Schnittmuster:
Kleid IVORY von Evli´s Needle
Ich hab einen neuen Lieblingsschnitt! ♥ Obwohl ich, Aufgrund des tiefen Rückenausschnitts, zuerst eher skeptisch war, ob der neue Schnitt von Evli´s Needle was für mich ist. Denn eigentlich mag ich meine Ausschnitte lieber enger als weiter.
Aber da ja dieses mal der Ausschnitt nicht vorne sondern hinten tief blicken lässt, hab ich mich dran gewagt und mir mutig ein Kleid zugeschnitten.
Im Schnittmuster stehen drei verschiedene Kleid-Längen zur Auswahl und auch drei unterschiedliche Arm-Längen. Außerdem kann der Ärmel wahlweise mit Kellerfalte genäht werden, durch die ein leichter Puffärmel entsteht. So kann man seiner IVORY zu ganz unterschiedlichen Looks verhelfen.
Nähen:
Ich hab mich hier für die kürzeste Version entschieden. Sowohl beim Rockteil als auch bei den Ärmeln. Das hatte zur Folge, dass ich beim Fotografieren doch leicht gefroren habe. 😉 Für den Winter wären lange Ärmel vielleicht doch besser gewesen.
In den Ausschnitt habe ich zwischen Beleg und Oberteil einen schwarzen Wäschegummi mit Spitze eingenäht. Der hält den Ausschnitt in Form und sieht wunderschön aus!
Leider lässt sich die Kellerfalte am Ärmel [Aufgrund des schwarzen Viskosejersey ] sehr schlecht fotografieren. Ich bin aber zuletzt doch positiv überrascht gewesen, da mir Puffärmel an mir eigentlich überhaupt nicht gefallen. Doch die Kellerfalte trägt viel weniger auf und macht nicht so ein breites Kreuz wie Puffärmel.
Zur IVORY trage ich meinen selbstgemachten Wickelgürtel aus Kunstleder, den ich euch schon mal >>hier<< zu meinem Kelani-Kleid gezeigt habe. Eigentlich wollte ich längst ein Tutorial dazu veröffentlichen, aber bis jetzt war ich leider noch nicht dazu gekommen das Schnittmuster zu digitalisieren.
Doch kaum hab ich mir wieder ein Kleid genäht, komm ich einfach nicht mehr drum rum, denn Kleider mit gerafften Rockteilen sehen mit Gürtel einfach viel besser aus! Ich hab mich also dran gesetzt und endlich eine Anleitung geschrieben und den Schnitt digitalisiert. Wer daran Interesse hat, der schaut einfach >>hier<< vorbei.
Das Rockteil wird übrigens nicht einfach gerafft, sondern besitzt vorne und hinten je zwei Kellerfalten, die man leider, Aufgrund des Gürtels, nicht so gut auf den Bildern erkennen kann.
Ich fühl mich auf jeden Fall total wohl in dem Kleid und werde mir demnächst sicher noch eine etwas Winter-tauglichere Version mit langen Ärmeln nähen. Für dieses Exemplar benötige ich dann wohl ein hübsches kleines Strickjäckchen zum Drüberziehen. [Ach wenn ich jetzt auch noch stricken könnte … !]
Stoffe:
Stretchjersey „Think Big! Dots anthrazit- schwarz“ von Michas Stoffecke nach dem Design von Petra Laitner
Schwarzer Viskosejersey und dunkellila Kunstleder von “Der Stoff / Restemaier”
Verlinkt bei MMM.
Ich mag an mir auch lieber kleine Ausschnitte, aber der Rückenausschnitt deines Kleides ist schon ein netter Anblick, auch wenn es mich bei den Bildern fröstelt, : ).
Gefällt mir sehr gut und dein Gürtel ist ein tolles Accessoire.
