Schnittmuster sewyourkit Rucksack nähen 1titel

Sew Your Kit – der Rucksack

Schnittmuster:

SYK Urban Backpack von sewyourkit

Vor ein paar Wochen kam über Instagram die Anfrage von sewyourkit, ob ich nicht Lust hätte ihren Rucksack-Schnitt als Designbeispiel zu nähen. Was für eine Frage! Natürlich hatte ich Lust … Nur gerade gar keine Zeit.

Da aber keine Eile bestand, ist nun doch noch einer entstanden. Und ich kann gleich vermelden … Dieser Schnitt ist wirklich anfängertauglich!

Von der Größe her ist es eher ein Damenrucksack. Meinem Mann wäre er zu klein. Ich finde sogar, dass er perfekt geeignet ist für meine beiden Jungs. Drum hab ich auch Fotos mit meinem Kleineren (Grundschulater) gemacht. Da kann man man die Größe recht gut abschätzen. Für mich finde ich ihn aber auch gut!

Da SYK eine englische Schnittmusterdesignerin ist, ist das Ebook natürlich auch auf englisch. Aber Aufgrund der ausführlichen Bebilderung der Anleitung, konnte ich den Rucksack trotzdem ohne Probleme nähen.

Nähen:

Als erstes werden die zwei Außen- und Innenteile einzeln fertig genäht.
Hier ist der Reißverschluss des Hauptfaches nicht, wie bei den meisten Schnitten, ganz oben, sondern in die Front eingearbeitet. Das gefällt mir gut!

Allerdings weniger gut hat mir gefallen, dass die obere Kante flach abgesteppt werden soll. Drum hab ich einfach beschlossen auch die oberen Ecken etwas abzunähen. Außerdem hat der Rucksack noch einen zusätzlichen Henkel bekommen, welcher im Schnitt nicht vorgesehen ist.

Im Inneren ist eigentlich nur eine kleine aufgesetzte Tasche angedacht, aber da ich inzwischen die Erfahrung gemacht habe, dass ich unbedingt ein großes Reißverschlussfach brauche, hab ich mir den Schnitt auch hier etwas modifiziert.

Genäht hab ich die Innentasche genau wie den Reißverschluss der Außentasche. Nur liegt er etwas tiefer, damit man besser an den Zipper dran kommt.

Einzig beim Anbringen der Kunsstoffschieber von Alles für Selbermacher hatte ich nen kleinen Knoten im Kopf. Irgendwie funktionieren meine ganz anders als die im Ebook und deshalb musste ich das Gurtband auch etwas anders annähen als beschrieben.

Aber was solls … So gefällt es mir eh viel besser!

Warum ist der Rucksack jetzt eigentlich so leicht zu nähen?

Er hat zwar ein Innenfutter, welches aber nicht einzeln genäht, sondern einfach links auf links auf das Außenteil gelegt und zusamen vernäht wird. So hat man zwar im Inneren sichtbare Nähte, aber der ganze Schnitt ist dadurch so einfach, dass ich ihn wirklich für Nähanfänger empfehlen kann.

So sieht z.B. meine obere Innennaht aus.

So richtig hübsch finde ich das zwar nicht, aber vielleicht könnte man ja noch ein Schrägband drumrum nähen. Dann wäre auch dieses Problem behoben.
Natürlich könnte man das Futter auch anders (einzeln) einnähen. Vielleicht versuche ich das auch noch bei einem zweiten Exemplar.

Von Außen sieht man davon aber rein garnichts und das ist ja die Hauptsache!

Und ist das nicht cool, wie gut der Rucksack farblich zum Outfit meines Sohnes passt?! ♥

Stoffe:

Spezialstoff – Fein – Wasserfest – Abriebfest – Schwarz von “Alles für Selbermacher”

Gelb gemusterter Stoff vom Flohmarkt (Futter)

Gurtband von „baender24.de“

Verlinkt bei taschen-partyDVDHOT, und Creadienstag.

3 Gedanken zu “Sew Your Kit – der Rucksack

  1. Servus Verena!
    Ja, ich find den Rucksack definitiv cool und ich würde mich nicht sträuben, ihn zu tragen. Danke fürs Verlinken beim DvD und liebe Grüße
    ELFi

  2. Der Rucksack sieht toll aus! Ich würde vermutlich auch eher noch den Aufwand mit dem Schrägband in Kauf nehmen, damit es innen schön ordentlich ausschaut. Auch wenn man es von außen nicht sieht. 🙂
    Den “Spezialstoff” muss ich mir mal bei AfS anschauen, hört sich interessant an.
    LG
    Natalie

    1. Dankeschön liebe Natalie,
      Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es den Stoff noch gibt. Den hab ich schon vor ner ganzen Weile gekauft. Er wurde als sehr belastbar beworben. Mal sehen, ob er hält was er verspricht. Beim Zuschnitt hat man auf jeden Fall schon gemerkt, dass der Stoff stabil ist. Hab extra nicht mit der guten Schere geschnitten, damit sie nicht stumpf wird!
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.