swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 4b

Swoodie

Schnittmuster:

Skater-Hoodie Swoodie von der Zuckerwolkenfabrik

Yay! Ein neuer Hoodie-Schnitt aus dem Hause Zuckerwolkenfabrik ist auf dem Markt! Manch einer fragt sich vielleicht warum, weil es dort ja schon seit langem einen beliebten Kapuzenpullover-Schnitt gibt. Aber der Zauberlehrling, den ich ja schon einige Male genäht habe, sitzt wirklich ganz anders.

swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 11

Das besonder an Swoodie ist sein lässiger cooler Sitz, die Knopf- bzw. Reißverschlussleiste am Vorderteil sowie unterschiedliche Bauchtaschen (welche ich hier allerdings nicht genäht habe). Der perfekte Pulli für meine Jungs! Sie mögen es nämlich gern leger und gemütlich.

swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 12

Den Stoff hab ich schon vor einer ganzen Weile bei Evli´s Needle erstanden (es gibt ihn aber auch jetzt noch). Das besondere daran ist, dass es ein Doubleface-Sweat ist und beide Seiten ganz toll aussehen. Und da ich mich nicht für eine Seite entscheiden konnte hab ich hier einfach beide kombiniert. Ich ♥ es! Dazu passen ganz wunderbar die fertigen Cuff Me Bündchen von Hamburger Liebe, die ich zum allerersten Mal vernäht habe. Für den Pulli hat mir genau ein Bündchen gereicht (was allerdings bedeutet, dass ich für mich zwei bräuchte).

Nähen:

Obwohl es sich hier ja um einen leger sitzenden Schnitt handelt, bleibt natürlich bei den Schnitten von der Zuckerwolkenfabrik alles beim Alten und man näht wie immer mit dem #Echtgrößensystem. D.h. das Kind wird genau vermessen, man sucht sich die richtige Größe und Weite heraus und bekommt einen perfekt passenden Hoodie.

swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 1

Da meine Jungs ja eher schlicht unterwegs sind, hab ich mich hier für die gerade Knopfleiste entschieden und sämtliche Taschen-Varianten weg gelassen. Nur auf ein Detail konnte ich einfach nicht verzichten … die Fake-Kordel. Mein “Kleiner” mag die rumbaumelnden Bändel nicht so sehr, aber ich steh einfach total auf die Optik der selbst gedrehten Kordel. So sind wir beide glücklich. ♥

In der Kapuze durfte ich mich etwas austoben und sogar einen Motiv-Jersey verwenden! (Sieht man ja eh kaum.) Den “Monstermania”-Jersey von Stoffonkel hab ich jetzt schon so lang rumliegen … Ich bin ganz glücklich, dass ich jetzt wenigstens mal ein kleines Stückchen davon vernähen konnte.

swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 5

Kapuzen nähe ich übrigens mittlerweile am allerliebsten mit Mittelstreifen. Ich finde das ist formschöner und sitzt einfach viel besser (und weniger zwergenmäßig).

swoodie zuckerwolkenfabrik nähen hoodie 7

Zum Anziehen braucht man die Druckknöpfe übrigens nicht öffnen. Der Pulli geht auch geschlossen ganz leicht über den Kopf. Man kann den Schnitt ja schließlich auch ganz ohne Knöpfe oder Reißverschluss nähen.

Und da ich noch so viele hübsche Sweatstoffe im Schrank habe, wird mein Großer demnächst sicher auch bald einen Swoodie im Schrank finden. 😉

Stoffe / Zubehör:

Mona Strick Stoff Vintage blau Doubleface von “Evli´s Needle”

Bio Jersey Monstermania von “Stoffonkel”

Cuff Me COLLEGE Bündchen / Grau – Creme von “Albstoffe” gekauft bei “wieslotus”

Druckknöpfe und Ösen von “Snaply”

Verlinkt bei Kiddi KramDienstagsdingeHOT und  Creadienstag.

8 Gedanken zu “Swoodie

  1. Der Pulli sieht wirklich schön aus! Viele Schnittmuster enden dann in dicken, wuchtigen Exemplaren. Zwar sehr kuschelig, aber dann in überheizten Räumen doch zu warm.
    Das Schnittmuster werde ich mir gleich mal anschauen!
    Liebe Grüße
    Stacia

  2. Ein sehr schicker Pulli, der wäre hier auch perfekt, weil die Stoffkombi auch wunderbar ist. Besonders gut gefällt mir die Knopfleiste vorn. Liebe Grüße Ingrid

  3. Deine Stoffkombi ist wirklich toll ausgesucht! Die Ösen und Druckknöpfe gefallen mir auch gut in dieser Ausführung. Rumhängende Kordeln können ja doch hin und wieder ein Hindernis darstellen. Ich mag das auch gern so als Hingucker, wenn die Kordel nur aufblitzt.

    Der Schnitt lässt das Kind ja vorn auch schön eingepackt, so dass am Hals nicht zuviel frei liegt. Perfekt, wenn da noch die Wunschkapuzenform dabei ist (die mag ich übrigens auch am liebsten aus besagten Gründen).

    LG Stef

    1. Dankeschön Stef,
      Da meine Jungs keine bunten Stoffe mögen ist die Stoffauswahl immer sehr begrenzt. Besondere “einfarbige” Stoffe sind da meine einzige Möglichkeit. Und die weißen Details sind für ihn gerade noch so ok. 😉
      Er liebt den kuscheligen Pulli auf jeden Fall sehr und das freut mich am allermeisten!
      LG Verena

      P.S.: Ich mag deine Yello bag sehr! Mit dem Schnitt liebäugle ich auch schon seit dem Erscheinen.

  4. Schöner pulli! Magst du verraten, wie du die fake-kordel ohne patches nähst?? Ich hab bisher das internet erfolglos nach einer anleitung durchforstet…

    1. Liebe Christine,
      Ich hab die enden des Kordel-Stückes einfach mit der Hand innen an die Overlocknaht (des Kapuzenbündchens) angenäht.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.