Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 2

CarryBag

Schnittmuster:

CarryBag (Taschenspieler 4) von Farbenmix

So richtig gut in der Zeit lieg ich ja jetzt nicht mehr. Die CarryBag kommt ziemlich spät daher, zum Taschenspieler 4 Sew Along bei Frühstück bei Emma. Ich bin mir echt nicht sicher, ob ich alle 10 Taschen schaffe.

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 7

Aber diese hier musste unbedingt sein, weil ich sie, Aufgrund der spannenden Gurt-Lösung, richtig toll finde! ♥

Nähen:

Verwendet hab ich hier übrigens ausschließlich geschenkte Materialien (mit Ausnahme von den Buchschrauben und dem KamSnap). Stoff und Leder sind Reste von der Sofa-Produktion eines hier ansässigen Herstellers, die ich kostenlos bekommen habe. Dankeschön nochmal! ♥

Da ich die eigentliche Vorderseite des Stoffes zu kitschig fand, hab ich für die CarryBag lieber die Rückseite verwendet. So schimmert das rote Muster nur leicht durch und verleiht der Schwarzen Tasche eine ganz besondere Optik.

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 3

Im Inneren hab ich für das Mittelteil die rechte Seite verwendet. Ich denke nun versteht ihr was ich meine. ?

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 6

Da ich Außen keine Reißverschlusstasche wollte und mir meine Inentaschen-Lösung von EdelShopper so gut gefallen hat, ist hier wieder ein kleines Innentäschchen in den Beleg eingearbeitet. Zusäzulich hab ich dieses Mal auch noch eine Schlüssel-Halterung mit eingenäht. Blöderweise ist die jetzt genau hinter dem Träger gelandet. (Da hab ich wohl nicht richtig mitgedacht.)

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 4

Nachdem ich Außen- und Innentasche fertig hatte, ist mir leider aufgefallen, dass die Tasche so nicht genügend Stand haben wird, und deshalb musste doch noch eine Vlies mit eingearbeitet werden. Da man es nicht aufbügeln kann, hab ich es mit ein paar Nähten auf das Futter aufgesteppt und ringsum mit der Ovi eingefasst. Blöderweise hab ich erst vergessen das Vlies an den Löchern, durch die später der Gurt verläuft, zurück zu schneiden. Und so musste ich mich nach dem Wenden ziemlich verkünsteln, um das Vlies zu kürzen, damit es außen, nach dem Absteppen der Gurtschlitze, nicht zu sehen ist.

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 8

Für den Träger hab ich einfach lange Lederstreifen zugeschnitten und sie links auf links zusammengesteppt. Zum klappen wäre das Leder nämlich viel zu dick gewesen.

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 9

Ein bisschen Probleme hatte ich noch mit dem Anbringen des Trägers, denn der Verlauf des Trägers ist in der Anleitung nicht wirklich angegeben und so war ich mir erst unsicher in welchem Winkel er verlaufen muss, damit es dann (im hängenden Zustand) noch schön aussieht. Aber nach etwas rumprobieren, bin ich auch hier zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen.

Blöd ist auch, dass man mit der Lochzange nicht an die Stelle ran kommt, an der der Träger Seitlich befestigt ist. Da hab ich dann so lange mit meinen kleinen Schere rumgestochert, bis die Buchschraube durchgepasst hat. Nicht die beste Lösung! Ich hoffe es reißt deswegen bei Gebrauch nix aus.

Schnittmuster CarryBag Taschenspieler 4 nähen farbenmix 5

Zuletzt hab ich dann in der Mitte noch einen extra großen schwarzen KamSnap befestigt, da ich im Eifer des Gefechts natürlich den Magnetknopf vergessen habe. Durch den dunklen Stoff fällt der Knopf aber kaum auf und funktionieren tut es so auch.

Alles in allem gefällt mir meine CarryBag wirklich mega gut, obwohl das Nähen dann schon um einiges länger gebraucht hat, als ich gedacht hätte.

Ob ich die Nächste farbenmix-Tasche auch noch schaffe? Mal sehen! Die HerzMuschel ist auf jeden Fall als nächstes dran und da hab ich auch schon ein paar hübsche Designbeispiele gesehen. Und vielleicht schaffe ich es dann auch endlich mal meinen kürzlich erstandenen Paspel-Nähfuß auszuprobieren.

Stoffe:

Möbelstoff und Echtleder (Geschenk)

Verlinkt bei ts4saDienstagsdingeHOT,  Creadienstag und TT.

5 Gedanken zu “CarryBag

  1. Sieht klasse aus! Und die kleinen Kämpfe, die du geführt hast, sieht man der Tasche gar nicht an 🙂 Die Trägerlösung finde ich auch mal interessant, das gibt eine tolle Optik.
    Liebe Grüße,
    Ronja

    1. Vielen Dank, Ronja!
      Wenn alles immer gleich klappen würde, wär´s ja auch langweilig. ??
      Deine Tasche PEPPER ist aber auch cool! Blöd dass es so viele hübsche Taschen-Schnittmuster gibt. Die kann man gar nicht alle ausprobieren. Geschweige denn benutzen!!!
      LG Verena

  2. WOW, wunderschön ist deine CarryBag geworden, die Kombination mit dem Lederstreifen sieht sehr edel aus. Schön auch das Täschchen im Beleg. Ich habe außen eine RV-Tasche und innen Einstecktaschen angebracht, da ich selbst so ein “Ich-brauche-zig-Extra-Taschen-Typ” bin. 😉 Das mit den Gurten fand ich auch kniffelig, ich habe auch nur Sachen aus dem Fundus verwendet und mein Gurtband ist etwas breit, sodass es auch eine Friemelei war, bis das alles “richtig saß”.

    Viele Grüße

    Anni

    1. Vielen Dank liebe Anni! Deine CarryBag ist aber auch richtig hübsch geworden. Das mit der Paspel hatte ich mir auch überlegt, dann aber wieder verworfen, da die Tasche ganz schlicht werden sollte. Lustig auch, dass du die Tasche erst nicht nähen wolltest, Aufgrund der Träger-Lösung und ich sie genau deswegen unbedingt machen wollte. 😉 So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker!
      LG Verena

      1. Das habe ich beim Lesen der Beiträge zu den vielen schönen Modellen oft gedacht – ganz viele schrieben, dass sie die Gurtlösung so klasse finden. Mir ging es genau anders herum. Daran wäre die Tasche fast gescheitert. Überzeugt hatten mich dann die Ziernähte mit dem Paspelband. Geschmäcker… zum Glück ist das so, denn so haben wir alle viel anzuschauen und das ist doch toll!

        LG Anni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.