Schnittmuster:
Taniia Bag von Uni_Kati
Ich gebe zu, irgendwann hat man eigentlich genug Taschen. Aber da die erste Taniia >>hier<< so hübsch war und ich zufällig ein Hochzeitsgeschenk brauchte, konnte ich leider nicht anders und hab noch eine zweite genäht.
Natürlich ist das schon eine etwas aufwändige Art und Weise ein Geldgeschenk zu verpacken, aber auf jeden Fall viel besser als ein Fresskorb.

Die Farbe des Außenstoffs ist recht ungewöhnlich für mich und ich muss zugeben, dass ich sie mir, anhand des Bildes im Internet, etwas dunkler vorgestellt hatte. Aber dafür passt sie perfekt zu dem gemusterten Essex in Beere aus der Forage-Kollektion von Anna Graham.

Nähen:
Genäht hab ich sie dieses mal aus Fox Oilskin Light von Snaply. Da der Oilskin zwar schon etwas Stand hat, aber nicht genug für diese Taschenform, hab ich ihn noch mit kaschiertem Schaumstoff verstärkt.
Man könnte sicher auch ohne nähen, aber dann würde die Tasche in sich zusammen fallen und das ist hier bei diesem Schnitt nicht gewünscht.

Da ich keine Paspeln da hatte und auch keine Lust mir welche selbst zu machen, hab ich es einfach so gemacht, dass ich die Rückseite der schrägen Tasche etwas hervorblitzen lasse.
Dafür hab ich den Futterstoff etwas größer zugeschnitten als das Taschen-Schnittteil und oben rechts auf rechts mit der Overlock zusammengenäht. Dann kann man den Futterstoff um die Ovi-Naht nach hinten umschlagen und genau im Nahtschatten feststeppen. Zuletzt den überstehenden Stoff vom Futter auf das richtige Maß kürzen … fertig!

Der Stoff, den ich für das Futter der Außentaschen verwendet habe, findet sich auch sonst überall wieder. Als Futter der Reißverschlusstasche und auch im Inneren der Tasche.

Für den nahtverdeckten Reißverschluss des Hauptfaches hab ich dieses Mal nicht den Futterstoff verwendet, sondern den der schrägen Taschen. Ich finde das ist noch harmonischer.

Und da mir das mit dem aufgenähten SnapPap-Label bei der letzten Tasche so gut gefallen hat, musste diese Tasche natürlich auch einen Aufnäher bekommen.
Leider hatte ich keinen hübschen Stempel. Also musste ich mir was anderes einfallen lassen. Und nachdem ich ein bisschen rumprobiert hatte, ist es dann ein Happy-Schriftzug geworden. Das macht gute Laune und passt immer!

An den Schulterriemen hab ich übrigens nachträglich noch Oilskin angebracht. Erst hatte ich nur die Gurtbänder eingenäht, aber das fand ich dann so doof, vom Tragegefühl her, dass ich mir noch zwei Streifen Oilskin zugeschnitten, um den Gurt gewickelt und festgesteppt habe. So trägt es sich viel besser!
Stoffe:
Gewachste Baumwolle – Fox Oilskin – Dry Oilskin light Aubergine von “Snaply”
Essex – Berry – aus der Forage-Kollektion von “Robert Kaufmann” designed by “Anna Graham”
Meterware ILDRID von „Ikea“
Mega tolle Tasche. Gefällt mir sehr gut ?. Und dann noch genau meine Farbe. Einfach nur phantastisch. LG Delia
Liebe Verena!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Taschenprojekt über deine Taniia Bag gestolpert. Ich finde den Schnitt einfach toll und deine verwendeten Materialien passen perfekt. Ich hab mich bis jetzt noch nicht über Oilskin getraut, da ich immer etwas Bedenken habe, dass das Material doch Spuren an der Kleidung oder auf dem Autositz hinterlassen könnte. Hast du da schon Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Sandra
Vielen Dank liebe Sandra,
Also ich kann nur Aussagen machen zu dem “Dry Oilskin light” von Snaply. Und das ist ganz easy zu verarbeiten und von dem Wachs spürt man eigentlich kaum etwas. Es ist nicht glipschig, oder so. Sowohl beim Nähen als auch beim Tragen hinterlässt es keine Spuren. Allerdings wird das, zu Beginn recht steife Material, mit der Zeit weicher.
LG Verena