bi_bag – sewalong

Schnittmuster:

bi_bag von B-Patterns

Die Optik von der bi_bag hat mich sofort angesprochen. Die kleine halbrunde Tasche auf der Vorderseite ist aber auch zu cool! Trotzdem hat es nun wieder einen “sewalong” gebraucht, damit ich sie auch endlich nähe. Irgendwie hab ich immer so viele Pläne und da fallen dann viele Sachen einfach hinten runter.

Und eigentlich hat mir der sewalong auch gerade gar nicht so gut in´s Konzept gepasst, da ich zeitgleich ein Taschen-Probenähen am Start hatte, aber sonst hätte es wohl noch ewig gedauert…

Da mir das Designbeispiel von chrissibag (Instagram) so gut gefallen hat, musste meine Tasche auch grau werden.
Um der schlichten Außenseite etwas entgegen zu wirken hab ich mir dafür für die Innenseite einen knallig gelben Stoff mit großer Musterung ausgesucht.

Da man das auf den Bildern schlecht sehen kann, gibt´s hier ein Bild von den einzelnen Taschenteilen:

Von der Größe her ist sie der yello_bag ziemlich ähnlich. Einen Tick größer vielleicht?

Nähen:

Das Nähen auf Etappen hat dann wirklich ganz gut geklappt, auch wenn ich mich nicht wirklich an die Reihenfolge gehalten habe, die Ingrid von B-Patterns vorgesehen hat. Ich mach am liebsten immer erst alle Außen- und Innentaschen fertig, bevor ich die Taschenteile zusammennähe. So hab ich währenddessen weniger Einzelteile rumfliegen.

Leider muss ich sagen, dass ich das Nähen von Rundungen immer noch nicht so hinbekomme, wie ich es mir wünschen würde. Wenn man genau hinschaut, dann kann man, vor allem an der Eck-Verstärkung, einige kleine Knicke in der Rundung sehen und die Naht ist auch alles andere als gerade.

Der gebogene Reißverschluss hat dafür super geklappt, auch wenn er bei mir in die falsche Richtung auf geht. Ich find das aber überhaupt nicht schlimm und ich wäre, ehrlich gesagt, auch gar nicht drauf gekommen, wenn auf Instagram nicht Martina von “stufenzumgericht” den selben Fehler kundgetan hätte.

Nicht im Schnittmuster enthalten ist ein Reißverschluss für das Hauptfach. Ich brauch das aber unbedingt und drum hab ich es mir einfach selbst zusammengebastelt.

Ich finde dass sieht einfach toll aus! Außerdem ist so der Inhalt besser vor Regen geschützt und nix kann raus fallen, wenn die Tasche mal umfällt.

Die Seitennaht der Tasche hab ich mit einen Dreistich-Zickzackstich abgesteppt. Ich verwende ja Zierstiche nur ganz ganz spartanisch, aber hier gefällt mir das außerordentlich gut!

Da ich nur einen halben Meter von dem grauen Fox Oilskin von Snaply da hatte, musste ich die Griffe und den Gurt aus schwarzem Oilskin machen. Auch das kleine Einsteckfach für´s Handy, welches unter der großen Außentasche versteckt ist, ist schwarz geworden. Für den Rest hat der graue Oilskin gerade so gereicht.

Damit ich die Tasche auch über der Schulter tragen kann, hab ich die längeren Henkel gewählt. Ich finde das praktischer als die kleinen Griffe, mit der man die Tasche nur in der Hand tragen kann.

Oilskin finde ich übrigens als Material für Henkel ganz besonders angenehm. Total tolle Optik, fällt schön und ist sehr angenehm zu greifen. Und damit der Träger noch etwas stabiler wird nähe ich zwischen die Oilskin-Lagen einen festen Möbelstoff mit ein. Dann ist es perfekt!

Noch bin ich übrigens am überlegen, ob ich zusätzlich zum Reißverschluss noch einen Loxx-Knopf anbringen soll. Mal sehen was der Praxis-Test so sagt.

Stoffe:

Gewachste Baumwolle – FOX OILSKIN – DRY OILSKIN light grau von “Snaply”

Gelber Canvas mit Blumenprint von “Stoff & Stil”

Reißverschlüsse, D-Ringe und Karabiner von “Snaply”

Verlinkt bei taschen-partyDVDHOT, und Creadienstag.

5 Gedanken zu “bi_bag – sewalong

  1. Total schön, das sind auch genau meine Farben 🙂 Dieser (dieses?) Oilskin sieht klasse aus, ich hab’s noch nie genäht, aber deine Tasche macht Lust darauf, es mal auszuprobieren.
    LG!

    1. Dankeschön Barbara,
      Oilskin solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren. Vor allem das “Light Oilskin” von Snaply. Ich will gar nix anderes mehr vernähen.
      LG Verena

  2. Hallo Verena, eine tolle Tasche, ich habe das SM auch schon hier liegen. Ich finde Deine Lösung mit dem RV oben genial – kannst Du vielleicht kurz erklären, wie Du das gemacht hast? Der RV ist doch an den Belegen innen festgenäht oder? Dort kommt ja normalerweise das Tascheninnenfutter ran. Hast Du einen doppelten Beleg gemacht? Danke für eine kurze Aufklärung. Liebe Grüße

    1. Hallo Stephi,
      Ich hab das so ähnlich gemacht, wie bei meiner Yello_Bag. Da gibt´s hier ein kleines Tutoral dazu: https://pruella.shop/i/tutorials
      Nur hab ich den Stoffstreifen rechts und links vom Reißverschluss etwas breiter gemacht und die Streifen dann zwischen Tasche und oberen Beleg eingenäht. Ist ohne Bilder etwas schwer zu beschreiben.
      Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.
      Liebe Grüße, Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.