Schnittmuster kleid IVORY Evlis Needle 8

Freebook Wickelgürtel

Schnittmuster:

Freebook Wickelgürtel aus Kunstleder von mir

Hier kommt sie endlich! Meine Anleitung zum Kunstleder-Wickelgürtel, die ich schon im Sommer angekündigt habe. Irgendwie hat mich zwischenzeitlich etwas der Elan verlassen das Schnittmuster zu digitalisieren und die Nähanleitung zu schreiben. Doch kaum hab ich mir wieder ein Kleid genäht, kommt der Elan zurück, denn Kleider mit gerafften Rockteilen sehen mit Gürtel einfach viel besser aus!

Nähen:

Zuallererst muss natürlich das Schnittmuster ausgedruckt und geklebt werden. >>Hier<< kannst du es dir, zusammen mit der Anleitung als PDF, runterladen. Es sind nur zwei Seiten, auf denen die vier Stücke des Gürtels abgebildet sind. Wer, wie ich, nicht so gerne im Bruch zuschneiden möchte, kann sich das Schnittmuster natürlich zwei mal ausdrucken und es am Bruch zusammenkleben. Das macht hier besonders Sinn, da die Breite des Kunstleders nicht für die volle Länge des Gürtels reicht und angestückelt werden muss.

Angaben zu Größe und Stoffverbrauch findet ihr ebenfalls in der PDF-Anleitung.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 2

An Besten man legt das eine Ende des Schnittteils genau an die Kante des Kunstleders und schneidet so weit zu, wie es die Leder-Breite zulässt. Dann markiert man sich auf dem Schnittmuster das Ende und zieht senkrecht zur Kante eine Linie mit doppelter Nahtzugabe (ca. 1,5 cm). Das ist wichtig, da man den zweiten Teil des Gürtels dann bis zur Linie zuschneidet und so der Gürtel, beim späteren Zusammennähen, nicht kürzer wird.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 3

Schneidet man so zu, wird die Naht später im gewickelten Zustand kaum zu sehen sein.

Die beiden Teile werden nun zusammengenäht, die Nahtzugabe auseinandergefaltet und von rechts festgesteppt.

So sieht jetzt unser Wickelgürtel jetzt aus.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 7

Nun werden die Kanten des Kunstleder nach innen gefaltet. An den schmalen Enden stoßen die Kanten zusammen, dort wo der Gürtel breiter wird sollten mindestens 5mm umgeschlagen werden. Am besten man steckt es sich etwas mit Stoffklammern fest, denn Stecknadeln hinterlassen leider unschöne Löcher im Kunstleder. Den Anfang sollte man allerdings mit einer Nadel fixieren, da man es sonst nicht unter das Füßchen bekommt ohne dass alles wieder auseinander fällt.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 8

Genäht wird mit einem recht großen Zickzackstich von einem Gürtelende zum Anderen. Achtet darauf, dass am Anfang beide umgeklappten Kanten gleichmäßig eingenäht werden.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 10

Ab dem Zeitpunkt, wenn der Gürtel breiter wird, näht man einfach an einer der beiden Kanten weiter. [Die andere wird dann später einzeln genäht.]

Wichtig hierbei ist, dass die Nadel rechts immer knapp neben der Kante einsticht, so wird die Kante sauber eingefasst und steht nicht ab.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 11

So sieht es dann am Übergang aus:

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 13

Wenn´s wieder schmaler wird, können dann wieder beide Kanten mit eingefasst werden. Einfach das Nähfüßchen anheben und die rechte Kante wieder bündig zur linken legen und weiternähen.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 14

Danach muss die zweite Kante ebenfalls noch mit dem Zickzackstich festgesteppt werden.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 15

Und dann sind wir auch schon fast fertig. Fehlt nur noch der Schlitz, durch den der Gürtel gefädelt wird.

Da Kunstleder nicht ausfranst kann einfach, mit Hilfe eines Rollschneiders oder eines Kutters, ein Schlitz in den Gürtel geschnitten werden.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 17

Bevor man an die Enden des Schlitzes kleine Zickzack-Raupen näht, um ein späteres Ausreißen zu verhindern, sollte man den Wickelgürtel unbedingt einmal umlegen und schauen ob der Schlitz breit genug geschnitten ist. Bei Bedarf noch etwas vergrößern und dann die Zickzackraupen mit einem breiten Zickzack-Stich und kleiner Stichlänge anbringen.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 18

Und fertig ist der selbstgemachte Wickelgürtel!!!

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 19

⇒ Noch ein kleiner Tipp am Rande. Vielleicht ist es dem Einen oder Anderen aufgefallen, dass mein Nähfüßchen dort, wo es eigentlich durchsichtig sein sollte, rot-weiß gestreift ist. Das hat folgenden Sinn:

Kunstleder ist nicht so leicht zu vernähen, wenn man kein Teflon-Nähfüßchen besitzt, da es sehr stark am Füßchen kleben bleibt und so schlecht transportiert wird. Deshalb behelfe ich mich damit, mein Standard-Füßchen einfach mit Washi-Tape zu bekleben. Das funktioniert auch sehr gut.

Freebook Wickelgürtel nähen weisnähschen 9

Leider konnte ich aufgrund des schlechten Wetters und akuten Zeitmangels keine Bilder mit diesem Gürtel machen, aber vielleicht tut´s ja auch ein Foto von meinem ersten Exemplar. ?

Schnittmuster kleid IVORY Evlis Needle 2

Ich hoffe euch gefällt mein kleines Tutorial und würde mich freuen, wenn ich das ein oder andere genähte Exemplar zu sehen bekäme!!! Verlinkt mich einfach auf Facebook/Instagram oder schickt mir ein Bildchen. Ich freu mich über sowas immer total! ? Viel Spaß, Verena!

