Schnittmuster:
Yello_bag von Prülla
Manchmal braucht man etwas Zeit, bis man ein bestimmtes Schnittmuster in Angriff nimmt. Und manchmal braucht man auch einen kleinen A***tritt. So ging es mir (und offensichtlich auch vielen Anderen) mit der Yello_bag von Prülla.

Gut also, dass Aennie [@aennisews] und Dominique [@kreamino] auf Instagram zum #sewalong namens #nordsüdyello aufgerufen haben, denn sonst hätte der, schon vor Weihnachten bereitgelegte, Stoff wohl noch ewig darauf gewartet vernäht zu werden.
Ja, eigentlich müsste die Yello-bag natürlich in gelb genäht werden, aber ich hatte bei Melanie [@melinoliesl] so eine hübsche Tasche gesehen aus genau diesen beiden grünen Stoffen, dass ich mir unbedingt auch so eine ähnliche nähen wollte.

Und weil es zu dem Schnittmuster ein cooles Rucksack-Tutorial gibt, war sofort klar, dass meine Yello_bag auch diese Option haben muss! Denn wer mag sich nicht gerne alle Trage-Optionen offen halten?
Das Tutorial beinhaltet außerdem noch einen Reißverschluss zum verschließen der Tasche, zusätzlich zum Loxx-Knopf. Das hab ich natürlich auch gleich nachmachen müssen. Ich mag´s einfach, wenn ich meine Tasche ganz zumachen kann. Wegen der Diebe, dem Wetter und auch wegen der Optik.

Nähen:
Das Nähen war in Etappen geplant. Das ist ja eigentlich nicht so meine Art. Ich bin eher im Team #allessofortfertignähen. Aber ich muss zugeben, dass ich es dann doch cool fand jeden Tag ein bisschen zu nähen und seine Fortschritte oder Missgeschicke mit den anderen zu teilen.

So ist man außerdem auch gleich inspiriert für die nächsten 10 Yello-bags.

Mein halber Meter Foxoilskin light von Snaply hat übrigens super ausgereicht für die Außentasche und die Träger. Nur hab ich leider nicht bedacht, dass ich für die Rucksack-Option einen deutlich längeren Träger benötige und dafür hat dann der Oilskin leider nicht mehr ausgereicht.
Deshalb benutze ich die Tasche jetzt erst mal nicht als Rucksack, habe aber schon Oilskin nachgeordert für den Rucksackträger.
Sonst sind natürlich schon alle Vorbereitungen für den Rucksack getroffen. D.h. Die Trägerdurchführung ist auf die Rückseite der Tasche aufgesteppt und die Ösen sind angebracht.
Hier ein Bild aus dem Entstehungs-Prozess:

Hier könnt ihr auch sehen, dass ich in die andere Seite der Innentasche auch noch eine zusätzliche große Reißverschlusstasche eingenäht habe. Ich brauch einfach möglichst viele Fächer, damit das Rumgesuche in der Tasche ein Ende hat. Sogar an das Schlüsselband hab ich dieses Mal gedacht. Das vergesse ich sonst immer.
Die Träger hab ich außerdem noch zusätzlich mit eines Schicht Vlies verstärkt. Die vier Lagen Oilskin erschienen mir etwas dünn und so finde ich es jetzt tatsächlich perfekt!
Was ich übrigens auch sehr oft vergesse ist mein Logo aufzunähen. Gut dass das hier in der Näh-Anleitung mit beschrieben ist. So kann das eigentlich nicht passieren.

Zum ersten mal hab ich meinen neuen Weisnähschen-Stempel für das Logo verwendet. Sonst benutze ich ja meine gewebten Labels zum Einnähen, aber hier finde ich das SnapPap-Label einfach perfekt. Passt farblich ganz wunderbar zu dem genialen Loxx-Knopf, den ich hier auch zum allerersten Mal angebracht habe.
Und was soll ich sagen … ich steh total auf den Knopf!!! Da muss ich mir unbedingt noch ein paar besorgen!

Und wenn ich den Rucksackträger fertig habe, zeig ich euch natürlich nochmal Bilder.
Stoffe:
Gewachste Baumwolle – foxoilskin – Dry Oilskin light in tannengrün von “Snaply”
Kokka canvas “tayutou – Riot crop green” von lottiklein
WOW – einfach Wahnsinn Deine Tasche :)) Ich finde Deine Stoffkombi total schick, obwohl ich nicht der Grün-Typ bin… Meine Yello_Bag liegt noch in den Startlöchern… ich kniffle noch an ein paar Details, die wollen bei mir im Kopf nicht so ganz Sinn ergeben… wahrscheinlich muss ich einfach machen 😉 Danke für die tolle Inspiration und den Hinweis zum Schlüsselband, das vergesse ich auch immer 😉
Dankeschön Tina,
Grün gibt´s eigentlich auch so gut wie gar nicht bei mir im Schrank. Aber ich fand die Kombi einfach so toll. Das musste sein. Ist mal was anderes als das ewige blau und passt trotzdem zu meinen Klamotten.
Ich denke auch, dass es am Besten ist, du fängst einfach mal an. Meist lösen sich die Knoten während des Nähens. Viel Spaß!
LG Verena
Hallo Verena,
danke für den Zuspruch. Bevor ich den guten Oilskin (ich Lemming) anschneide, werde ich wohl einfach eine “Probe-Yello” nähen 🙂
Liebe Grüße,
Tina
Wow, die Tasche ist der Hammer, ich will bitte auch. An ihr ist einfach alles wunderbar. Liebe Grüße Ingrid
Hab die Schnappschüsse schon auf Instagram bewundert, aber die Yello Bag in “ganz” toppt das nochmal um Längen!
Super schöne Tasche und die Farbkombination ist perfekt!
Vielen Dank liebe Silvia! LG Verena
Hallo Verena,
dein Beitrag ist zwar nun schon über ein Jahr alt. . . . vielleicht kannst du mir aber trotzdem noch helfen!?
Du erwähst ein Rucksack Tutorial welches ich allerdings leider nirgendwo finden kann- kannst du verraten wo es dieses gibt???
Ich liebe zwar meine Yello Bag so wie sie ist. . . aber neue Inspirationen sind immer toll!!!!
Deine Version ist übrigens wunderschön!!!
LG aus Österreich
Olivia
Hallo liebe Olivia,
und sorry, dass ich erst so spät antworte. Seit Corona bin ich nicht mehr so wirklich hier im Blog tätig gewesen.
Das Rucksack-Tutorial findest du hier:
https://drive.google.com/file/d/1GXFfFZdEvzrN80zFAzt5CZz_kUGnUL_k/view
LG Verena
(Ich hoffe das kommt nicht zu spät.)