rundes Kissen nähen 3

Runde Sitzkissen

Schnittmuster:

Selbst erstellt

Schon vor Weihnachten kam meine Mutter mit der Bitte zu mir, ihr doch neue Sitzkissen für ihre schwarzen Küchenstühle zu nähen. Genau in dieser Größe war nämlich in diversen Geschäften nichts zu finden. Da sag ich natürlich nicht Nein!

rundes Kissen nähen 5

Zu Weihnachten lag dann der erste Prototyp unter dem Baum und nun sind alle drei Kissen fertig.

Nähen:

Damit sie auch perfekt passen, hab ich einfach den Durchmesser der Sitzfläche der Stühle ausgemessen und aus Papier ein kreisförmiges Schnittmuster angefertigt. Die Stoffkreise hab ich dann mit 1cm Nahtzugabe ausgeschnitten. Der Streifen, der die Höhe der Kissen bestimmt, ist hier mit 5cm Höhe zugeschnitten, d.h. die endgültige Höhe ist dann 3cm. Die Länge des Streifens ist natürlich der Umfang der Kreisfläche.

rundes Kissen nähen 6

Da ich wollte, dass das Kissen nach dem Füllen besser in Form bleibt, habe ich Ober- und Unterseite mit dickem Vlies verstärkt. Dieses ist ohne Nahtzugabe zugeschnitten, damit die Naht nur durch den Stoff geht und keine dicken Wülste am Rand entstehen.

rundes Kissen nähen 2

Ich hab hier übrigens die einfache Version gewählt und keine extra Innenkissen mit zusätzlicher Hülle genäht, sondern das Kissen gleich so gefüllt und die Wendeöffnung danach geschlossen. Ich hoffe das es trotzdem möglich ist die Kissen zu waschen ohne dass sie total unförmig aus der Waschmaschine kommen!

rundes Kissen nähen 4

Passen tun die Kissen auf jeden Fall und bequem sind sie auch.

Stoffe:

schwarzer fester Baumwollstoff von “Der Stoff”

Ehemaliger Kissenbezug von “IKEA”

Verlinkt bei DienstagsdingeHOT und Creadienstag.

7 Gedanken zu “Runde Sitzkissen

  1. Oh, sind die hübsch! Die würden sich auch perfekt auf unserer Sitzbank machen 😉
    Sitzkissen stehen auch noch auf meiner Liste, bin gespannt auf Deine Erfahrung mit der Füllung, da bin ich auch noch am überlegen.
    GLG, Kerstin

    1. Dankeschön! Ich denke das nächste Mal werde ich die Kissen quilten. Dann kann nix mehr verrutschen. Oder wenigstens Ober- und Unterseite punktuell miteinander verbinden.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.