Capsule Wardrobe

Schnittmuster:

Buch “Capsule Wardrobe” von Henrike Domin (Hilli Hiltrud)

Eigentlich denke ich ja, dass ich die meisten bekannten Schnittmuster-ErstellerInnen kenne, aber kürzlich musste ich erkennen, dass das natürlich doch nicht so ist. Die Schnittmuster von Henrike Domin aka. Hilli Hiltrud sind mir bisher irgendwie durchgerutscht.

Gut, dass mir der EMF-Verlag mal wieder ein Buch zum Thema “Capsule Wardrobe” geschickt hat. Denn auch Henrike hat sich diesem Thema verschrieben und ein wunderschönes Buch darüber verfasst.

Ich hab für euch mal hinein geschaut, mir einen ersten Eindruck verschafft und ein erstes Teil daraus genäht.

Das Rezensionsexemplar wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gut gefallen mir nicht nur die Schnitte, sondern auch die sehr ausführliche Einleitung mit allgemeinen Infos zur Capsule Wardrobe und zur Nachhaltigkeit beim Nähen. Außerdem gibt´s nen Haufen Tipps, wie man seinen eigenen Style [bzw. seinen Farbtypen] findet und wie man die Schnitte an seine Figur anpassen kann.

Schon beim ersten Durchblättern sind mir einige Stoffe aus meinem Fundus eingefallen, die wunderbar zu den Schnitten passen könnten. Neu kauf ich ja gerade nichts.

Was mir außerdem sehr gefällt ist, dass Henrike alle Schnitte selbst auf den Fotos trägt. Zusätzlich gibt´s für jeden Schnitt auch noch Fotos von den Probenäherinnen. Ich fand das schon bei Julias Buch [Basics aus Webware nähen] so toll. Ich finde solche Bilder sollten in jedes Nähbuch! So kann man einfach viel besser einschätzen wie die Schnitte in den verschiedenen Größen sitzen und welche Stoffe sich am besten eignen.

10 Nähprojekte sind übrigens im Buch enthalten. Allerdings kann man die Schnitte meist noch abwandeln, so dass noch mehr unterschiedliche Teile entstehen können.
Der Pullover kann z.B. entweder mit Beleg und Saum oder mit Bündchen genäht werden. Dadurch entstehen ganz unterschiedliche Looks.

Nähen:

Eigentlich hätte ich mir ja zu gerne als erstes das Kleid genäht, aber da es jetzt steil auf den Herbst zu geht, hab ich mir das erst mal verkniffen und den Pullover ausgewählt.

Auf den Bildern im Buch wirkte der Pulli recht kurz. Deshalb hab ich mir überlegt ihn über ein längeres Shirt zu tragen und ihn zum Yoga anzuziehen. Ich finde das bei den etwas kälteren Temperaturen perfekt.

Mit meinen Maßen lag ich zwischen 32 und 36. Ich hab also die goldene Mitte gewählt und 34 genäht, allerdings hätte 32 auch gut gereicht. Der Pullover ist wirklich sehr oversized geschnitten! Und ein kleines bisschen länger wäre vielleicht auch gut gewesen. Andererseits muss ich mich vielleicht aber auch erst an diesen Style gewöhnen.

Die Ärmel allerdings sind mir wirklich zu weit gewesen, so dass ich sie vorne um 3cm (6cm im Umfang) verschmälert habe. Und ich finde sie immer noch recht weit.

Trotzdem wird mir der Pulli sicher bei meinen nächsten Yoga-Stunden gute Dienste leisten.
Ich mach das mit dem Yoga ja noch nicht so lange und hab noch nicht die perfekte Kleidung dafür gefunden. Was zieht ihr denn so zum Yoga an? Und was könnte ich mir noch dafür nähen?

Vielleicht versuche ich es ja auch mal mit der Widepants aus dem Buch. Aus einem gemütlichen Stoff und unten mit Bündchen oder Gummizug … das könnte doch eine ganz gute Yoga-Hose werden, oder?

Stoff:

Sommersweat – Regenbogen Streifen – grau (keine Ahnung mehr wo ich den gekauft habe?)

Verlinkt bei DDD und Show me what you love.

4 Gedanken zu “Capsule Wardrobe

  1. Das mit den weiten Ärmeln ist gängig bei Hilli, ich habe damit auch meine Probleme. Von ihr hatte ich auch schon einen Parka und eine Sweatjacke genäht und die Ärmel sind so dermaßen weit. Bei der Sweatjacke im Probenähen war es auch immer wieder Thema, dass es allen zu weit war 😉 Am Parka habe ich nachträglich die Ärmel verkleinert, irgendwie werde ich trotzdem nicht warm damit.
    So wie du es jetzt hast, wirkt der Pulli auf mich sehr stimmig, aber auch kurz. Zu deinem gewählten Outfit wiederum passt das so richtig gut! Liebe Grüße, Ina

    1. Liebe Ina,
      Gut, dass es nicht nur mir so geht, mit den zu weiten Ärmeln. Da bin ich ja beruhigt. Ärmel enger machen geht ja zum Glück ganz easy. Weiter wäre schwierig. Ich hatte bis dato noch nix von ihr genäht, aber gut, dass ich jetzt Bescheid weiß. Dann achte ich da besonders drauf, sollte ich demnächst noch den Cardigan nähen.
      LG Verena

  2. Liebe Verena, ich finde, dass dir dein Pullover samt deiner Änderungen super steht. Von der Länge her passte er bei mir sehr gut, allerdings entsprachen bei mir die Ärmel auch nicht meiner Wohlfühlweite, weshalb ich in den Saum ein Gummiband eingelassen habe. Die Ärmelweite ist, wie Ina schon scheibt, bei den Schnitten von Hilli Hiltrud immer recht groß. Wenn man’s weiß, lässt sie sich aber so, wie du es ja auch gemacht hast, ja schnell anpassen. Liebe Grüße, Fiene

    1. Vielen Dank liebe Fine,
      Komisch, dass bei dir die Länge gepasst hat. Bei mir ist er wirklich sehr kurz. Mit Bündchen wäre er wahrscheinlich ungefähr passend gewesen. Aber so ist es jetzt auch gut. Muss halt immer was Langes drunter.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.