Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 12

Mein Wind & Wetter Parka aus Cord

Schnittmuster:

Mein Wind&Wetter Parka von Lotte & Ludwig

Die meisten Kleidungsstücke nähen sich schon fast wie von selbst. Vorderteil, Rückteil, Ärmel und Bündchen. Das kann ich fast im Schlaf. Meist kommt höchstens noch ne Kapuze dazu mit Ösen und Kordeln, manchmal ein kleiner Plott oder ne Applikation … das dauert dann etwas länger. Aber dieser Schnitt von Lotte & Ludwig hier ist ne andere Hausnummer. Da muss man sich schon etwas mehr Zeit nehmen.

Die Planung, die schon Tage vor dem Nähen in meinem Kopf begonnen hat, hat übrigens fast noch länger gedauert, wie das Nähen selbst. Denn hier hat man so viele Möglichkeiten, sich den Schnitt an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen, dass ich mich fast nicht entscheiden konnte.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 2

Außerdem muss man ja auch noch den Stoff und seine Eigenschaften berücksichtigen. Paspeltaschen sehen bei dem einen Stoff  total toll aus … mit einem anderen aber vielleicht bollig. Und die Blasebalgtaschen könnten bei dickem Außenmaterial sehr auftragen und ständig aufspringen.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 3

Ich hatte mir für meinen #windundwetterparka bei Lebenskleidung einen wunderschönen Bio-Cord aussuchen dürfen. Vielen Dank daher nochmal an Ben und Nadja, die uns Designnäher immer so nett mit Stoff versorgen. ♥
Ich finde ja Cord passt zu dem Schnitt wie Arsch auf Eimer! Genau so einen Mantel wollt ich schon ewig haben. Deshalb musste nun auch alles perfekt werden.

Nähen:

So … was hab ich mir nun ausgesucht:

Die Entscheidung, dass ich die lange Version nähe war schnell gefallen. Immerhin ist mir ständig kalt, da liegt es nahe, sich in möglichst viel Stoff zu hüllen. Und da ich auch unbedingt so einen hübschen Schlitz hinten im Parka haben wollte, hab ich das Rückteil einfach nicht im Bruch zugeschnitten sondern einzeln und mit Nahtzugabe.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 14

Die Ärmel haben ein verstecktes Bündchen bekommen, das ich nach dem Tutorial von Vervliest & Zugenäht genäht habe. Denn sonst wären mir die Ärmel leider etwas zu kurz gewesen.
Außerdem musste ich beim Einnähen der Ärmel etwas von der Anleitung abweichen, da mir das mit der Mehrweite nicht so sehr gefallen hat. Irgenwie ist der Ärmel so puffig nach oben hochgestanden und hat meine Schultern noch kantiger gemacht, als sie eh schon sind. Drum hab ich den Ärmel wieder rausgetrennt und dann so eingenäht, dass ich die Mehrweite anschließend wegschneiden konnte. So gefällt es mir besser und ich bemerke auch keine Einschränkung in der Beweglichkeit.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 5

Am schwersten ist mir die Entscheidung gefallen bei den Taschen. Ewig hab ich hin und her überlegt ob ich lieber Pattentaschen oder Blasebalgtaschen nähen soll. Die Blasebalgtaschen saßen bei den meisten Bildern, die ich im Netz gefunden hatte so weit oben und es schien mir fast unmöglich so bequem die Hände reinzustecken. Das muss aber bei meinem Parka unbedingt möglich sein und bei den Pattentaschen schien das besser zu gehen, da sie ja eine schräge Öffnung haben.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 16

Allerdings hatte ich einfach total Lust auf Blasebalgtaschen. Ich finde die braucht´s einfach für die Optik eines Parkas! Und so habe ich mich dann auch dafür entschieden. Damit ich die Hände bequem reinstecken kann, hab ich die Taschen möglichst weit unten angebracht und auch der Tunnel sitzt nun um einiges tiefer als im Schnittmuster eingezeichnet.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 6

Natürlich darf bei so einem Mantel auch eine Reißverschlussblende mit Druckknöpfen nicht fehlen. Ich finde erst dann sieht es richtig professionell aus.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 1

Gefüttert hab ich meinen Wind & Wetter Parka mit einem dukelblauen Kanalsteppstoff von Aktivstoffe. Ich finde die Kombi senfgelb und blau einfach mega! Und da ich nicht wollte, dass man das Futter unten hervorspitzeln sieht, hab ich mit noch nen kleinen Beleg für die Unterkante des Mantels mit eingenäht. So ist dann auch gleich noch der Tunnel der unteren Kordel verstärkt.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 17

Auch ne Innentasche hab ich noch dazugebastelt. Und damit ich mir immer merken kann, was für ein Schnittmuster hier vernäht wurde, habe ich ein bisschen mit meinen neuen Stempeln rumprobiert.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 19

Größe 36 ist mir übrigens ein bisschen weit. Ich denke ne 34 hätte mir wahrscheinlich auch gereicht, aber so passt dafür noch ein schöner dicker Pulli drunter. Kann bei mir, alter Frostbeule, nicht schaden.

