Schnittmuster:
FREDE von lonejo
Ich folge lonejo auf Instagram schon ne Weile und bin immer wieder entzückt, was für hübsche Taschen und Täschchen sie näht und verkauft. Als sie dann zum Probenähen ihres ersten eigenen Schnittmusters aufrief, wollte ich unbedingt dabei sein, denn schon die ersten Versionen von FREDE haben mir mega gut gefallen.
Leider hat es nicht geklappt und ich musste wohl oder übel auf das Erscheinen des Schnittes warten. Das ist ja manchmal gar nicht so einfach, wenn man etwas unbedingt sofort nähen möchte. ?
Wie ihr seht, konnte ich das Schnittmuster dann doch ziemlich schnell in Händen halten und der Entschluss die Tasche aus den geschenkten Echtleder-Resten zu nähen, war auch relativ schnell getroffen. Einzig die Nähzeit war dann leider knapp!
Ein kleines Näh-Zeitfenster hat sich dann kurz nach unserem Hamburg-Urlaub geöffnet und so konnte ich auch noch direkt bei der #instagramfredechallenge mitmachen. Perfekt!
Das ganze ist jetzt allerdings schon wieder fast 2 Monate her. Aber die Bilder meines Fredes wollte ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
Nähen:
Die Idee mit den kleinen Dreiecken kam mir übrigens ganz spontan beim Anblick der Reste vom Zuschnitt. Ich kann ja ganz schlecht Stoffreste (und natürlich auch Lederreste) wegwerfen und deshalb sammelt sich hier auch so einiges an … da freu ich mich immer, wenn mir einfällt, was ich noch damit anstellen kann!!!
Die Entscheidung den FREDE aus Leder zu nähen hab ich dann aber spätestens beim Zusammennähen von Vorder und Rückseite der Tasche bereut. Da das Leder ziemlich dick ist und unten an den Ecken einige Lagen zusammen genäht werden müssen, hat sich die Nähmaschine schon ziemlich schwer getan und auch Stiche ausgelassen. Das mach ich so sicher nicht nochmal!
Außerdem ist die Tasche sehr steif und fällt nicht so schön, wie ich es bei den anderen Beispielen gesehen habe.
Der Träger wird hier auf eine ganz besondere Art angebracht. Der D-Ring wird nämlich nicht einfach in die Seitennaht der Tasche mit eingenäht, sondern mit Hilfe eines Lederstückes, das nachträglich mit Buchschrauben fixiert wird, befestigt.
Den Tragegurt hab ich dieses Mal nicht selbst gemacht sondern im Second-Hand-Laden gekauft … Ein schöner Fund in der Gürtel-Wühlkiste! Und farblich passt er perfekt!
Für das Futter hab ich dann übrigens extra einen ganz dünnen Stoff gewählt, damit die Tasche nicht noch dicker und schwerer wird. Die günstige Bettwäsche vom Möbelschweden, die ich hier verwendet habe, war eigentlich ein Fehlkauf, weil ich erst im nachhinein gesehen habe, dass sie zu 100% aus Polyester besteht. Darin möchte ich nicht schlafen müssen!!! Aber als Taschenfutter ist sie wunderbar geeignet.
Wie ihr seht … so ganz zufrieden bin ich mit meinem FREDE nicht … was allerdings nicht am Schnitt liegt, sondern an der Auswahl der Stoffe. Einen zweiten wird es also auf jeden Fall geben! Ich freu mich schon drauf! ♥
Stoffe:
Lederreste (Spender möchte nicht genannt werden)
STORSÄRV Bettwäscheset von IKEA
Liebe Verena,
dein Frede ist toll geworden! Ich mag ja auch gern das lässige an der Tasche, da ist Leder nicht unbedingt die erste Wahl. Aber auch so finde ich deine Version toll und die kleinen Dreiecke sind absolut klasse. Vielleicht leihe ich mir die Idee bei meinem nächsten Frede, wenn ich darf.
Liebe Grüße,
Ronja
Vielen Dank Ronja, natürlich darfst du dir die Idee ausleihen! Da freu ich mich. 😉
LG Verena