Schnittmuster:
Buch “Basics aus Webware Nähen” von Lillesol & Pelle
→ Einkaufsbeutel
Jetzt ist es endlich soweit und das niegelnagelneue Buch “Basics aus Webware nähen” von Lillesol & Pelle ist da!!!
Ein Buch rund um Das Thema “Webware” mit recht einfachen Schnitten. Mit dabei einige Blusen-Schnitte, eine Hose [die in lang und kurz genäht werden kann], mehrere Kleider, zwei Röcke, ein Mantel [einer meiner Favoriten!!!] … und eben auch zwei Taschen-Schnitte.
Ich freue mich total, dass mir Julia ihr Vertrauen geschenkt hat und mir die Gelegenheit gegeben hat die Schnitte, zusammen mit ein paar anderen Mädels aus dem Stammteam, probezunähen. Natürlich konnte ich nicht alle nähen, aber einige hab ich geschafft und darüber werde ich in den nächsten Tagen natürlich ausführlich berichten.
Denn es wird bei Lillesol & Pelle auf dem Blog eine Blogtour zum Buch geben, bei der ich natürlich am Start bin. Jeden Tag wird dort ein Modell aus dem Buch vorgestellt. Seid gespannt!
Die “Tasche in Pastelltönen” hab ich gleich mehrfach genäht [allerdings nicht in Pastelltönen] und zuletzt ist diese hier entstanden, die ich euch jetzt gleich als erstes zeigen muss, weil sie einfach zuuu hübsch geworden ist. ♥
Außerdem sind hier gleich zwei meiner Leidenschaften vereint. Das Taschen-Nähen und die Hexie-Liebe!
Nähen:
Bevor ich mit dem eigentlichen Beutel anfangen konnte, hab ich hier natürlich einige Vorarbeit leisten müssen, denn die vielen Hexies müssen ja erst vorbereitet werden. Dafür benötigt man eigentlich nur einen hübschen Stoffrest, sechseckige Pappschablonen und Nadel und Faden. eine genaue Anleitung, wie man solche Hexies macht [und auch Beispiele, was man sonst noch so daraus machen kann] könnt ihr >>hier<< bei greenfietsen bekommen. Ich fand ihre Tutorials auf jeden Fall sehr hilfreich und inspirierend.
Hier ein paar Bilder meiner ersten Versuche:
Die Außenseite des Beutels ist, laut Schnittmuster, eigentlich dreigeteilt. Da ich aber eine einfarbige Rückseite für mein Hexie-Muster benötige, habe ich einfach für Außen- und Innenseite das Schnittteil für das Futter verwendet.
Außerdem hab ich im Bruch zugeschnitten, damit die Seitennaht nicht beim Aufnähen der Hexies stört.
Die fertigen Hexies hab ich dann auf dem zugeschnittenen Außenteil platziert und mit Hilfe des “Aqua Fixierstifts” von Prym festgeklebt.
Vorher muss man die Hexies natürlich noch kurz bügeln und mit einer Nadel die Papierschablonen herausfummeln. Das Papier will man ja später nicht auf der Tasche haben.
Das mit dem Kleber sollte eigentlich so funktionieren, dass er die Hexies festhält, bis ich sie festgesteppt habe [später kann er dann ausgewaschen werden] aber leider hat er nicht sonderlich gut geklebt, so dass ich jedes Hexie doch noch mit einer Stecknadel fixieren musste.
Sind alle Hexies festgesteppt, können Innen- und Außentasche genäht werden. Ich hab mir außerdem noch passende Träger dazu genäht, die ich beim Zusammennähen der Taschen-Oberkante mit eingefasst habe. So sieht der Beutel für mich stimmiger aus, als mit später aufgenähten Lederträgern oder Gurtbändern.
Für die Träger hab ich übrigens einfach einen 6 cm breiten Stoffstreifen zugeschnitten, ihn wie Schrägband gefaltet und dann an der offenen Seite abgesteppt. Total easy, stabil und super hübsch!
Beim Absteppen der Oberkante der Tasche nähe ich, an der Stelle, an der der Träger heraus kommt, immer ein paar mal hin und zurück. So ist die Naht stabiler und man verhindert ein späteres Ausreißen der Henkel, wenn die Tasche voll beladen ist.
Meine anderen Versionen des Schnittes zeig ich euch dann am Ende der Blogtour. Die “Tasche in Pastelltönen” ist nämlich eigentlich erst am 04.10.18 dran.
Stoffe:
IKEA Meterware ILDRID (blauer Canvas)
IKEA Meterware (weißer Baumwollstoff mit geometrischem Blumenprint)