Schnittmuster:
Damen Raglanshirt Reykjavik von Hummelhonig
Freebook Stirnband Frau Stina von Schnittreif
Mit einem, für mich völlig untypischen, knallroten Longpulli aus Bio-Interlockjersey von Lebenskleidung, hab ich heuer in´s neue Jahr hineingefeiert.
Der rote 3d Doubleface war am 2. Advent in meinem Adventskalender von der Eulenmeisterei und ich muss zugeben, dass ich mir zuerst etwas schwer getan habe mit der Vorstellung etwas für mich daraus zu nähen. In meinem Kleiderschrank finden sich sonst nämlich eher gedeckte Farben.
Nähen:
Trotzdem hab ich mich gewagt und auch noch einen neu erstandenen Schnitt ausprobiert.
Schon lange bin ich auf der Suche nach einem (bei mir) perfekt sitzenden Raglan-Schnitt, der etwas legerer sitzt (allerdings nicht so weit wie meine sonst so geliebte Tante Hertha).
Das Raglanshirt Reykjavik von Hummelhonig erschien mir passend und so hab ich mir den Schnitt kurzerhand gekauft, ausgedruckt und zugeschnitten. Da ich nur einen Meter des Stoffes hatte, musste ich bei den Ärmeln leider etwas Stückeln.
Dafür konnte ich den Pulli etwas länger zuschneiden und mit dem breiten blauen Bündchen ist ein toller Longpulli daraus geworden. So hatte ich wirklich fast keinen Verschnitt und der Meter Bio-Stoff ist voll ausgenutzt!
Um den Pulli noch ein wenig individueller zu gestalten, hab ich dieses mal das Bündchen, anstatt des eigentlichen Pullis, beplottet. Der #weekend-Plott, von Fred von Soho, passt super zu dem Wohlfühl-Kuschel-Wochenend-Pullover!
Da mir der weite Ausschnitt, den das Shirt eigentlich hat, für einen Winter-Pullover nicht passend erschien, habe ich ihn etwas enger zugeschnitten und mir einfach einen kurzen Rollkragen aus Bio-RIB-Stoff dran gebastelt, der einmal umgeschlagen wird.
Passend zum Pulli, ist noch ein Stirnband Frau Stina nach den Freebook von Fritzi-Schnittreif entstanden. Auch hier musste ich den Schnitt ein klein wenig abwandeln, da nicht mehr so viel von dem Bio-RIB da war. Ich hab also in der Höhe etwas weniger zugeschnitten und das Stirnband ist deshalb etwas schmaler geworden. Es reicht aber um meine Ohren zu bedecken und warm zu halten, sieht sehr hübsch aus und ist eine schöne Abwechslung zur Mütze.
So ganz zufrieden bin ich mit dem Sitz des Raglan-Schnittes aber noch nicht. Obenrum ist mir etwas zu viel Stoff, der im Übergang vom Oberteil zu den Ärmeln Falten wirft. Obwohl ich laut Tabelle eindeutig in die 34 passe, würde ich meinen nächsten Reykjavik-Pulli oben etwas enger zuschneiden.
Ich werde wohl demnächst auch noch den neuen Raglan-Schnitt Betula von “Fabelwald” ausprobieren müssen. Die Beispielbilder, die ich davon gesehen habe, sehen vielversprechend aus! ?
Oder doch FrauLille von “Schnittreif”?! Hat jemand eine Empfehlung für mich???
Und zum Schluss meines Beitrages möchte ich noch auf eine Umfrage hinweisen, die einige Masterstudentinnen, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, gemeinsam mit dem nachhaltigen berliner Stoffhändler Lebenskleidung erstellt haben.
“Dabei geht es um Stoffe, Schnitte und deine Inspiration zum Nähen. Es wäre toll, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um an der Umfrage teilzunehmen. Es dauert auch nur höchstens zehn Minuten. Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und die Ergebnisse werden vertraulich behandelt.”
Zum Schluss bekommt jeder als kleines Dankeschön einen Wertgutschein über fünf Euro für den nächsten Online-Kauf bei Lebenskleidung!!!
Das ist doch was, oder?! Aber beeilt euch, die Umfrage endet bereits Mitte Januar!
⇓ ⇓ Zur Umfrage geht´s hier ⇓ ⇓
https://www.umfrageonline.com/s/9cbd227
Stoffe:
3d Bio Doubleface Interlockjersey, aurora von “Lebenskleidung”
Bio RIB Jersey 1×1 in Tiefsee von „Lebenskleidung“
Plott:
„Lovely Weekend“ von „Fred vo Soho“
Flockfolie türkies von „Plotter Anne“
Tja, rot wäre auch nicht meine Farbe… aber durch die dunklen Akzente hast du schön von der Knallfarbe abgelenkt und einen tollen Kuschelpulli erhalten!
Cool, dass du so wenig Verschnitt hattest!
Die Reste wegzuschmeißen, fällt mir immer besonders schwer, aber alle sind mit Tüchern, Mützen etc sehr gut ausgestattet 😉
Danke für den Hinweis zur Umfrage mit dem Gutschein!
Gruß Christina
Dankeschön Christina,
Ja, ich kann auch keine Reste wegwerfen. Aber wer braucht so viele Mützen? Vielleicht schaff ich es ja mal eine Patchworkdecke aus Sweatresten zu nähen. Das fänd ich toll!!!
LG Verena
Ich muss sagen ich finde das rot dir sehr gut steht und ich den Schnitt so als Longversion sehr schön finde an dir (auch der Plott auf dem Bündchen ist toll!). Ich könnte mir vorstellen, dass Betula dir gut passen könnte. Viele Grüße Ingrid
Vielen Dank Ingrid,
dann werd ich mir Betula wohl auch noch kaufen müssen. 😉
LG Verena
Toll, was du da aus dem Reykjavik gezaubert hast! Das sieht richtig klasse aus! Ich mag den Kontrast mit dem Dunkelblau sehr <3 Und lustig, nicht nur, dass ich das Schnittmuster auch selbst schon vernäht habe, nein, heute gibt es bei mir auch den Aurora Red als Weihnachtsotfit verkleidet zu sehen 😉 Deinen Schnee hätte ich da mal gut gebrauchen können, aber an Weihnachten schien bei uns die Sonne…
Liebe Grüße, Stephie
Danke Stephie,
da muss ich doch gleich mal bei dir vorbeischauen, was du aus dem 3d-Stoff gemacht hast! Einen Weihnachtspulli hätte ich mir auch vorstellen können, aber das hat zeitlich nicht hingehauen. Der Schnee war übrigens schneller wieder weg als wir schauen konnten. 😉 Aber für die Fotos hat´s gereicht!
Liebe Grüße, Verena