Schnittmuster:
Rucksack VARO von Hansedelli
Freebook Handyhülle KUORI von Hansedelli
Freebook Taschentüchertasche Mara von Modage
Ich hab ja jetzt schon einige verschiedene Biostoffe von Lebenskleidung durch, z.B:
J e r se y [ klick / klick / klick ]
S w e a t [ klick / klick / klick ]
N i c k i [ klick ]
H e m d e n s t o f f [ klick ]
D o u b l e f a c e S w e a t [ klick ]
R i b [ klick ]
Einer toller als der andere!
Und beim Verarbeiten und Tragen hat man einfach immer ein gutes Gefühl. Denn es handelt sich hier um Stoffe , die nicht nur ökologisch und qualitativ hochwertig produziert werden, sondern auch die sozialen Aspekte berücksichtigen. Eben GOTS-zertifiziert!
Wer mehr dazu lesen möchte, der schaut am besten mal direkt >>hier<< bei dem Berliner Stoffhersteller Lebenskleidung vorbei.
Nun ist also der schöne feste Canvas dran, der kürzlich bei mir eingetroffen ist. ?
Geplant war ein cooler Rucksack für meinen Mann, der ja eher selten benäht wird und auch etwas kamerascheu ist, weshalb er hier auf dem Blog nicht zu sehen ist. Ich kann aber versichern, dass er existiert und sich sehr gefreut hat, dass mein nächstes Werk ihm gehören wird!
Dementsprechend fiel meine Farbwahl auf männerfreundliches dunkelblaues und braunes Bio-Canvas, das ich netterweise von Lebenskleidung zum Designnähen zugeschickt bekommen habe.
Nähen:
Und nachdem ich schon so viele tolle Beispiele gesehen habe [das kommt davon, wenn man zu viel auf Instagram unterwegs ist!!!] musste es unbedingt ein “VARO” von Hansedelli werden. Das Design mit den Dreiecken und dem Rolltop finde ich einfach toll!
Die Außentasche hab ich nicht wie in der Anleitung genäht. Ich muss zugeben das erschien mir sehr aufwändig. ? Deshalb hab ich einfach eine normale Reißverschlusstasche eingebaut.
Außerdem hab ich einen zusätzlichen D-Ring angebracht, der bei vollgepacktem Rucksack ein besseres Verschließen gewährleistet.
Die Rückseite ist einfarbig und aus einem Stück genäht. Um das Design der Vorderseite aufzugreifen, hab ich die Rückseite V-förmig abgesteppt.
Ganz besonders toll sind auch die selbstgemachten Träger. Ich finde die sehen fast wie gekauft aus und stabil sind sie auch!
Und da mein Mann ja leider nicht für Fotos zur Verfügung stand, gibt´s nur Fotos von “VARO” und mir:
Ich finde aber, dass mir der Rucksack auch super steht und vielleicht darf ich ihn mir ja auch ab und zu mal ausleihen. ?
Passend dazu sind dann noch einige Männer-Accessoires entstanden.
Zuallererst eine kleine Taschentücher-Box nach dem Freebook “Taschentüchertasche Mara” von Modage.
Und dann noch ein hübscher Schlüsselanhänger aus Gurtband, auf das ich einen Streifen des Canvas aufgenäht habe.
Und zuletzt hab ich es dann auch endlich geschafft die coole Handyhülle KUORI für meinen Mann zu nähen. Auch von diesem Hansedelli-Schnitt hatte ich auf Instagram schon sooo viele tolle Beispiele gesehen und selbst in diesem schlichten Design sieht das Handy-Täschchen richtig stylisch aus.
Für das Futter hab ich den gestreiften Hemdenstoff (ebenfalls Lebenskleidung) von meinem “gerafften Rock” genommen. So besteht die Handyhülle, außer dem schwarzen Kunstleder, ausschließlich aus Biostoffen.
Und hier nochmal das gesamte Männer-Set auf einen Blick: ?
Einen ersten Ausflugs-Tag in´s Legoland hat der Rucksack übrigens schon überstanden und uns gute Dienste geleistet. Durch das Robuste Material ist der Rucksack schön griffig und stabil geworden. Ich denke mein Mann wird damit viel Freude haben. Und endlich hat er auch mal Taschentücher dabei! ?
Stoffe:
Bio Panama – Blau von „Lebenskleidung“
Bio Panama – Savanne von „Lebenskleidung“
Bio Hemdenstoff dunkelblau, schmal gestreift von „Lebenskleidung“
Schwarzes Kunstleder vom “Restemaier” / “Der Stoff”
Der Rucksack ne das Zubehör sehen klasse aus! Liebe Grüße Ingrid
Liebe Verena, dein Rucksack sieht einfach toll aus! Ganz klasse. Das ist mal wieder eins der Nähbeispiele die mich dazu bringen das Ebook von Hansedelli zu kaufen 🙂
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Caro,
Das freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte.
Das Ebook ist wirklich toll und ich hab ja auch schon einen genialen Turnbeutel für meinen Sohn danach genäht. Schau mal hier: https://www.weisnaehschen.de/2017/09/v-wie-varo-nr-1-der-turnbeutel/
Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen. Sehr vielseitiges Ebook!
Liebe Grüße, Verena
Liebe Verena, wie hast du denn das mit dem Reißverschluss gemacht? Das gefällt meinem Mann auch sehr gut und so habe ich das noch nie gemacht. Hast du dafür einen Link für eine Anleitung, wie das funktioniert? Es sieht sehr sehr hübsch aus!
Liebe Jenny,
So auf die Schnelle habe ich dieses Tutorial im Netz gefunden:
https://www.stoffbreite.de/eingesetzte-reissverschlusstasche-tutorial
Ungefähr so hab ich es gemacht. Nur ist die Tasche halt schräg. Darauf musst du beim Zuschneiden der Innentaschen-Schnittteile achten.
LG Verena