Schnittmuster:
Mr Ryks von Hansedelli
Obwohl der neue Schnitt von Hansedelli ja eigentlich für die Herren der Schöpfung entwickelt wurde, passt er natürlich auch wunderbar in eine Damenhandtasche!
Kaum hat man ihm Außenrum einen etwas feminineren Stoff verpasst, kann man kaum noch erahnen, dass es sich ursprünglich um einen Männergeldbeutel-Schnitt handelt. ?
Natürlich ist auch innen ein etwas weiblicherer Farbton vorherrschend und trotzdem hab ich sie recht dezent gehalten.
Nähen:
Genäht hab ich ihn wieder [wie schon >>hier<<] in der Standard-Variante mit Reißverschluss-Fach und den sieben Kartenfächern.
Wie ihr vielleicht schon sehen konntet, hab ich bei dieser Version mal einen Klettverschluss angebracht. Da Männer das ja bekanntlich nicht so mögen/brauchen, da sie den Geldbeutel eh immer in der Hosentasche tragen, ist ein Verschluss im Ebook nicht enthalten.
Aber ich mag es eigentlich ganz gerne, wenn meine Geldbörse in meiner Handtasche fest verschlossen ist, also hab ich mich mit etwas Klettband beholfen. Auf der Innenseite musste ich es einmal längs durchschneiden, da auf dem schmalen Streifen nicht mehr platz war. Außen ist es in der original Breite angenäht.
So bleibt Mr Ryks perfekt geschlossen und nix fliegt raus!
Hier hab ich ihn schon mal mit dem Nötigsten vollgepackt. Ich hab allerdings immer noch einen zweiten Geldbeutel in dem ich die Karen aufbewahre, die ich nicht ständig brauche, wie die drei Krankenkassenkarten (von mir und den Kids), unsere 4 Legoland-Jahreskarten usw. …
Außen hab ich dieses Mal übrigens zum ersten mal Wachstuch verwendet, das ich kürzlich bei Lala und Fluse, zusammen mit ein paar anderen wunderschönen Stöffchen, erstanden habe. Unter anderem hab ich den selben Stoff mit dem pinken Vogelschwarm von KOKKA auch als Canvas hier liegen. ?
Das Nähen von Wachstuch ist ja immer etwas schwierig, weil es gerne mal am Füßchen kleben bleibt und sich schlecht transportieren lässt.
Und da ich noch kein Teflon-Füßchen für meine neue JANOME besitze, hab ich das Standard-Füßchen einfach unten mit “washi tape” abgeklebt. So rutscht das Wachstuch viel besser und bleibt nicht mehr so hängen.
Den Tip hab ich jetzt schon öfter mal im Netz gelesen und nun konnte ich es auch endlich mal ausprobieren. Hat sehr gut geklappt! Trotzdem kommt der Wunsch nach einem richtigen Teflon-Füßchen auf. ?
Aber Wünsche sind ja nix Falsches! Und vielleicht erfüllen sie sich ja auch mal … Man weiß nie wer hier so alles mit liest. ?
Stoffe:
Laminierte Baumwolle LEINEN KOKKA Wachstuch SCHWALBEN von “Lala und Fluse”
Grauer Hosenstoff aus dünner Baumwolle von “Der Stoff / Restehaus Maier”
Alter bunter Canvas aus den 70ern
Lila Kunstleder von “Der Stoff / Restehaus Maier”
Die kleine Geldbörse ist echt chic geworden. Auch etwas für die kleine Handtasche.
Wenn ich einen Rat geben darf, würde ich eher nach einem Rollenfuß für die Nähmaschine Ausschau halten, sofern es diesen für Dein Modell gibt. Teflon nutzt sich – je nach Nutzung – recht schnell ab. Die Rollen gleiten einfach locker übers Material.
LG Bärbel
Dankeschön liebe Bärbel! Von einem Rollenfuß hab ich ja noch nie gehört. Da muss ich mich gleich mal schlau machen. Vielen Dank für den Tip.
Liebe Grüße, Verena