Schnittmuster:
Hose COS von Evli´s Needle
Schon als ich das erste Vorschau-Bild von Izela´s neuem Hosen-Schnitt auf Facebook gesehen hatte, war klar, dass ich es nun endlich wagen werde. Eine Jeans für mich zu nähen schien mir nämlich bis vor kurzem ein kritisches Unterfangen zu sein. Doch mit den coolen Falten und ohne Reißverschluss-Schlitz hatte ich das starke Verlangen es endlich auszuprobieren.
Zugegeben … meine erste Version der Hose ist aus Romanit-Jersey gewesen (Zeig ich euch auch noch. Versprochen!). Um irgendwie die Passform einschätzen zu können, bevor ich mir die Jeans zu eng zuschneide und dann nicht in die Hose rein komme, musste das sein. Aber die wirkliche Hosen-Challenge ist und bleibt die Jeans.
Nähen:
Und da mir die erste Hose in Gr. 36 etwas zu weit war, entschied ich mich dazu die Jeans auch in 36 zu nähen. Da der Stoff nur gering elastisch ist (und auch nur quer zum Fadenlauf) war die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Hose dann gut sitzen wird.
Also munter drauf los genäht und gehofft.
Das Nähen geht übrigens sehr leicht von der Hand. Keine schwierigen Stellen drin und somit auch für Anfänger super geeignet. Einzig den Gummi hab ich anders gemacht. Der ist nämlich laut Anleitung nur in den Bund der Hinterhose eingenäht, ich hab ihn aber ganz durchgezogen.
Und dann … erste Anprobe … es ist eng beim Hochziehen … aber ich komm rein!!!
Und wenn sie dann mal angezogen ist, sitzt sie wie angegossen. Yeah! (Bisschen mehr Elastananteil wäre aber schon nett gewesen.)
Das tolle an der Hose ist, dass sie sowohl für den lässigen, sowie für den casual Look funktioniert. Trägt man normale Schuhe und Pulli dazu wirkt sie sehr gemütlich. Mit hochhackigen Schuhen und Blazer dagegen richtig schick (Ich persönlich besitze aber kein solches Schuhwerk).
Wie ihr seht, hab ich für die Bilder trotzdem etwas rumprobiert mit verschiedenen Schuhen und Oberteilen und Hintergründen. Aber bei mir bleibt´s eigentlich immer lässig und nicht schick.
Macht aber nix. So bin ich halt! ♥
Meine erste Hose-COS aus Romanit-Jersey ist allerdings schon ein wenig bequemer als diese hier. Meine Empfehlung lautet also: “Nehmt, wenn ihr euch ne Jeans nähen wollt, auf jeden Fall einen Jeans-Stoff mit viiiiel Elastan!!!”
Ich liebe sie trotzdem, meine COS! Die Schnitte von Evli´s Needle sind einfach immer was besonderes!
Stoff:
Jeansstoff von “Der Stoff”
Coole Jeans, besonders gefällt mir, dass es eine Mischung aus richtiger Jeans und Chino ist, das macht die Hose zu was Besonderem. Toll! Bin begeistert! LG und viel Spass beim Tragen! Patricia
Vielen Dank Patricia, den werde ich bestimmt haben. 😉
Schaut wirklich toll aus und ich bin gerade schwer in Versuchung…wirklich ein toller Schnitt und von dir perfekt umgesetzt
Gib der Versuchung ruhig nach! 😉
Die Hose sieht super aus! Das Projekt steht bei mir in diesem Jahr auch noch an ?
Liebe Grüße, Katrin
Dankeschön! Ein so großes Projekt ist diese Hose eigentlich gar nicht, da sie ohne Reißverschluss genäht wird. Also eigentlich ne schnelle Nummer für zwischendurch. 😉
Die Hose sieht wirklich super aus – steht Dir unheimlich gut. Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem Traumstück und freue mich, dass Du die Hose bei meiner Linkparty Das ist NEU verlinkt hast. LG Daniela
Ich freu mich, dass du diese Linkparty in´s Leben gerufen hast. Find ich super praktisch. Jetzt muss sie nur noch bekannter werden. LG Verena
Wow, Hammerhose! Und cool, dass du sie in verschiedenen Outfit-Kombinationen zeigst.
