Schnittmuster:
Allday-Jacke von Zuckerwolkenfabrik
Nachdem mein Großer seine erste Allday-Jacke, nach dem neuen #EchtgrößenSchnitt der Zuckerwolkenfabrik, gar nicht mehr ausziehen wollte, war klar, dass noch eine Zweite her muss.
Die passenden Stoffe hatte ich schon hier liegen und so konnte es sofort losgehen. Da ich leider keinen Wende-Reißverschluss mehr im Fundus hatte, hab ich mich dieses mal für die Knopfleiste entschieden. Zwar braucht mein Sohn dann etwas länger zum Schließen der Jacke , aber ich finde so sieht sie einfach total schick aus!
Für die “Außenseite” der Jacke hab ich mir extra den mega coolen Oldtimer-Lillestoff besorgt, den ich hier mit schwarzem Jersey kombiniere um die Musterung etwas aufzulockern. Außerdem wurden noch Teile des Innenjacken-Stoffs appliziert. Ich finde der “Stretch-Sweat Mountain” von Michas Stoffecke, den ich für die “Innenjacke” verwendet habe, passt einfach perfekt zum Oldtimer Stoff!
Nähen:
Wie schon >>hier<< bei meiner ersten #alldayjacke beschrieben, handelt es sich bei dem Schnitt um eine Sweatjacke, die einlagig aus Sweat oder zweilagig aus Sommersweat/Jersey oder Jersey/Jersey genäht werden kann. Da mein Großer von der Wende-Funktion der Jacke so begeistert war, musste die nächste doppellagige Jacke natürlich auch zum Wenden sein! Funktioniert übrigens mit der Knopfleiste ebenso gut … ist fast noch einfacher, da kein Reißverschluss eingenäht werden muss (Davor hat ja manch Einer etwas Respekt).
Im Schnittmuster sind übrigens ganz unterschiedliche Teilungsmöglichkeiten für Vorder-, Rücken- und Ärmelteile eingezeichnet. So wirkt der Schnitt bei jedem Nähen total unterschiedlich. Die “Außenjacke” hab ich hier mit zwei schwarzen Passen genäht und passend dazu wurde der Ärmel am Ellenbogen ebenfalls schwarz abgesetzt.
Die “Innenjacke” hab ich, aufgrund des auffälligen Musters, eher schlicht und ohne Teilungen gehalten und nur Ellenbogenpatches aufgesteppt.
Die Kapuze hat, wie letztes Mal, einen Mittelstreifen (dieses Mal auch in der richtigen Breite! 😉 ) bekommen. Ich finde so sitzt und fällt die Kapuze einfach viel besser.
Außerdem hat sie natürlich auch wieder einen “einfachen Tunnelzug” bekommen. Wie man das macht könnt ihr in meinem kleinen Tutorial nachlesen, das ich extra dafür gemacht habe. Runterladen könnt ihr es >>hier<< unter der Rubrik “Freebies” oder direkt auf der Seite von “Zuckerwolkenfabrik” unter:
https://zuckerwolkenfabrik.de/de/shop/freebooks/tutorials
Mein Großer ist auf jeden Fall wieder total zufrieden mit seiner Allday-Jacke und ich denke sein kleiner Bruder hat schon ein Auge darauf geworfen. Wie praktisch, wenn man zwei Jungs hat. 😉 Alles kann weiter gegeben werden!
Die Mütze ist übrigens eine “Michelmütze” nach dem Schnittmuster von lillemo, die ich etwas abgewandelt habe. Wen es interessiert … den Beitrag dazu findet ihr >>hier<<.
Stoffe:
Bio Jersey Oldtimer melange Rapport von “Lillestoff” designed by “Susalabim”
schwarzer Bio Jersey von “Lillestoff”
Stretch-Sweat Mountain schwarz von „Michas Stoffecke“ designed by “Woogielicious”
grau melierter Sommersweat von “Sonntagshase”
schwarzes Bündchen von “Restemayer”