Schnittmuster:
Tutorial “Nadelaufbewahrung” und “Headphone Keeper” von Just sewn.
Wie schon vor einer Weile angekündigt, hab ich noch weitere Tutorials von just sewn. ausprobieren müssen. Eigentlich wollte ich ja erst das “Stifteetui aus SnapPap” noch aus Stoff nähen, aber die kleine Nadelaufbewahrung sah auf den Fotos so süß aus … die musste ich einfach haben!
Und Baumwoll-Reste hab ich nun wirklich genug! Außerdem liegt seit meinem Besuch bei Stoff & Stil in München ein transparentes PVC Wachstuch beireit endlich mal vernäht zu werden.
Nähen:
Nachdem ich beim Zuschnitt etwas übers Ziel hinaus geschossen bin und für 7 Nadelaufbewahrngstäschen Stoff zugeschnitten hatte, kam ich auf die Idee, dass ich vier davon zu einer lieben Näh-Kollegin schicken könnte. Britta (Unter meinem Dach) hatte kürzlich ein kleines Küchenhelferlein übrig und über Istagram gefragt, wer es brauchen könnte. Ich hab mich sehr gefreut, als ich dann wenig später vom DHL-Boten ein “Geschenk” von einer, mir eigentlich fremden Person, überreicht bekommen habe. Da war ein kleines Dankeschön für mich selbstverständlich! ♥
Für das finale Absteppen hab ich übrigens mal wieder mein Standard-Nähfüßchen mit washi tape beklebt. Das Füßchen bleibt nämlich sonst an der PVC-Folie kleben und der Stoff wird schlecht oder gar nicht transportiert. Also irgendwie wird es jetzt echt mal Zeit für das Teflon-Füßchen, von dem ich schon so lange spreche!!!
Zusammen kommen dann mehrere Täschchen an einen Schlüsselring und in jedes passen bis zu zwei Nadel-Päcken. So hat man alle Nähmaschinennadeln schön übersichtlich beisammen und findet schneller was man braucht. Und hübsch ist es auch noch! ♥
Als zweites hab ich mir dann noch die Headphone Keeper gebastelt. Nähen muss man da nämlich nicht.
Im Tutorial wird der Kabel-Organisierer aus Snappap gemacht … ich hab es zusätzlich noch mit Filz und Leder versucht. Es funktionieren eigentlich alle Materialien die nicht ausfransen und eine ausreichende Steifigkeit haben.
Mein Filz war für die KamSnaps leider ein wenig zu dick, weshalb ich dann stattdessen einen Metalldruckknopf verwendet habe. Beim Leder ist es wichtig, dass es eine ausreichende Dicke hat, sonst wird das Ganze zu labbrig. Bei mir hat es aber gut ausgereicht.
Und hier noch Vorher-Nachher-Bilder zum Vergleich:
Ein paar Headphone Keeper muss ich noch machen, aber rechts sieht es doch schon viel besser aus!
Ein großes Dankeschön schicke ich hiermit an Ronja von Just sewn. für ihre tollen Tutorials! ♥ Ich bin gespannt, was noch so kommt!
Stoffe:
diverse Stoffreste und Schrägbänder
SnapPap, Leder und Filz
PVC Wachstuch, transparent von “Stoff & Stil”
Eine schöne Idee, der Nadelorganiser. Sieht toll aus! Wobei ich jetzt nicht wüsste, wo ich das dann hin tun sollte… Meine Nadeln sind einfach im Fach meiner Nähmaschine. Nicht hübsch, aber immer griffbereit 🙂
Liebe Grüße
anna
Da hast du jetzt den einzigen Punkt angesprochen, der mich bei meiner neuen Nähmaschine stört. ? Die hat nämlich kein Aufbewahrungs-Fach. ?
Auch die Unterfaden-Spulen muss ich anderweitig verstauen. Das ist etwas unpraktisch.
Aber wenigstens für die Nähmaschinen-Nadeln hab ich jetzt ne hübsche Alternative. ♥
LG Verena
Diese Ideen sind toll!
Wo finde ich das schnittmuster
Lieben Dank
Gruss Pinocchio
Liebe Jeanette,
Offensichtlich gibt es den Blog nicht mehr, deswegen kann ich dir leider nicht weiter helfen. Tut mir sehr leid. Aber vielleicht kannst du ja bei der Erstellerin des Tutorials selber nachfragen. Sie ist hier auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/justsewn/
LG Verena
Einfach mal danke für die tolle Idee für Headphone Keeper werde mich mal ausprobieren
LG Claudia