Wind und Wetter Parka Lotte und Ludwig Cord 10

Leider ist es gerade so frostig kalt, dass ich doch lieber meinen (gekauften) Wintermantel aus dem Schrank gezogen habe. Aber Richtung Weihnachten wird es dann sicher wieder so warm, dass ich meinen Wind & Wetter Parka ausführlich tragen kann.

Das Schnittmuster ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert! Ein großes Dankeschön an Lotte & Ludwig für dieses Tolle Ebook! ♥ Und vielleicht näh ich mir ja auch nochmal einen … ich hätte da noch so einige Ideen.

Stoffe: 

Bio Stretch Genuacord – Ocher von “Lebenskleidung”

Bio RIB 2×1 (Bündchen) – Navy Marl von “Lebenskleidung”

Tilo – Kanalstepp / Pipelinestepp (marine) von “Aktivstoffe”

Kordel 8mm – dunkelblau von “bela – Stoffe und Schnitte”

Verlinkt bei bio:stoffDDD und Sew La La.

14 Gedanken zu “Mein Wind & Wetter Parka aus Cord

  1. Liebe Verena,
    der Parka ist Dir hervorragend gelungen. Die Kombi aus dem Cord und dem blauen Stepper sieht einfach nur klasse aus und im Herbstwald bist du (fast) in Tarnfarbe unterwegs. Und wie Du schon schreibst, viele Projekte nähen sich schon so selbstverständlich, aber so ein Parka verlangt so viel Vorüberlegungen und Entscheidungen, das ist eine andere Größenordnung, die aber zwischendurch auch gern mal sein darf.
    Liebe Grüße , Kirsten

  2. Wow, der ist so umwerfend schön, dass ich Lust bekomme auch nochmal einen Mantel zu nähen. Ich hatte im Frühjahr zwischen Toasti und dem Wind- und Wetterparka geschwankt und mich dann für Toasti entschieden. Da hatte ich deinen aber noch nicht gesehen. Ich glaube ich muss das Schnittmuster auch nochmal testen.
    Tolle Leistung, der Mantel ist wirklich ein Taum.
    LG
    Doreen

  3. Hallo Kirsten, dein Parka ist echt klasse geworden! Sieht total professionell aus durch die ganzen Details und die saubere Verarbeitung. Mir gefällt die Kombination aus blau und Senfgelb auch sehr.
    Mit dem Schnittmuste hab ich auch schon länger geliebäugelt. Aber da ich nicht so viel Erfahrung im Jackennähen habe, traue ich mich da noch nicht ran. Vielleicht später mal!
    Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Parka,
    Amely

  4. Ein tolles Teil! Schaut sehr professionell aus und in dieser Farbe ein Traum!
    Die Idee mit den Stempeln ist ja genial! Bisher habe ich nur die Kleidergrößen eingestempelt. Da muss ich mich mal nach anderen Möglichkeiten umschauen, um das auch so schick hinzubekommen, wie Du.
    Viel Freude beim Tragen wünsche ich Dir!
    Viele Grüße
    Stef

  5. Der Parka sieht fantastisch aus! Hast du das Futter wie in der Anleitung verstürzt und nur unten mit Beleg genäht oder überall Belege drangebastelt?
    LG Vroni

    1. Hallo Vroni,
      Ich hatte tatsächlich erst überlegt, überall Belege dran zu machen, es aber dann [da zu Aufwändig] wieder verworfen und nur unten einen Beleg dazu gebastelt. Und ich finde das reicht auch völlig aus! Das Projekt was eh schon so zeitintensiv! 😉
      LG Verena

  6. Hi,
    ich bin zufällig auf den Blogbeitrag zum WWP von Lotte und Ludwig gestoßen. Ich möchte mir für den Herbst auch einen nähen. Am liebsten aus Walk. Und mit den tollen aufgesetzten Taschen. Da bin ich jetzt aber sehr unsicher, ob das von der Dicke des Stoffs her klappt. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass der Cord ein ähnliches Gewicht hat wie der Walk (350g zu 380g). Gingen denn die Taschen gut zu nähen und dann auf der Jacke festnähen?
    Übern eine Antwort würde ich mich freuen.
    Grüße Sibylle

    1. Hallo Sibylle,
      Ich hatte keine Probleme beim Nähen. Sogar die Taschen, bei denen ich erst sehr skeptisch war, gingen gut.
      LG Verena

  7. HI,
    toller Parka. Mal ne Frage: Um wie viele cm hast Du die Taschen und die Kordelleiste nach unten versetzt? Schaut so nämlich deutlich besser aus … .;D
    Danke & Gruss

    1. Hallo Nicole,
      Das kann ich dir leiden nicht sagen. Hab´s mir nicht aufgeschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich den Außenmantel einfach angezogen und am Spiegel geschaut auf welcher Höhe mir Kordelzug und Taschen am besten gefallen. festgesteckt und angenäht… Wahrscheinlich hab ich da gar nix gemessen. Sorry!
      LG Verena

  8. Hallo, deine Stücke gefallen mir richtig gut und ich würde gerne das eine oder andere auch mal probieren. Bei dir sitzen sie auch so perfekt – darf ich fragen, wie groß du bist ? Ich habe den Eindruck auch etwas größer ? Ich bin 1,78m und finde es problematisch, passendes zu bekommen. Danke und Grüße, Lena.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.