Die Blogposts zu den beiden Kleider könnt ihr übrigens >>hier<< und >>hier<< finden. Falls noch weitere Inspiration nötig ist.

Stoffe:

Kunstleder von “Der Stoff / Restemaier”

Verlinkt bei Das ist NEUDienstagsdingeHOT und Creadienstag.

26 Gedanken zu “Freebook Wickelgürtel

    1. bonjour
      serait-il possible d’avoir les dimensions exacte de la ceinture portefeuille frebook en simili cuir .et si possible le tuto.
      merci pour vos réponses

        1. bonjour
          je vous remercie beaucoup pour votre réponse, mais je n’arrive pas à télécharger sur Dropbox, serait-il possible de me l envoyer par mail.
          encore merci

  1. Hallo Verena, auf der Suche nach einem Wickelgürtel bin ich auf Deine Seite gestoßen. Sie gefällt mir sehr gut, Du machst das wirklich schön! Es hat mich sehr gefreut, dass Du mich so ausdrücklich erwähnt hast. Könntest Du mir ev. einen Wickelgürtel näheb? Ich bräuchte ein dunkles Marineblau.
    Herzliche Grüße
    Ruth

    1. Liebe Ruth,

      Natürlich nähe ich dir sehr gerne einen Wickelgürtel. Ich hatte dir ja schon sooo lange etwas versprochen. Und dass ich dich erwähne ist ja wohl Ehrensache. Ich freu mich immer wieder neu über mein schönes Label! <3
      Wegen der Gürtelfarbe sollten wir uns nochmal absprechen.

      Liebe Grüße, Verena

  2. Natürlich möchte ich nicht einfach dein Freebie mopsen ohne ein ganz liebes Dankeschön da zu lassen. Du machst echt tolle Sachen.

  3. Hallo liebe Verena,
    vielen Dank für das tolle Freebie. Habe es vor einiger Zeit mir geholt, aber heute probiere ich den Gürtel. Hoffentlich sieht meiner auch so schön aus wie Dein Gürtel.
    Dankeschön

  4. Tolles Schnittmuster und super Anleitung, alles verständlich, kurz und knapp und so einfach umzusetzen! Genial! Vielen lieben Dank! Alles Liebe, Conni

  5. Vielen Dank für diese tolle Anleitung.ich habe daraus einen dunkelbraunen Gürtel für das Pocahontas Kostüm (Karneval) meiner Tochter genäht.dafür habe ich die naht Zugaben weggelassen und die Länge insgesamt etwas verkürzt.einfach ein tolles Ergebnis!
    LG Barbara

  6. Danke für die Anleitung! Ich habe vor einer Weile so einen Gürtel gesehen und schon hin und her überlegt, wie ich den nachnähen könnte, nun hab ich eine Anleitung- hab herzlich Dank für deine Mühe!

    Viele Grüße
    Peggy

    1. Sehr gerne liebe Peggy,
      Ich freu mich immer wieder, wenn mein Gürtel genäht wird. Da hat es sich doch gelohnt den Schnitt und die Anleitung zu machen.
      LG Verena

  7. Liebe Verena, zunächst mal lieben Dank für das Schnittmuster und die Anleitung des Wickelgürtels. Ich weiß deine Mühen sehr zu schätzen. Die Anleitung ist super beschrieben, hat direkt auf Anhieb geklappt. Hast du den Gürtel auch schon mal mit einem normalen Geradstich genäht und wie sieht das aus? Danke und Liebe Grüße Annett

    1. Liebe Annett,
      Tatsächlich hab ich das noch nicht ausprobiert, ich denke aber, dass es schon geht. Es muss dann halt jede Seite einzeln umgenäht werden. Auch an den schmalen Streifen am Anfang. Wichtig ist dann, dass man sehr nah an der Kante näht, damit sich das Kunstleder nicht hochbiegt. Einen Versuch ist es allemal wert, denke ich.
      LG Verena

  8. Hallo Verena,
    ich finde den Wickelgürtel sehr schön und habe mein Material incl. Anleitung und zusammengeklebter Schnittteile bereits parat. Aber ich kann nirgendwo finden wie lange der Gürtel dann am Ende sein soll. Oder habe ich das wirklich x-mal überlesen?
    Ich habe Größe 36, d.h. Deine Gürtellänge würde bei mir auch reichen. Ich bitte Dich um einen kurzen Tip.
    Vielen Dank fürs Einstellen Deines Schittes!!!

    1. Liebe Marianne,
      Ich glaube ich habe den Gürtel überhaupt nicht ausgemessen. Du kannst aber ja einfach das Schnittmuster zusammenkleben und selber messen. Da du Gr. 36 hast, musst du auch nix verlängern. Der Gürtel wird dir, so wie er ist, ganz wunderbar passen.
      Liebe Grüße, Verena

  9. Hallo,

    leider funktioniert der Download des SM nicht 🙁
    wenn ich auf das besagte >>>hier<<< klicke komme ich immer wieder zurück zu den Freebooks.

    Liebe Grüße

    1. Hallo AniSu,
      Bitte klicke im Bereich “Freebies” nicht auf die Designbeispiele (>>hier<<) sondern direkt auf das Bild. Dort gelangst du zu meiner Dropbox. LG Verena

    1. Hallo Meli,
      Ich selbst noch nicht, aber ich hab es schon mal bei jemand anderem gesehen. Ich würde den weichen Stoff aber auf jeden Fall etwas verstärken. Ich glaube nicht, dass es sonst gut aussehen würde.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.