#Nordsüdhudie

Schnittmuster:

Hoodie Hudie von Prülla

Eigentlich brauch ich ja zur Zeit keinen neuen Hoodie, aber schon als ich die vielen Designbeispiele von Prüllas neuem Schnittmuster Hoodie Hudie auf Instagram gesehen habe, war es um mich geschehen.

Denn dieser Hoodie hat das gewisse Extra! Und zwar ganz besondere Eingriffstaschen, die origami-mäßig genäht und gefaltet werden. Total genial!

Und als dann Ännie [@aennisews] und Dominique [@kreamino] wieder zum #sewalong aufriefen, war klar, dass ich dabei sein werde. Schon der Sewalong der yello_bag hat mega viel Spaß gemacht, da konnte ich mir ein weiteres Rudelnähen natürlich nicht entgehen lassen.

Den passenden Stoff hab ich wieder aus meinem Fundus genommen. Und auch Bündchen und Kordel war noch vorhanden. Perfekt!
Einzig beim Kapuzenfutter konnte ich mich erst nicht entscheiden und hab deshalb auf Instagram um Rat gefragt.

Blöderweise waren die Meinungen dort geteilt … da kam mir der “Zufall” zu Hilfe. Oder nennen wir es “Das Schicksal”!?
Denn, ich Dussel, hab es tatsächlich fertig gebracht ein ganzes Glas Apfelschorle über den Tisch zu kippen, auf dem mein Stoffstapel schon bereit lag. Und der graue Interlockjersey von Astrokatze hat brav alles aufgesaugt, was in seine Nähe gelaufen ist, um meinen Laptop vor der Überschwemmung zu schützen. Dankeschön!

Da ich aber zeitlich schon etwas knapp dran war, und waschen und trocknen zu lange gedauert hätte, war die Entscheidung gefallen und der Monsterjersey hatte seinen großen Tag. Und mal ehrlich … eigentlich ist er auch viel cooler als Kapuzenfutter, oder?

Eigentlich hätte es dann auch los gehen können mit dem Zuschnitt, aber blöderweise lag der ganze Wohnzimmerboden voll mit Jeansstreifen, die ich am Tag vorher probegelegt hatte, denn mein Projekt Jeans-Reste-Decke wartet hier auch noch auf Fertigstellung.

Also musste ich erst alle Bahnen zusammennähen, bevor ich den Boden für den Zuschnitt der Hoodie-Teile frei räumen konnte, sonst wäre alle Puzzle-Arbeit für die Katz gewesen.

Nähen:

Mit einem halben Tag Verspätung, hab ich dann also gegen Abend den Zuschnitt des Pullis gemacht, denn so lang hat das Zusammennähen, Bügeln und Absteppen der Jeansstreifen gedauert. Puh! – Eigentlich wollte ich ja schon etwas mehr geschafft haben!

Das Nähen am nächsten Tag hat sich dann leider auch wieder erheblich verzögert, da der “Kleine” sich den Fuß verletzt hatte und wir erst mal den halben Tag in der Notaufnahme verbracht haben.

Diagnose: Bänderriss! Puh! Es läuft!!!

Nachdem ich ihn dann wieder in den dritten Stock hoch getragen und umsorgt hatte, konnte ich endlich mit Nähen starten. Die Tasche hab ich einigermaßen gut hinbekommen, auch wenn ich, glaube ich, den Einschnitt etwas zu weit gemacht habe. Aber von vorne sieht man davon nix. Puh!

Und passen tut der Pulli auch wirklich prima! Vor allem gefällt mir, dass er an der Schulter wirklich perfekt sitzt. Natürlich auch überall sonst. Sogar die Ärmellänge in Zusammenhang mit den CuffMe-Bündchen ist genau meine … der Schnitt ist wie für mich gemacht!

Seit Langem hab ich auch mal wieder richtige Kordeln in die Kapuze eingezogen. Die hatte ich noch übrig vom Projekt Wind&Wetter-Parka. Die roten Holzperlen (von meiner Mama) haben genau drauf gepasst und da ich keinen Knoten in die dicke Kordel machen wollte, hab ich die Perle einfach festgeklebt. Ich hoffe das hält.

Hinten hab ich der Kapuze noch zwei zusätzliche Ösen verpasst. Meine einzige Abwandlung. Sonst hab ich wirklich ganz genau nach Anleitung genäht.

Nachdem ich dann an Tag drei noch die Bündchen dran gemacht hatte und raus konnte zum Fotografieren, bin ich fast gestorben in dem Sweat-Pulli. Genau am heißesten Tag der Woche durfte ich nun mit einem kuschelig warmen Hoodie raus gehen und mittags um 13 Uhr nach einem schattigen Plätzchen zum Fotografieren suchen. Puh!

Aber da für den nächsten Tag schon ein Themperatursturz angesagt war und Regenwetter, konnte ich den Hoodie Hudie gleich gut gebrauchen.

Und für den nächsten Herbst hab ich dann auch noch eine Version aus Softshell in Planung. Dann probiere ich auch die Schnittmuster-Erweiterung mit der coolen Knopfleiste aus, die Danie noch nachgeschoben hat. Und hoffentlich klappt das Nähen dann ohne so viele Zwischenfälle!!!

Stoffe:

Bio Sweat zweifarbig gerauht – navy-ecru von “Lebenskleidung”

Bio Jersey Monstermania – grau von “Stoffonkel”

Cuff Me Icon Mono Bio-Bündchen / jeansblau, meliert-schwarz-mittelgrau, meliert-meringa von “Hamburger Liebe”

Kordel 8mm – dunkelblau von „bela – Stoffe und Schnitte“

Verlinkt bei DDDund Show me what you love.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.