Schnittmuster:
Freebook “Der andere Rucksack” von Mein anderes Ich
Seit Mitte Juli hab ich gewartet … Am 11. September war es dann endlich soweit … Lee von Mein anderes Ich ist mit ihrem Rucksack-Tutorial online gegangen. Und obwohl ich gerade tausend andere Dinge zu tun hatte, musste ich den Schnitt natürlich schnellstmöglich ausprobieren. Also hab ich halt auf Etappen genäht.
Und ja, es ist unverkennbar … dieser Rucksack sieht einem sehr bekannten schwedischen In-Rucksack äußerst ähnlich. Ich hab immer mit mir gerungen, ob ich mir jetzt doch noch einen kaufen soll. Aber mein Näh-Ehrgeiz war geweckt und ich dachte mir, dass gerade so ein Rucksack doch nicht so schwer zu Nähen sein kann.
Und dann kam noch das passende Tutorial … so konnte ich mir sogar die ganze Arbeit ersparen alles selbst auszutüfteln! Dankeschön nochmal liebe Lee!!!
Den hübschen petrolfarbenen Stoff hab ich schon vor einer Weile bei Stoff & Stil gekauft. Ein fester Möbelstoff, der hoffentlich viel aushält und nicht gleich verdreckt.
Als Kontrast lag für das Futter schon ein knallroter Canvas bereit, den ich bei Wieslotus bestellt hatte. Ich mag das Muster total!
Das Original ist übrigens nicht gefüttert. Aber so find ich es viel hübscher! ♥
Nähen:
Die Anleitung, die ihr >>hier<< finden könnt, ist super gemacht und es bleiben keine Fragen offen. Allerdings hab ich zwei kleine Dinge geändert.
Zum einen hab ich mir an den Griff noch so ein Teil zum verbinden der beiden Träger dazu gebastelt …
… zum anderen hab ich die Träger unten anders befestigt (nämlich wie bei meinen bisher genähten Rucksäcken).
Die Rückseite ist, wie man hier gut sehen kann, mit kaschiertem Schaumstoff verstärkt und V-förmig abgesteppt. Das sollte dem Rucksack etwas mehr Stand geben.
Das coole Gurtband war ein Zufallsfund bei Bänder24.de und passt zum Stoff wie Arsch auf Eimer. Hab ich mich gefreut!!!
Hinten am Rücken hab ich innen noch ein Fach eingebaut, in dem man Zeitschriften und so … unterbringen kann. Sieht man jetzt nicht sooo gut, ist aber total praktisch und stabilisiert nochmal die Rückseite des Rucksacks.
Super ist auch, dass man ihn so weit aufmachen kann. So muss man nicht ewig rumsuchen.
Leider hatte ich beim Fotografieren kein Stativ dabei und konnte deshalb keine Trage-Fotos machen, deshalb gibt es hier nur einen Handy-Schnappschuss, den mein Mann auf die Schnelle von mir gemacht hat.
Alles in Allem ein schöner Rucksack, der Innen allerdings keine weiteren Innentaschen hat. [Ist beim Original aber auch so.] In die Außentasche passt mein Geldbeutel und mein Handy nicht rein, was bedeutet, dass ich das immer in den Rucksack werfen muss. Inzwischen hab ich mir angewöhnt den Reißverschluss nur noch seitlich ein Stück auf zu machen, wenn ich das Handy brauche. Das geht schnell und ist praktikabel.
Ich freu mich jetzt auf jeden Fall, dass ich mir den Rucksack genäht habe und nicht einfach gekauft. So ist die Freude beim Tragen gleich doppelt so groß! ♥
Stoffe:
Möbelstruktur, petrol meliert von “Stoff & Stil”
Simple Live Canvas – Herringbone von “Monaluna” gekauft bei “Wieslotus”
PP Gurtband schräg gestreift – Farbe: Schwarz / Petrol – 30mm breit von “baender24.de”
Wunderwunderschön. Bin völlig hin und weg, die Idee mit den Taschengriffen, genial, ist gleichzeitig Diebschutz. Die Farbe sowieso gut, da passt einfach alles zusammen. Wäre das ideale Geschenk für meinen Mann, wenn ein Laptop reinpasst. Durch die große Öffnung. Danke fürs Inspirieren.
