Schnittmuster:
Spitzentäschlein von Pattydoo
Geobag von Pattydoo
Jeans-Reißverschluss-Täschchen [eigenes SM]
Tolino-Hülle [eigenes SM]
So zwischendurch nähe ich immer mal wieder kleine Täschen, für die sich ein eigener Blogbeitrag irgendwie nicht richtig lohnt. Ich zeige sie dann zwar auf Instagram, aber hier bekommt sie niemand zu sehen. Deshalb gibts heute mal vier kleine Zwischendurch-Projekte auf einen Streich.
Nähen:
Als erstes zeig ich euch ein kleines Reißverschlusstäschen, das ich erst kürzlich bei @chrissibag (auf Instagram) entdeckt habe, obwohl es das Freebook Spitzentäschlein von Pattydoo wohl schon ziemlich lange gibt.

Allerdings hat mich erst die Version von Chrissi so richtig angesporochen und drum hab ich es gleich ausprobieren müssen.
Ein bisschen hab ich es abgewandelt (wie Crissi auch), da ich keinen Spitzenreißverschluss verwendet, sondern der RV ganz normal eingenäht habe. Außerdem ist zusätzlich noch ein Henkel in die Seitennähte eingearbeitet, damit man es besser halten kann.

Hier bei dem letzten Bild, kann man ganz gut erkennen, dass das Täschchen ziemlich klein ist. Allerdings ist es trotzdem noch um einiges größer als z.B. ein Taschentücher-Täschen.

Das zweite Täschen ist die Geobag. Ebenfalls ein Freebook von Pattydoo und schon Ewigkeiten auf meiner To-sew-List!!!
Da ich aus Echtleder genäht habe, welches ziemlich dick ist, habe ich das Täschchen einlagig genäht, d.h. ohne Futter.

Hier unten an der Ecke sieht man, dass es schon sehr dick ist. Noch eine Lage Stoff hätte die Nähmaschine nicht geschafft ohne Fehlstiche zu produzieren.

Das Leder hab ich übrigens einfach auf den Reißverschluss gelegt und mit zwei Nähten festgesteppt. Auch um es etwas flacher zu bekommen. Dafür hab ich einfach die Nahtzugabe am Reißverschluss weg gelassen.
Als drittes gibt´s mein selbst gebleichtes Jeans-Täschchen zu sehen.

Denn da mir schon das Shibori-Färben so gut gefallen hat, musste ich Bleichen natürlich auch mal ausprobieren. Und vor allem geht das so einfach! Man braucht nur eine Chlorhaltiges Putzmittel in ein Glas geben und das Jeans Stück [zusammengeknüllt] ca. 2 Stunden rein stecken. Danach auswaschen [natürlich mit Gummihandschuhen!] und schon hat man ein cooles einzigartiges Stoffstück.

Ich möchte das unbedingt nochmal machen! Dann aber ein größeres Stück Stoff im Eimer bleichen. Dafür muss ich aber auf besseres Wetter warten, da das Chlor ganz schön stinkt und es ja mindestens 2 Stunden einweichen muss. Dass mach ich dann doch lieber draußen.
Zuletzt zeig ich euch noch die Hülle für den Tolino, den dieses Jahr mein Schwiegervater zu Weihnachten bekommen hat.

Auch hier hab ich wieder mit Echtleder gearbeitet und versucht dicke Nähte zu vermeiden. Deshalb gibt´s auch bei dieser Tasche wieder kein Futter.

Um es richtig schließen zu können sind, vor dem zusammennähen von Hinter- und Vorderseite, Klettbänder aufgenäht worden.
Und damit es nicht ganz so langweilig ist, hab ich vorne noch dekorative Linien aufgesteppt. Ich verwende dafür gerne den Dreifach-Geradstich, da die Nähte dann dicker sind, ich aber trotzdem mit dem normalen Faden arbeiten kann.

So, das wars dann auch schon. Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen inspirieren. Auf jeden Fall sind alle gezeigten Täschchen schnell umzusetzen und perfekt für zwischendurch und auch als kleines Mitbringsel wunderbar geeignet.
Stoffe:
Bio Stretch Genuacord – Ocher von „Lebenskleidung“
rotes und beiges Echtleder (Rest von einer Möbelfirma)
selbst gebleichte alte Jeans-Stücke
Das Spitzentäschlein von Pattydoo hat mich ja nie gereizt, aber deine Version gefällt mir richtig gut. Ich hab noch Cordreste … Und für meinen Tolino wollte ich auch schon längst eine neue Hülle nähen, da mir meine bisherige, aus Garnresten gehäkelte nicht mehr gefällt. Da nehme ich deine Hülle mal als Anregung mit!
Hallo Gisela,
Mir ging es mit dem Spitzentäschlein ganz genauso. Chrissi hat es aus Oilskin genäht. Das sieht auch mega aus!
Schön, dass ich dich inspirieren konnte.
LG Verena
Schön das du uns deine Täschlein auch hier zeigst, sonst hätte ich sie nicht gesehen und sie sind alle toll geworden. Das Spitzentäschlein hat mich nie so angesprochen, aber in deiner Variante ist es super! LG Ingrid
Sehr coole Täschchen!
Mir gefällt besonders die Jeanstasche… der gebleichte Look ist ja der Hammer!
Wie hast du das so hingekriegt? Also ich meine das Muster? Es sieht nicht klassisch gebatikt aus und das gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Silvia
Vielen Dank Silvia,
Ich hab etwas Chlorreiniger in ein kleines Glas und das Stückchen Jeans einfach reingesteckt. Nicht ganz, nur zur Hälfte und etwas zerknüddelt. Dann ca. 2 Stunden gewartet und ausgewaschen. Aber Vorsicht! Immer mit Gummihandschuhen arbeiten.
Es gibt da auch ein paar Tutorials im Netz zum Thema Bleichen. Ich hab noch einiges vor …
LG Verena
Danke dir!
Hab auch ein bisschen recherchiert und ich glaube, es müssen bald mal ein paar meiner alten Jeans dran glauben 😀
Liebe Grüße!