Schnittmuster:
Geldbörse “RUBY/OPAL” von Hansedelli
Obwohl ich ja vor einiger Zeit, beim Probenähen für Hansedelli, schon ein paar Geldbeutel genäht habe, hab ich immer noch Respekt davor. Vor allem wenn es sich um einen Schnitt handelt, den ich noch nie genäht habe. Diese vielen Schnittteile erschrecken mich schon ein bisschen und irgendwie habe ich dann die Befürchtung, dass es in ein Endlos-Projekt ausartet. Auch das Bügeln, das unbedingt nötig ist, da die einzelnen Teile ja auch mit unterschiedlichen Bügeleinlagen verstärkt werden müssen, ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Aber wenn man sich dann mal dran gesetzt hat, klappt wunderbarerweise plötzlich alles wie am Schnürchen und man fragt sich, warum man nur so lange mit sich gerungen hat.
Das Schnittmuster befand sich schon eine geraume Zeit in meinem Fundus. Sogar die Papier-Schnittteile hatte ich schon ausgeschnitten, dann aber hübsch ordentlich in einer Folie verstaut und erst mal etwas abgelagert.
Nähen:
In der Anleitung sind zwei unterschiedliche Versionen des Geldbeutels beschrieben – RUBY und OPAL. Ich hab hier einen OPAL genäht, der etwas weniger Kartenfächer hat als RUBY, dafür aber nicht ganz so dick ist. Mir reicht das allemal. Außerdem passt so sogar noch mein Handy mit rein!
Welche Stoffe ich nehmen wollte war schnell entschieden. Leichte Schwierigkeiten habe ich aber immer bei der Vorstellung welches Schnittteil für die Innenfächer später wo liegt und welches Teil ich in der Kontrastfarbe zuschneiden soll.
Letztendlich hab ich nur zwei Fächer in weiß zugeschnitten und der Rest des Innenlebens ist aus dem blauen KOKKA-Stoff genäht, den ich auch für die Innenseite des Geldbeutels verwendet habe. Ich mags einfach nicht zu bunt und so bleibt es bei drei Farben.
Besonders toll finde ich auch den Verschluss mit dem Druckknopf, wenn ich auch so meine Probleme hatte auf die Schnelle einen schönen Knopf her zu bekommen. So bin ich dann bei einem schlichten silbernen Prym-Drücker hängen geblieben. Nicht optimal, weil es nicht so gut zu den hübschen Metall-Ecken passt, aber besser als alles, was sonst so zu finden war.
Schön ist auch der (für Hansedelli typische) schräge Stoffverlauf auf der Rückseite der Geldbörse.
Und wenn ich mir das Ergebnis jetzt so anschaue, dann bin ich echt verzückt und erstaunt, dass gleich mein erster Versuch so hübsch geworden ist. ♥
Nun bleibt nur zu hoffen, dass sich meine OPAL-Geldbörse auch in der Praxis bewährt. Bis jetzt hatte ich immer einen kleineren Geldbeutel.
Stoffe:
Blauer KOKKA-Baumwollstoff mit weißen Kreuzen von “Wieslotus”
Laminierte / beschichtete Baumwolle WELLEN JAPAN von „Lala und Fluse“
Rotes Kunstleder von “Der Stoff”
weißer Baumwollstoff-Rest
Die ist ja schön geworden! Den Wellenstoff mag ich sehr, er ist bei uns zu Hause allerdings in der Jersey-Variante zum Kleidchen geworden. Dein Post animiert auf jeden Fall zum Nachmachen der Geldbörse! LG, Fiene
Dankeschön liebe Fine!
Ich wusste gar nicht, dass es den auch als Jersey gibt. Das Kleidchen sieht bestimmt toll aus.
LG Verena
Einfach schön und perfekt verarbeitet! Wenn ich deine Geldbörse so sehe, möchte ich mich auch unbedingt daran wagen. Auch bei mir liegt das Schnittmuster schon länger ausgeschnitten und sauber verpackt 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Caro
Einfach losnähen! Das wird bestimmt was. LG Verena
Wow, so eine tolle Geldbörse! Gefällt mir ausgesprochen gut!
Der eine Reißverschluss meines Portemonnaies ist seit einiger Zeit kaputt, aber mir geht es wie dir. Die vielen kleinen Schnittteile, das viele bügeln usw. schrecken mich ab und so drücke ich mich bisher noch davor…
Liebe Grüße,
Janine
Echt schön geworden die Geldbörse, sieht edel aus besonders die Metallecken.
Ich möchte mich auch versuchen, woher bekommt man das Schnittmuster?
LG Ute
Hallo Ute,
Den Schnitt bekommst du hier bei Hansedelli im Shop:
https://www.hansedelli.de/shop/ebooks-freebooks/
LG Verena
Liebe Verena, den Link auf deine Webseite habe ich von meiner Freundin Rita bekommen. Ich habe das tolle Portmonee bei ihr gesehen und fand es super toll. Da ich selber nicht nähen kann uns mein altes Portmonee langsam sich verabschieden, wollte ich dich fragen, ob ich eins bei dir käuflich erwerben kann. Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.
Herzlichst
Elisabeth Lampe
Liebe Elisabeth,
Ich freue mich sehr, dass dir der Geldbeutel so gut gefällt. Aber leider nähe ich nicht nach Auftrag. Bei der Geldbörse für Rita hab ich mal ne Ausnahme gemacht, weil mein Cousin mich sooo lieb (und auch ausdauernd) danach gefragt hat. Aber es gibt auf der Platform “Etsy” tatsächlich andere Mädels, die genau solche Börsen nähen und verkaufen. Vielleicht magst du dort mal vorbei schauen: https://www.etsy.com/de/search?q=hansedelli+geldbeutel&ref=pagination&as_prefix=hansedelli
Liebe Grüße, Verena
Wunderschönes Portmonee, um ehrlich zu sein, hab ich dir die Stoffe genau so nachgekauft weil die Kombi so schön ist. Die Klappe des Geldbeutels sieht so stabil aus, hast du die mit Vlies verstärkt? In der Anleitung steht ja, das es bei beschichteten Stoffen nicht notwendig ist, das würde mich echt interessien.
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
Das freut mich aber, dass dir mein Geldbeutel so gut gefallen hat. In der Klappe ist, wenn ich mich richtig erinnere, Decovil light verarbeitet. Ohne Verstärkung wäre es definitiv zu labbrig.
LG Verena