Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 1b

Blumen auf Glitzer! Ein Cardigan für mich.

Schnittmuster:

Mrs. Torvi von Annas-Country

Obwohl ich ja mittlerweile in ein paar Stammteams Probenähe, kann ich manchmal einfach nicht anders und muss mich einfach auch noch für zusätzliche Probenähen bewerben. 😉 So war es auch beim Aufruf von Annas-Country für ihr neues Schnittmuster “Torvi”. Ein Cardigan, den man für die ganze Familie nähen kann. Ich freu mich voll, dass es geklappt hat!

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 7

Für meinen ersten “Torvi” hab ich einen Lillestoff angeschnitten, den ich schon lange hier liegen hatte, aber nie so richtig wusste was ich daraus nähen sollte. Nämlich blauen Glitzer-Sweat! Eigentlich hatte ich ein Kleid geplant, aber das wär mir dann doch zuuu viel Glitzer gewesen (so ganz von oben bis unten). 😉

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 10

Für den Cardigan find ich den Stoff aber perfekt! Außerdem hab ich auch endlich mal wieder meinen Plotter rausgeholt und das Jäckchen noch ein kleines bisschen aufgehübscht.

Nähen:

Nun aber zum Schnitt bzw. zur Anleitung ein paar Worte:

“Torvi” ist ein recht einfacher Schnitt, der auch schon super von Nähanfängern genäht werden kann. Einzig die Knopflöcher, wenn man richtige Knöpfe annähen möchte, sind etwas tricky. Meine Maschine hat dafür einen extra Fuß und einen extra Stich. Ich bin aber, ehrlich gesagt, noch nicht so recht warm geworden damit. Andererseits ist es aber auch möglich Jersey-Druckknöpfe anzubringen. Das ist leichter und hält auch super!

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 8

Der Rest ist super easy und wird in der Anleitung genau beschrieben. Was ich allerdings noch extra erwähnen würde ist, dass das Bündchen, während des Annähens, nur am Halsloch gedehnt werden sollte. An der oberen/vorderen Rundung und an der Knopfleiste ist es besser, wenn es möglichst wenig, bis gar nicht gedehnt wird. Sonst kann es passieren, dass sich der Stoff des Vorderteils an der Rundung wellt. Ich hab mein Bündchen z.B. aus Jersey, statt aus Bündchenware gemacht und bis zum Halsloch gar nicht gedehnt und ich finde es super so.

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 4

Zusätzlich zum Schnittmuster hab ich hier außerdem Taschen dran gebastelt. Das ist ganz einfach und ich finde es passt wunderbar zu diesem Cardigan. Ich hab einfach das Unterteil des Vorderteils schräg abgeschnitten und so ein weiteres Schnittteil für die Tasche erhalten. Oben hab ich Bündchen dran genäht und die Taschenteile dann auf dem Vorderteil festgesteckt. Dann kann ganz normal weitergenäht werden. Super easy!

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 6

Und dann kam, wie schon erwähnt auch noch der Plotter zum Einsatz.

Schon lange wollte ich mal wieder etwas auf ein genähtes Kleidungsstück plotten, aber meist wirkt der Stoff schon von selbst und benötigt keinen Plott. Dieses Mal aber, da es ja ein “einfarbiger” Stoff ist, konnte ich meinen Plotter anschmeißen und einige meiner selbst erstellten “geometrischen Blumen” ausplotten und aufbügeln.

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 3

Natürlich stelle ich euch auch diese Dateien gerne wieder >hier< bei meinen Freebies zur Verfügung.

Alle Blüten, Blätter und Stängel können wild durcheinander miteinander kombiniert werden. So entsteht jedes mal eine völlig andere Blumenwiese.

Und, wie schon vorher erwähnt, sind in der Anleitung eigentlich Knöpfe vorgesehen, aber da ich Cardigans meist eh nicht geschlossen trage, hab ich mich dazu entschlossen gar keine Knöpfe dran zu machen. Gefällt mir super, so wie er ist!

Schnittmuster Nähen Mrs. Torvi AnnasCountry 2

Bei der Jacke für meinen Kleinen, die ich euch auch bald zeigen werde, hab ich mit Jersey-Druckknöpfen gearbeitet. Mein erstes Mal! Ich hatte etwas Bammel, aber es hat gut geklappt.

Stoffe:

Glitzersweat rauchblau-gold von “Lillestoff”

schwarzer Bio-Jersey von “Lillestoff”

Plott:

Plotterdatei “Geometrische Blumen” von mir selbst erstellt

HappyFlock schwarz 700 von “happyfabric”

Verlinkt bei RUMSIch näh Bio, bio:stoff  und den Lillelieblinks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.