Schnittmuster:
renske’s minimalist tote bag von Kate Pruitt / Renske Solkesz
Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, bin ich seit diesem Jahr auch endlich auf Instagram vertreten. Und ich muss sagen, dass ich mich dort mittlerweile sehr viel lieber inspirieren lasse als auf facebook, da das Augenmerk dort mehr auf den Bildern liegt.
Mittlerweile hab ich auch schon einige neue Seiten und Nähblogs entdeckt, die mich begeistern und meine To-Do-Liste wird von Tag zu Tag länger! Eine Seite möchte ich euch heute wärmstens ans Herz legen und zwar TilliT von Tatiana. Ihr Geschmack für Stoffe und Schnittmuster begeistert mich immer wieder und die Fotos, die sie auf ihrer Instagram-Seite postet sind ein Traum.
Leider bin ich ja, was das Nähen angeht, gerade etwas eingeschränkt, da unser Wohnzimmer immer noch nicht bewohnbar ist, und ich meine Nähmaschinen nur zeitweise bei meiner Mama aufstellen kann. Aber trotzdem wollte ich vor unserem Urlaub im Allgäu noch eine Tasche nähen, zu der mich Tatiana inspiriert hat. Ihre Tasche nach Art der #chobebag von “ellepuls” hat mir soooo gut gefallen, dass ich sofort auch eine alte Jeans (meines Mannes 😉 ) zerschneiden und neu zusammennähen musste!
Da ich das Schnittmuster der #chobebag (noch) nicht besitze, hab ich mir einen anderen Schnitt rausgekramt, den ich schon lääängst mal nähen wollte, und zwar: renske’s minimalist tote bag von Kate Pruitt bzw. Renske Solkesz. Ich finde der passt einfach super!!!
Und da ich ja gerade die JUKI HZL-70 Nähmaschine für den Nähpark Diermeier teste, wurden natürlich sämtliche Arbeitsschritte auf der kleinen JUKI genäht.
Nähen:
Zuerst gings allerdings ans Zerschnippeln der alten Jeanshose. Die eine Seite sollte aus 5 cm breiten Stoffstreifen gestückelt werden, für die andere hab ich das Hinter(n)-Teil mit der hinteren Hosentasche vorgesehen. So hab ich nämlich gleich, ganz ohne zusätzliche Arbeit, ne Außentasche.
Zugegeben … ein bisschen musste ich auch hier stückeln. Außerdem hab ich auch noch das Leder-Label vom Bund abgetrennt und zusammen mit meinem eigenen Label aufgenäht. Alles wiederverwenden ist meine Devise!
Die restlichen Stoffe hatte ich noch von meiner Wendetasche von cherrypicking übrig. Das rote Kunstleder passt einfach perfekt zu dem schwarzen Jeans und dem bunten Polstermöbel-Stoff.
Da im Schnittmuster keine Innentaschen vorgesehen sind, hab ich mir einfach selbst welche dazu gebastelt. Auf der einen Seite eine Reißverschluss-Tasche und auf der anderen einfache Seitentaschen für Handy und Schlüssel etc. , denn ich liebe es, meine Dinge griffbereit zu haben.
Einen Verschluss braucht die Tasche zwar gar nicht, weil der Träger sie ganz von alleine zuzieht, ich hab aber zur Sicherheit trotzdem noch einen kleinen Druckknopf in der Mitte angebracht. Man weiß ja nie…
Das einzige, was mich ein bisschen stört ist, dass der rote Kunstledergurt nich sonderlich gut durch die (14 mm) Ösen rutscht. Das Öffnen dauert also immer etwas. Bei der Nächsten werde ich es dann definitiv mal mit so einer megadicken Kordel versuchen.
Stoffe:
alte schwarze Jeanshose
rotes Kunstleder und bunter Polstermöbel-Stoff vom „Restemaier / Der Stoff“
Tolle Tasche! Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße, Tina
das ist mal eine andere Tasche, gefällt mir sehr gut!
LG
sjoe
Hallo, endlich hatte ich mal die Gelegenheit bei Creadienstag zu stöbern und bin plötzlich über deine total schicke Tasche gestolbert. Ich bin Total begeistert, die ist wirklich sehr sehr schön. Ich hab mir auch gleich mal die Seite aufgeschrieben, danke für den Tipp. Ich wünsch dir auf jeden Fall wahnsinnig viel Spass beim tragen. Herzliche grüsse aus Stockholm Vivo
Hallo Verena,
die Tasche ist einfach super. Hättest Du ein Schnittmuster für mich? Fange erst an mit dem “Nähen” und bin bei der Erstellung eines Schnittmusters noch sehr ungeschickt.
Schon mal im Voraus, vielen Dank.
Hallo liebe Petra,
Das Schnittmuster und die Anleitung findest du hier:
http://www.designsponge.com/2010/10/diy-project-renskes-minimalist-tote-bag.html
Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG Verena
Ganz zufällig hier gelandet und ich muss einfach ein Kompliment dalassen – wunderschöne Arbeit, ein richtiges Designerstück 🙂 Danke für die Inspiration!