LG von Susanne
Dankeschön und Ja, es war schon ein wenig kühl beim Fotografieren. ;.) Aber wenigstens hat die Sonne ein bisschen rausgeschaut! Trotzdem hätte ich mich in dem Moment über lange Ärmel gefreut. 🙂
Liebe Grüße, Verena
Ich finde das Kleid wirklich schön! Und der Rückenausschnitt ist wie eine kleine Überraschung 😀 Aber besorg dir unbedingt was warmes drüber, nicht dass es doch zu frisch wird.
Frohe Festtage wünsche ich dir!
Wundervolles Outfit! Da bist Du bestens gerüstet für Weihnachten, ein Traumhaftes Outfit! Der Rock ist wunderschön und das Top mit dem tiefen Rückenausschnitt macht echt was her! LG Kuestensocke
Mensch hab ich noch gar nicht mitbekommen daß es von Evli’s Needle ein neues Schnittmuster gibt – schick sieht das Kleid an dir aus !
Ich werde es nicht nähen, weil mich immer friert mit solchen Ausschnitten, und zudem Kleider mit Kellerfalte oder Raffung in der Mitte immer die ungünstigste Stelle betonen 🙁
Was ich aber auf jeden Fall nähen werde ist dein schicker Gürtel, ich hab etliche Kleider für die er wie geschaffen ist ! Vielen Dank dafür !
Frohe Festtage
Ute
Da freu ich mich aber, dass dir der Gürtel gefällt! Zeig doch mal her, wenn du fertig bist mit Nähen! 🙂
LG Verena
Physik wie schön das geworden ist. Diesen Gürtel muss ich mir gleich mal genauer anschauen, habe noch etliche Reste vom Kunstleder hier liegen. LG Anja
Vielen Dank Anja, 🙂
Viel Kunstleder braucht man ja nicht für den Gürtel. Da kannst du dir bestimmt den ein oder anderen Gürtel nähen. 😉
LG Verena
Sehr sehr fein. Und gegen kalte Arme helfen Stulpen. Schöne Weihnachten.
LG Ulrike
Dankeschön, aber ich denke Stulpen werden da nicht reichen, denn ich bin leicht verfroren! 😉
Frohe Weihnachten auch dir, Verena
Danke 🙂
Irgendwie war heute schon für mich wie Heiligabend.
So schön. Durch den tiefen Rückenausschnitt wirkt es auf dem letzten Bild schön ballerina-haft… Mag Deine Stoffkombi und auch den Gürtel dazu.
Schöne Weihnachten!
LG von Jule
Ein wunderschöner Schnitt – muss ich mir merken! Und Deine Variante mit den Stoffen ist besonders schön! Nebst Gürtel! Toll!
Schöne Weihnachten, heike!
Ein sehr hübsches Kleid.. ich würde gern noch mehr schreiben, aber ich bin gerade zu fasziniert von dem Gürtel. Danke für die Anleitung, ich habe zufällig noch goldenes Kunstleder hier von dem ich nicht wusste, was ich damit machen soll 🙂
Frohe Weihnachten!
Oh ja! Ein goldener Gürtel macht sicher auch was her!
Dir auch fröhliche weihnachten und nen guten Rutsch. 🙂
Dein Weihnachtskleid ist echt superschön geworden. Mir gefällt wie du die beiden Stoffe kombiniert hast. Deine Gürtelanleitung muss ich mir auch gleich mal merken.
Viele lieben Grüße & schöne Weihnachten
Elke
Toll, dein Kleid mit dem uni schwarz und grau gepunkteten gefällt mir richtig gut. Der weitere Rock passt auch super zum Oberteil. Beides zusammen ist ein tolles Weihnachtskleid. Danke für die Anleitung des Gürtels, ist eine sehr schöne Idee. Liebe Grüße moni
Habe deinen Blog eben entdeckt?.Supertolle Sachen und schön geschrieben❣❣❣
Vielen Dank Patrizia! Freut mich, dass er dir gefällt! ?
Superschöner Gürtel