Liebe Grüße,
Petra
Dankeschön Petra,
Ich denke für ein Laptop wird es eng. Kommt aber natürlich auf die Größe des Laptops an. Im Tutorial sind ja die Abmessungen der Rückseite angegeben. Kannst ja mal schauen, ob es passt.
LG Verena
Ein toller Rucksack!! Darf ich fragen wie du beim Verstärken der Rückseite vorgegangen bist? Hast du den Schaumstoff mit oder ohne NZ zugeschnitten?
Ich hab den Schaumstoff mit NZ zugeschnitten, da er nicht aufbügelbar ist. Sonst hält er nicht. Manchmal schneide ich dann aber das überstehende Material innerhalb der NZ nachträglich ab, damit es nicht zu knubbelig wird.
LG Verena
Der ist so toll geworden und ich freue mich wie verrückt:-)
Das absteppen vom Rückenteil werde ich für meinen nächsten auf jeden Fall übernehmen. Danke für das Verlinken.
Liebe Grüße,
Lee
Nein, ich freue MICH! Das Tutorial ist wirklich super und du hast mir so viel Arbeit abgenommen. Da hat sich das Warten gelohnt.
Liebe Grüße, Verena
Echt genial, besonders geil finde ich diese gurtführung und den Gurt generell! Liebe Grüße Ingrid
Toller Rucksack, den ich mit Sicherheit nachnähen werde. Die Gurtführung finde ich super gelöst. Jedoch würde ich für mich die Gurte noch polstern. Da bin ich etwas “empfindlich”.
Dankeschön Ariane,
Ich polstere meine Gurte sonst auch immer bei Rucksäcken, aber hier wollte ich unbedingt ganz nah am Original bleiben … deshalb ohne.
LG Verena
So klasse!
Super tolles Gurtband – ein super Rücken – klasse Innenfutter und dann noch die Griff-Lösung…!
Sieht so super aus, dass es einen in den Fingern kribbelt …. *will auch nähen*
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was überhaupt in die Seitentaschen rein passt! ? !
In einem Tagesrucksack der Original-Marke ist auch so eine Mini-Seitentasche, in die noch nicht einmal eine handelsübliche 0.5 l Wasserflasche passt. Dafür habe ich extra eine 0,6 l Flasche beim Möbelriesen aus Schweden gekauft.
Was geht hier?
Vllt. lasse ich die Seitentaschen weg bzw. modifiziere sie für meine Bedürfnisse 😉
Danke für die super Inspiration!
LG
Andrea
Liebe Andrea,
Vielen Dank für dein überschwängliches Lob. Da werd ich ja gleich rot!
Ehrlich gesagt hab ich die Seitentaschen bisher nur für Kleinkram verwendet. Die Trinkflasche (0,7 l) war immer Innen. Ich hab es aber gleich mal ausprobiert und die Flasche würde knapp reinpassen. Ich denke bei ner 0,5 l Wasserflasche gäbe es keine Probleme. Hab aber gerade keine da zum ausprobieren.
Liebe Grüße, Verena
Danke, Verena, für den Flaschentest!
Da ich zwar schon einige Taschen, Portmoneys etc. genäht habe, aber noch keinen Rucksack: In welchem Freebie finde ich die Anleitung der seitlichen Gurtbefestigung?
