Schnittmuster:
Freebook “Make me Take me – Nähtasche” von Cherrypicking
Sofort, als ich von der tollen Make me Take me – Aktion von der Initiative handarbeit und GreenBagLady gehört habe, war ich Feuer und Flamme. Da musste ich natürlich auch mitmachen!

Was das ist?
Im Rahmen der Aktion “Make me Take me” sollen bis Ende des Jahres 10.000 nachhaltige Taschen entstehen und an alle verteilt werden, die bereit sind, dafür künftig auf Plastiktüten zu verzichten. — Genial oder?
Und das Beste … Jede(r) kann mitmachen! Egal ob man lieber näht, strickt oder häkelt. Für jede selbstgemachte Tasche kann man >>hier<< ein Label bestellen, es an der Tasche befestigen und sie dann verschenken.
Nähen:
Und da es hier ja vor allem um Nachhaltigkeit geht, hab ich natürlich auch bei der Stoffauswahl darauf geachtet und eine ausrangierte Jeans verarbeitet.

Verwendet hab ich außer den Jeansbeinen auch noch beide Po-Taschen und das original Label.
Da ich nicht genug Stoff (am Stück) für die Träger hatte, musste ich das kostenlose Schnittmuster, welches man ebenfalls auf der Seite der Initiative Handarbeit bekommt, etwas abwandeln. Nun hat der Schnitt ein Futter und einen Träger aus Gurtband. Das mit dem Schrägband find ich eh nicht so hübsch.

Und da mir der Jeansstoff so zu langweilig war, durfte die Außentasche noch ein etwas längeres Bad im Chlor-Reiniger nehmen. Um genauer zu sein hing sie ganze zwei Stunden in dem Eimer mit dem verdünnten Reiniger. — Ich finde es hat sich gelohnt! ♥

Die, im Schnittmuster vorgesehene Innentasche hab ich weg gelassen und dafür eine der Po-Taschen in die Naht mit eingenäht. Die andere hab ich einfach vorne aufgesteppt. So hat man, ganz ohne Mühe, zwei zusätzliche Taschen für Schlüssel und Kleinkram.

Und nun wird sie natürlich verschenkt! Und ich weiß auch schon wer sie bekommt … ♥
Stoff:
alte Jeanshose
Baumwolle Sand mit staubgrauem Muster von „Stoff & Stil“
dunkelblaues Gurtband von „baender24.de“
Servus Verena!
Ich hab mir am Wochenende in Italien eine Tasche für meine Fotoausrüstung aus Jeansstoff mit Glitzersteinchen gekauft – deine wunderschöne Tasche wäre aber dafür auch absolut toll geeignet! Ich bin begeistert und freue mich, dass du sie beim DvD zeigst. Ganz liebe Grüße
ELFi
Liebe ELFi,
Vielen Dank für das Kompliment. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich total überrascht bin, dass diese Tasche so gut ankommt. Ich hatte heute so viele Klicks, wie lange nicht mehr auf dem Blog und auch auf Insta hat die Tasche den ♥-Rekord geknackt. Aber das freut mich natürlich, auch wenn ich es mir nicht so recht erklären kann.
Liebe Grüße, Verena
Liebe Verena,
ich komm gerade über den creadienstag zu dir und finde deine Tasche, und natürlich auch die Idee, die dahinter steht, super klasse! Ich habe schon viele alte Jeans rumliegen und will irgendwann eine (oder mehrere) Taschen daraus nähen. Ich glaub, der Schnitt ist echt gut dafür. Vielen Dank für’s Zeigen und liebe Grüße,
Trixi
Vielen Dank liebe Trixi,
Ja, der Schnitt eignet sich sehr gut. Allerdings hab ich das Original ja etwas abgewandelt. Denn eigentlich ist die Tasche ja einlagig.
Da ich auch so viele alte ausrangierte Jeans hier hatte, mach ich mir gerade auch noch eine Decke aus Jeanstreifen. Das wird auch super!!! Kannst ja mal auf Instagram vorbei schauen. Da zeige ich ab und zu meine Fortschritte.
LG Verena
Die Tasche ist dir sehr gut gelungen.
Alte Jeans verarbeite ich besonders gerne zu etwas Neuem.
Liebe Grüße von Heike
Die Abwandlung ist genial – ich habe mir gerade das original angesehen und war … unterwältigt?! Kann man das so sagen? Aber deine inspiriert zum Nachmachen. (Die Idee dahinter ist so oder so gut, aber das Schrägband …)
Hahaha … “unterwältigt”! Ja, so ähnlich ging es mir auch. Ich denke das Schnittmuster sollte halt einfach zu nähen sein und einlagig, da die Tasche dann nicht so viel Platz in der Handtasche benötigt. Meine ist jetzt eher ein dicker Beutel. Aber dafür hält sie dann auch einiges an Gewicht aus. Aber das Schrägband ist einfach so gar nicht meins. Und doppellagig geht ja auch mit dünneren Stoffen.
LG Verena
Die Tasche ist wirklich wunderschön und die Abwandlungen gefallen mir richtig gut. Vor allem das Ausbleichen der Jeans, verrätst du mir, mit was für Bleiche man dieses Ergebnis hinbekommt? Ich vernähe auch total gerne alte Jeans und die Technik würde ich zu gerne mal selbst ausprobieren.
LG Catrin
Liebe Catrin,
Ich hab mit Domestos gebleicht. Wie das Endergebnis dann aussieht, kommt aber immer auf das Ausgangsmaterial an. Meine gebleichten Hosen sahen jedes Mal völlig anders aus.
LG Verena
Wow, so eine schöne Tasche! Die sieht echt toll aus! Eine Makemetakeme Tasche möchte ich auch noch nähen und deine Upcyclingvariante gefällt mir sehr. Vielleicht hast du ja Lust, deinen Beitrag auch bei meiner neuen Upcycling-Linkparty zu verlinken? Ich würde mich freuen.
https://www.firlefanz-schnittmuster.de/blogs/firlefanz_blog/tagged/linkparty-upcycling-love
LG Kristina
Na klar hab ich Lust!!! Find ich cool, dass du eine Upcycling-Linkparty in´s Leben gerufen hast. Da bin ich bestimmt öfter mal mit von der Partie.
LG Verena
Cool, das freut mich! LG
Hallo Verena,
ich bin gerade über den creadienstag auf deine Seite gekommen. Kein Wunder, dass deine Tasche so viele Klicks erhält, denn sie ist einfach total schön 🙂 Das Futter und das Gurtband passen super zum Jeansstoff, und das Bleichen ist ja der Hit! Das muss ich auch mal probieren.
Ich habe als Nachfolge zur Taschen-und-Täschchen-Linkparty, die es ja nicht mehr gibt, eine neue Linkparty ins Leben gerufen, hier: https://taschen-party.blogspot.com/ Vielleicht magst du da ja auch mitmachen? (Die Qualität der Thumbnails auf der Seite wird hoffentlich auch noch besser …)
Liebe Grüße,
Barbara
Hallo Barbara,
das ist ja cool! “Taschen und Täschchen” hab ich schon sehr vermisst. Freut mich, dass du eine neue Linkparty aufgezogen hast und natürlich bin ich gerne dabei!
LG Verena