliegende Nähanleitung ist, ganz nach Zuckerwolken-Manier, interaktiv … Ein Klick und ihr seid dort, wo ihr hin wollt!
Bekommen könnt ihr es direkt >hier< auf der nagelneuen Internetseite.
Natürlich hab ich, zusammen mit den anderen Probenäh-Mädels, den Beanie-Schnitt ausgiebig getestet und deshalb bekommt ihr heute erst mal die ersten drei Mützen zu sehen und nächste Woche dann die restlichen. Sonst wären das einfach zu viele Bilder. 😉
Nähen:
Meine erste Mütze für den Kleinen hab ich aus dem mega süßen Bären-Jersey genäht, den ich mal wieder beim örtlichen Stofflädchen Sonntagshase erstanden habe. Wie ihr sehen könnt erst mal ohne jegliche Unterteilung, denn ich finde der Stoff wirkt so am allerbesten!
Dazu passend hab ich auch noch einen einfachen Schlupfschal genäht, der auf der Innenseite mit schwarzem Steppsweat gedoppelt ist, damit er auch wirklich schön warm hält.
Auch für meinen Großen hab ich erst mal ne einfache Wendebeanie genäht. Der tolle AVALANA Streifenjersey, den ich von STOFfabrics zum Designnähen geschickt bekommen habe, passt hier super für die Mütze.
Für die eine Seite hab ich den grau gestreiften Jersey gewählt, für die andere blau gestreiften.
Trotz seiner Schlichtheit gefällt mir dieser Stoff besonders gut, denn durch die unregelmäßigen Streifen wirkt die Mütze richtig cool an meinem Großen.
Und zu guter Letzt zeig ich euch heute noch eine unterteilte Mütze, die mein Kleiner hier zu seinem Lieblings-Wikinger-Hoodie trägt. Ein bischen Stoff war noch übrig von dem tollen melierten senfgelben Jersey von Lillestoff und da sich die geteilte Mütze super eignet zur Stoffreste-Verwertung, konnte ich ihn endlich verbrauchen.
Trotz Unterteilung hab ich diese Mütze im Bruch zugeschnitten, was zwar beim Zusammennähen etwas schwieriger ist, da man ein Dreieck nähen muss, aber dafür hat man dann nur eine Naht.
Ich habe meine ganzen Beanies übrigens nicht an der Öffnung abgesteppt um die Wendeöffnung zu schließen (wie es in der Anleitung beschrieben wird), da meine Mützen sonst immer so abstehen. Ich lass einfach in der Seitennaht bei einer der beiden Mützen (hier z.B. die blaue Innenmütze) eine Wendeöffnung, die ich nach dem Zusammennähen und Wenden mit dem Matratzenstich (oder auch Leiterstich / Zaubernaht) schließe.
Wie das fuktioniert könnt ihr euch z.B. bei “Kreativlabor Berlin” >hier< mal durchlesen. Bei mir klappt das super!
Sooo, das wars für heute! Natürlich gibt´s noch total viele andere Möglichkeiten die Mütze zu unterteilen oder aber mit Schirm oder Raffung zu nähen. Einiges davon will ich euch gerne nächste Woche noch zeigen.
Natürlich könnt ihr euch auch die vielen vielen vielen Mützen der anderen Mädels ansehen. Eine schöner als die andere! Da sind meine ja schon recht schlicht im Vergleich, aber meine Jungs sind halt nicht sehr offen, was Tüddelkram angeht. 😉
… >hier< könnt ihr euch einige andere Designbeispiele anschauen!
Ein paar Bilder von den ersten drei Beanies hab ich dann aber auch noch:
Stoffe:
Mütze 1:
Bio-Jersey Bären grün gekauft bei “Sonntagshase”
schwarzer Jersey von “Lillestoff”
schwarzer Steppsweat Kelly von „Swafing“ (für den Schal)
Mütze 2:
blau gestreifter AVALANA Jersey 19-378 von “STOFfabrics”
grau gestreifter AVALANA Jersey 19-379 von “STOFfabrics”
Mütze 3:
Baumwolljersey – Bunte Dreiecke auf Petrol – gekauft bei „Das hüpfende Komma“
Jersey, senf-melange und schwarz von “Lillestoff”
Dunkelblauer Jersey von “Nähstoffreich”
Ich hätte gerne das Schnittmuster, zu dieser tollen Beanie. Können sie es mir als email schicken. Ich komme anders nicht an das Schnittmuster. Viele Liebe Grüße aus Wendland
Liebe Tanja,
Leider ist es mir aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt das Ebook per Mail weiterzuleiten. Entweder du lädst es dir hier runter:
https://www.zuckerwolkenfabrik.de/de/shop/details/0000075/freebook-zuckerwolkenfabrik-%26quot;zuckerhut%26quot;-wendebeanie
oder du schickst ein Mail direkt an Verona von der Zuckerwolkenfabrik und fragst dort nach.
Liebe Grüße, Verena
Liebe Verena,
ich möchte diese Beanie gern für meinen Neffen nähen. Für den äußeren Teil habe ich Jersey. Im Innenteil soll für die kalte Jahreszeit Fleece verarbeitet werden. (Er ist zweifarbig, quasi zwei dünne Fleecebahnen aufeinander.) Ist die Mütze für Fleece bzw. solch einen Fleece ausgelegt bzw. muss ich an irgendeiner Stelle ein paar cm mehr Stoff einplanen?
Vielen Dank und viele Grüße
Maria
Liebe Maria,
Der Schnitt ist eigentlich für Jersey ausgelegt und der ist ja recht dehnbar. Der Fleece sicher weniger. Da würde ich auf jeden Fall ein bisschen größer nähen. Allerdings ist das auf die Ferne sehr schwer einzuschätzen.
Sorry, so richtig weiterhelfen kann ich dir da leider auch nicht.
Liebe Grüße, Verena
Guten Abend Verena, ich hätte gerne den Schnittmuster für diese Beanie.
Können Sie mir bitte den Link zum runterladen schicken? Vielen Dank
Liebe Elisa,
Da es nicht mein Schnittmuster ist, darf ich es leider auch nicht weitergeben. Blöderweise hat die “Zuckerwolkenfabrik” ihr Pforten geschlossen und die Ebooks sind leider zur Zeit nicht erhältlich. Tut mit sehr Leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.
LG Verena
Leider kommt man für das freebook nicht auf die seite😢
Liebe Yve,
Blöderweise hat die „Zuckerwolkenfabrik“ ihr Pforten geschlossen und die Ebooks sind leider zur Zeit nicht erhältlich. Tut mit sehr Leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.
LG Verena