Habe jetzt Stoff und alles Weitere für 5 Rucksäcke (naja, es folgen auch einige Geburtstage) hier. Noch nähe ich an einem Hoodie, aber spätestens Mitte der Woche will ich loslegen 😉
Lb. Dank im Voraus und <3 lichen Gruß
Andrea
Liebe Andrea,
Die seitliche Gurtbefestigung hab ich schon mal in einem Tutorial von mir beschrieben. Kannst du dir bei meinen Freebies runterladen:
„Rucksack aus verstärkter Webware mit Kugelverschluss“
LG Verena
So ein tolles Beispiel von dem Rucksack. Ich möchte auch bald mit dem Nähen beginnen und da es meine erster Rucksack wird habe ich viel Respekt davor. Ich finde die abgesteppte Rückseite von Dir super und wollte fragen, ob Du den Schaumstoff genau in der selben Größe zugeschnitten hast oder etwas kleiner?
Liebe Grüße
Bettina
Dankeschön Bettina,
also, soweit ich mich erinnern kann, hab ich beides gleich groß zugeschnitten.
LG Verena
Hallo Verena,
Dankeschön für die schnelle Antwort!
Lg Bettina
Der Rucksack ist toll! Ich habe ihn bereits 2 Mal genäht, einmal nach Schnittmuster (da ist er mir als Schulrucksack jedoch zu klein, weil Laptop und Bücher nicht alle reinpassen) und einmal etwas größer (hier habe ich jeweils 3 cm dazugegeben). Bei der vergrößerten Variante hatte ich am Ende jedoch Probleme, als es darum ging, Vorderteil und Rückenteil an das Seitenteil anzunähen (weil ja bei einer Naht “schräg” genäht wird). Ich denke, dass es nicht richtig zusammengepasst hat, lag an diesem Schritt:
Jetzt die unteren Kanten von den Seitenstreifen rechts auf rechts zusammennähen, dabei schräg nähen – die Seite vom Streifen die zum Vorderteil schaut hat 1 cm Nahtzugabe und die andere 3 cm. Der Unterschied entsteht, weil das Vorderteil durch den Reißverschluss etwas breiter ist
Hast du einen Tipp, wie ich das richtig hinbekomme?
LG Sarah 🙂
Hi,
ich möchte etwas Ähnliches in Sachen Rucksack nähen und bin über Deinen Post gestolpert. Sehr cool umgesetzt, finde ich! Verbessern kann man sich ja später immernoch, wenn man merkt, man braucht noch eine Innentasche oder dergleichen. Aber die Trägerlösungen oben und seitlich sind schon gut durchdacht und auch die Absteppungen finde ich klasse!
VLG Stef
Der Rucksack ist klasse, verrätst du wie du die Innentasche genäht hast? Also insbesondere die Maße vom Stoff dafür? Ich würde den Rucksack gerne als Wickeltasche nutzen und es wäre praktisch wenn ich dort die kleine Thermoskanne oder Flaschen verstauen könnte. Würde mich sehr über eine kurze Info freuen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Yvonne
Liebe Yvonne,
Die Innentasche ist eigentlich keine richtige Tasche. Nur ein Steckfach im Rückteil. Ich hab einfach das Schnittteil vom Rücken oben etwas gekürzt und zweimal zugeschnitten. Rechts auf rechts oben zusammengenäht, umgeklappt und dann am Futter-Rückteil festgesteckt. Dann ganz normal weitergenäht.
Da das Fach ganz flach ist, finde ich es aber nicht gerade gut geeignet für Flaschen. Ich steck da nur Zeitschriften und so rein.
LG Verena
Würdest du mir sagen wie der Stoff heißt den du Außen verwendet hast.
LG
Hallo Nele,
Ich schreib die Stoffe immer ganz unten in meinem Blogbeitrag dazu.
Hier ist es ein Möbelstoff:
Möbelstruktur, petrol meliert von „Stoff & Stil“
LG Verena
Hallo!
Das Freebook ist leider nicht mehr online zu finden – kann mir jemand sagen, wo ich es noch finden kann?!
Hoffnungsvolle Grüße
Gerda