Liebe Grüsse Ursina
Meeega cool, mag ja so sportlich elegante Sachen total.
würdest du mir das SM der Oberteile verraten und wo du den süssen Schwalben Stoff her hast ?
Dankeschön!
Der blaue Pulli und der Vogel-Pulli sind nach dem selben Schnitt genäht. “Tante Hertha” von “Echt Knorke”. Das ringel-Shirt ist eine “Frau Karla” von “Fritzi / Schnittreif” und der Blazer nach dem Schnitt SAKKO von “Evli´s Needle” und das gestreifte Shirt ist ein “Shirt Lilla” von “Textilsucht”.
Den Vogel-Sweat gibt´s bei “Stoff & Stil” (Ich bin allerdings nicht so ganz zufrieden mit ihm, da er sehr schnell verwaschen aussah.Trotzdem zieh ich den Pulli noch sehr gern an.)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
LG Verena
Hallo Verena, ich habe mir auch diesen Hosenschnitt geholt und kann es kaum abwarten…. Ich habe eine Frage und zwar würde ich den Gummi auch gerne komplett einziehen. Muss ich dann alle Teile zum Kreis zusammennähen und dann an die Hose steppen? Und kannst Du Dir vorstellen, das ich die Hose normal Nähe, also wie früher, also zwei Hosenbeine, dann ineinander-stecken und dann erst den Schritt nähen oder verändert das den Sitz?
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Marita
Hallo Marita,
Wenn du den Gummi ganz einziehen möchtest, dann kannst du eigentlich trotzdem genau nach Anleitung nähen. Nur den Gummi halt nicht mit einnähen. Zuletzt hab ich dann den Bund-Beleg angenäht, nach innen gesteckt und dann rundrum festgesteppt. Allerdings eine kleine Öffnung gelassen, in die das Gummiband eingezogen werden kann. Wenn es drin ist, die Naht zu Ende nähen. Fertig.
Die Hosenbeine kannst du deshalb nicht einzeln nähen und dann ineinander stecken, weil die Hinterhose eine Passe hat, die über die ganze Breite geht. Du könntest sie teilen, aber das würde wahrscheinlich blöd aussehen.
Viel Spaß beim Nähen,
Verena
Hallo Verena,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Wenn sich der Knoten in meinem Kopf gelöst hat, werde ich es versuchen☺️
Wünsche Dir ein schönes Wochende
Liebe Grüße
Marita
??? Wenn du dir die Anleitung anschaust, dann verstehst du was ich meine! LG Verena
Hallo, ich habe die Hose über pinterest gefunden und wollte sie sofort nach nähen. Ich trage die Größe 36 und nachdem ich mich habe vermessen lassen habe ich mich für eine Probeversion in 38 entschieden. Die Probehose ist allerdings so klein, dass ich mich frage wo der Fehler liegt. Fällt dass Schnittmuster besonders klein aus ? Ich bin gerade entwas verzweifelt. VG Antje
Liebe Antje,
Das wundert mich jetzt aber. Eigentlich fällt sie nicht klein aus. Aber es hängt auch sehr vom Stoff ab. Meine beiden Hosen hab ich aus Romanitjersey und Jeans genäht. In der selben Größe. Die aus Romanitjersey war mir zu groß und musste enger genäht werden, die aus Jeans (fast ohne Elastan) passt gerade so, lässt sich aber schwer hochziehen.
Welches Material hast du verwendet?
Und hast du überprüft ob dein Kontrollquadrat passt? Manche Drucker passen das pdf automatisch an und dann verändert sich die Größe.
Liebe Grüße, Verena
Liebe Verena, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich mich noch zu den Anfängern zähle ? werde ich nochmal alles kontrollieren, inkl der Einstellungen für den Drucker. Danke für die Hinweise. Zum Glück habe ich nur den Probestoff verwendet und nicht gleich den „guten“. Liebe Grüße und bitte weiter so mit Deinen Beiträgen, die haben mich schon sehr inspiriert ????
Vielen Dank für deine netten Worte! Das freut mich sehr.
LG Verena