Schnittmuster Tasche Maxima nähen Unikati 7b

Tasche Maxima – Hält was der Name verspricht!

Schnittmuster:

Tasche Maxima von Unikati

Kaum war das Probenähen der Taniiabag vorbei, ist Katja von Unikati schon wieder mit einer (eigentlich sogar zwei) neuen Tasche um die Ecke gekommen. Getreu dem Motto “Nach dem Probenähen ist vor dem Probenähen” ging es also gleich nahtlos weiter.

Katja hat der neuen Tasche den Namen Maxima gegeben und ich kann euch versprechen … hier ist der Name Programm! Die Tasche ist wirklich sehr geräumig.

Ich denke sie würde mühelos als Weekender durchgehen und macht sich sicher auch gut als Handgepäck beim Fliegen. Ich bin allerdings nicht mehr geflogen seid ich 7 Jahre alt bin, aber es soll ja noch Menschen geben, die das tun.

Nähen:

Wie immer hab ich meine Maxima sehr schlicht gehalten und die gesamte Außenseite aus einem blauen Möbelstoff von Stoff & Stil genäht. Ich hab´s einfach nicht so mit flippig bunten Taschen, obwohl ich das bei anderen schon immer ganz nice finde. (Ich sag jetzt auch mal “nice”. Das ist ja total angesagt bei den Youtubern.)

Die Laschen des Reißverschlusses vom Hauptfach kann man entweder raushängen lassen, oder man steckt sie seitlich in die Tasche hinein. Dann stören die Enden nicht, wenn man den Schulterriemen nutzt.

Ich hab blöderweise kein Bild gemacht, bei dem ich die Tasche mit dem Schulterriemen trage, aber ich denke man kann trotzdem verstehen was ich meine, oder?

Bei der Außentasche hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann so eine aufgeplusterte Reißverschlusstasche nähen [wie sie immer an Rucksäcken dran ist] oder eine mit Klappe. Ganz wie man lustig ist.

Ich hab mir allerdings eine ganz andere Außentasche genäht. Schön schlicht und flach. Man benötigt dafür nicht mal ein eigenes Schnittteil. Ich hab einfach das Schnittteil, welches die Rückseite der Plustertasche ist, nochmal zusätzlich aus Außen- und Futterstoff zugeschnitten, beide von oben bei ca. 4cm durchgeschnitten und einen Reißverschluss dazwischen genäht. Dann auf das Rückseiten-Schnittteil aufgelegt und zusammen vernäht.

Hinten ist keine weitere Außentasche mehr, aber das braucht es auch nicht wirklich, denn dafür gibt´s Innen eine total coole Innentasche, die sogar zwei Reißverschlussfächer und ein großes Steckfach hat. Total genial!

Das Große Fach wird bei mir in der Mitte durch einen Druckknopf am Seitenteil fixiert, damit es nicht so weit aufsteht.

Und hier seht ihr auch schön, dass die Tasche gar nicht so langweilig ist, wenn man erst mal ihre inneren Werte kennengelernt hat.

Der Innenstoff wiederholt sich außen nur bei der Gurtbefestigung und gibt so der Tasche den kleinen Farbklecks, den sie gebraucht hat.

Die Trageriemen mach ich übrigens inzwischen am allerliebsten aus Oilskin! Der fasst sich gut an, ist sehr stabil und robust und lässt sich wunderbar nähen. Viel besser als Gurtband.

So, und nun muss ich dringend los und meinen Mann zu einem kleinen Wochenendausflug in die Berge überreden. Sonst kann ich die Maxima ja gar nicht richtig einweihen.

Stoffe:

Blauer Möbelstoff von “Stoff & Stil”

Canvas Jungle Leaves ocker von “Michas Stoffecke”

Gewachste Baumwolle – Fox Oilskin – light – schwarz und Taschenzubehör von “Snaply”

Verlinkt bei taschen-partyDVDHOT, und Creadienstag.

17 Gedanken zu “Tasche Maxima – Hält was der Name verspricht!

  1. Hallo Verena,

    ich hab deine Maxima bei DienstagsDinge gesehen und bin total begeistert! Die ist wahnsinnig schön geworden! Deine Bilder sind fantastisch, und genäht ist sie auch meisterlich!

    Ich will jetzt auch mal wieder ne Tasche nähen :).

    Lieber Gruß,
    Sonja

  2. Deine Maxima-Tasche ist die schönste, die ich gesehen habe.
    Material, Farben, Zubehör und die abgewandelte Außentasche: Einfach klasse!!

  3. Liebe Verena,
    die Tasche ist wirklich sehr schön geworden. Mir gefällt sie mit dieser flachen Fordertasche auch viel besser als mit der größeren Abstehenden. Wirklich perfekt genäht und ich finde sie im schlichten “einfarbigen” Design wirklich fabelhaft und zu allem passend. Hach, da bekomme ich sofort Lust meinen Jeansstoff hervor zu kramen und drauf los zu nähen.
    Liebe Grüße
    Suse

  4. Mensch, die Tasche ist ja unglaublich penibel und makellos genäht. Ich finde sie ziemlich respekteinflößend, auch wenn sie vermutlich gar nicht so schwer zu nähen ist. Super finde ich den Tipp für das Gurtmaterial, das hätte ich vermutlich nie getestet. Danke!
    Viele Grüße, Meike

  5. Hallo!

    Die Tasche schaut super aus:-)) Wie erhalte ich denn das Schnittmuster?
    Wenn ich die verlinkten Seiten anklicke und dort suche, finde ich es nicht:-)

    Vielen Dank und Grüße

  6. Sieht sehr schön/ edel aus. Ich nähe sie für meine Schwiegertochter. Bin noch nicht sicher ob einfarbig oder mehr mit Muster. Werde wohl Oilskin, Kunstleder und Canvas verarbeiten. Alles in der selben Farbe.

  7. Hallo Verena!
    Diese Tasche ist umwerfend. Besonders der Stoff. Ich würde gerne eine Badetasche nähen und wollte Dich fragen, ob Du Dich noch erinnern kannst, welchen Stoff von “Stoff und Stil” Du hier verwendet hast.
    Danke und liebe Grüße,
    Daniela

  8. Hallo Verena. Ich finde deine Tasche mega. Ich habe noch nicht so viele Taschen genäht und wollte dich fragen, ob du mir so eine Tasche nähen könntest? Ich würde dir auch die Tasche bezahlen. Bitte gib mir bescheid. Mit freundlichen Grüßen Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.