Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 8

Kaktus-Hoodie

Schnittmuster:

lillesol women No.39 Raglan-Hoodie
von Lillesol & Pelle

Immer mal wieder wird der Wunsch eines Familienmitgliedes ausgesprochen, doch auch mal was genähtes zu bekommen und wenn es die Zeit zulässt, dann erhöre ich solche Wünsche nur zu gern. Vor allem dann, wenn es gerade so gut in das Probenähen für Lillesol & Pelle passt.

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 1

Dieses Mal hat also meine liebe Schwiegermama einen Pulli bekommen. Den Stoff hat sie sich selbst ausgesucht, auch wenn ihre beiden Söhne recht skeptisch waren, beim Anblick des Kaktus-Stoffes. Aber ich find sie hat eine gute Wahl getroffen und wenn er ihr am Ende doch nicht gefallen hätte, dann wäre ich selbst auch nicht abgeneigt gewesen.

Nähen:

Ich mag solche Projekte mit schnellem Näh-Erfolg zwischendrin ja ganz gerne. Wenn man tagelang an einem Parka sitzt, der einfach nicht fertig werden will, weil man etwas überperfektionistisch veranlagt ist, freut man sich über einen flott genähten Hoodie umso mehr! [Wer sich jetzt wundert, dass ich den Parka erwähne … Ja, Hoodie und Parka sind schon im November entstanden, der Schnitt ist aber erst jetzt raus.]

Deshalb hab ich die optionale Knopfleiste, die man am Ärmel anbringen kann, auch einfach weg gelassen. Die hätte mich nur aufgehalten. *Hihi*

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 5

Für andere zu nähen, die währenddessen nicht kurz mal anprobieren können, find ich ja grundsätzlich immer etwas schwierig, aber hier ist alles total rund gelaufen.

Nach Rücksprache mit den anderen Probenäh-Mädels, hab ich mich entschieden ihre Kaufgröße zuzuschneiden und zu nähen und das haut, wie man sieht, auch super hin. Ich schätze den Austauch mit den anderen Probenäherinnen in meinen Stammteams ja sehr. Schon oft hat man sich gegenseitig weiterhelfen können und auch das ein oder andere Stöffchen haben wir schon ausgetauscht. Einfach toll, was für nette Mädels man durch dieses schöne Hobbie kennen lernt! ♥

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 3

Bei diesem Schnitt hat man übrigens die Wahl zwischen Wickelkapuze, Wickelkragen und Astronautenkapuze. Wir haben uns hier gemeinsam für die Wickelkapzue entschieden, weil ich unbedingt noch einen kleinen Akzent mit einem schmalen Bündchen an der Kapuze setzen wollte.

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 6

Dafür hab ich einfach einen 4cm breiten Jerseystreifen (leicht gedehnt) zwischen die Außen- und Innenkapuze eingenäht. Ist nicht in der Anleitung beschrieben, aber ich finde das verleiht dem Pulli das gewisse Etwas.

Beide Kapuzenformen werden mit Mittelstreifen genäht. Hab ich ja jetzt schon öfter erwähnt, dass ich solche Kapuzen viel formschöner finde, muss ich also wohl nicht extra betonen. *zwinker*

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 7

Ich hab meine Schwiegermama beim Fotoshooting übrigens nicht zu sehr frieren lassen, denn der Stoff ist ein Alpenfleece und wunderbar kuschelig und warm! Trotzdem meinen Dank an die beste Schwiegermutter, das du für mich deine Mittagspause geopfert hast! ♥

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 2

Das wird bestimmt nicht der letzte Pulli sein, den ich für dich genäht habe. Die Größe weiß ich jetzt ja.

Schnittmuster Raglanhoodie Lillesol und Pelle nähen 4

Stoffe:

Alpenfleece Cactus – hellgrau meliert von “Michas Stoffecke”

Verlinkt bei DvD (Dings vom Dienstag)HOT und  Creadienstag .

3 Gedanken zu “Kaktus-Hoodie

  1. Hallo Verena,
    einen tollen Pulli hast du da genäht. Das SM hab ich auch auf´n Schirm, will es mir kaufen.
    In deinem Artikel schreibst du “Kaufgröße genäht” und der Hoodie passt ja auch. Ich bin mir immer unsicher, welche Gr. ich nähen soll. In den seltensten Fällen passt dann auch das Kleidungsstück. (obenrum zu eng, ansonsten viel zu groß) Meinst du, ich sollte mal die Kaufgröße wagen? Hier würden dann bei mir aber satte 3 Größen zw. Körpergrößentabelle und Kauf-Gr. liegen.
    VG Andrea

    1. Liebe Andrea,

      da hab ich mich wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt. Ich hab zwar Ihre Kaufgröße genäht (sie schwankt allerdings zwischen zwei Größen), aber das hat von den Maßen her auch ungefähr zur Tabelle gepasst. Ich hab dann die größere genommen, weil der Stoff so dick ist. Bei drei Größen Unterschied würde ich nicht die Kaufgröße nähen sondern lieber nach Tabelle. Oder einen Mittelweg daraus.
      Leg doch mal nen passenden Pulli auf das Schnittmuster und schau welche Größe am besten passt. So mach ich das immer, wenn ich mir unsicher bin und auch manchmal wenn ich für andere Kinder nähe, die nicht zum Anprobieren zur Verfügung stehen.

      Liebe Grüße, Verena

      1. Lieben Dank für deine Antwort Verena. Ja – so wie du es schreibst, werde ich es wohl machen und das beste hoffen. Also, es bleibt spannend. Dir noch viel Spass mit deiner Näma. 🙂 VG Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.