Schnittmuster:
Projekttasche Abies von Fabelwald
Eine ähnliche Tasche hab ich vor einiger Zeit schon mal genäht (>>hier<<). Allerdings hab ich da noch keine großen Häkel- bzw. Strick-Ambitionen gehabt und drum verwende ich diese erste Projekttasche nicht für irgendein Projekt, sondern zum Aufbewahren der Ladegeräte und anderer Kabel, die im Wohnzimmer sonst noch so rumfliegen.

Aber da nun der Urlaub naht und ich gerne auch unterwegs ein bisschen kreativ sein möchte, werde ich mich diesen Sommer mal etwas mit Häkeln beschäftigen. Da gibt´s so süße Anleitungen! ♥ Vor allem die Amigurumis haben es mir angetan.

Um die verschiedenen Stiche und Techniken zu lernen hab ich mir erst mal zwei Bücher gekauft.
Das orange Buch Tierisch süße Häkelfreunde 8 und das besonders hübsche Buch PicaPau und ihre Häkelfreunde. Beide haben einen schönen Einleitungs-Teil mit Tipps zu Material und Co. Bei “PicaPau” ist der besonders ausführlich und auch schön bebildert.
Das weiße Booklet ist eine Häkelanleitung von Lalylala, die ich mir bestellt und ausgedruckt habe. [Wenn man das Pdf als Broschüre ausdruckt, dann kann man sich ganz einfach selbst ein Heftchen daraus machen, indem man die Blätter mittig mit der Nähmaschine zusammennäht.]
Die zuckersüßen Falter und Käfer hab ich schon vor längerer Zeit bei TilliT auf Instagram bewundert und genau deswegen wollte ich das Häkeln unbedingt probieren. Es gibt auch ein Häkelbuch namens Lalylala’s Beetles, Bugs and Butterflies, in dem die meisten Anleitungen vereint sind. Leider ist es nur auf englisch erhältlich und das hab ich mir als Anfänger dann doch nicht zugetraut.

Und um alle benötigten Utensilien unterwegs immer griffbereit zu haben, musste natürlich so eine hübsche Projekttasche her.
Nähen:
Da mir der ursprüngliche Schnitt etwas zu groß erschien, hab ich das Schnittmuster einfach mit 80% ausgedruckt und so eine etwas kleinere Tasche erhalten.
Die Teilungen an der Außenseite hab ich auch etwas anders gemacht, da ich wieder nach der Methode “Quilt as you go” gearbeitet habe.

Dieses Mal allerdings nicht (wie >>hier<<) kreuz und quer, sondern schön ordentlich in einer Reihe.

Auch die Innenseite hab ich etwas anders genäht, da ich nicht nur zwei kleine Fächer haben wollte, sondern auch Steckplätze für die vielen unterschiedlichen Häkelnadeln. Also hab ich die Innenseite ganz ähnlich wie eine Stifterolle gestaltet. Jetzt gibt es 9 Steckplätze für Häkelnadeln oder Stifte und zwei breitere Fächer für zusätzliches Zubehör wie Maschenmarkierer, Sicherheitsaugen, Maßband und Sticknadeln.

Verschlossen wird die Tasche, genau wie ein Turnbeutel, mit zwei gegenläufig eingezogenen Kordeln. Das ist super easy zu Nähen und geht einfach und schnell auf und zu.

Ein kleines bisschen hab ich das Häkeln neulich im Freibad schon ausprobieren können und stolz ist zu vermelden, dass das erste Auge von “Albert dem Tukan” bereits fertig ist.

Sieht zwar nicht ganz genau so aus wie auf dem Foto und beim Farbwechsel hab ich auch nen Fehler gemacht, aber für den Anfang ist es doch gar nicht so schlecht.

Ich freu mich auf jeden Fall schon meine hübsche Projekttasche nun überall mit hin zu schleppen.
Und eigentlich wollte ich ja auch meinen großen Sohn davon überzeugen, dass Häkeln ganz cool ist. Dann lass ich mir von ihm nämlich immer niedliche Figürchen häkeln. Das wäre toll!
Stoffe:
Einige Stoffe aus der Forage-Kollektion von “Noodlehead”
und diverse Reste
Mega schön geworden! Meine Häkeltasche hat nur ein Hauptfach für Garn und Projekt (hier steckt die Häkelnadel drin) und ein kleines Reißverschlussfach für Schere und Nadel zum Vernähen. Evtl. noch mit Bleistift. Mehr brauche ich für Amigurumis nicht 🙂
Aber deine Tasche ist natürlich Luxus pur! Da kannst du später auch richtig große Projekte mit machen.
Viele Grüße,
Andrea
Perfekt! Genau so eine Tasche habe ich gesucht. Wo ich alles ordentlich beisammen habe und auch mitnehmen kann. Danke für den Tip!