Häkelanleitung:
Zitronenfalter von Lalylala
Ist er nicht hübsch geworden, mein Zitr… Ääh … Wasserfalter nach der Anleitung von Lalylala?!!
Fertig ist er ja schon eine kleine Weile, aber endlich hab ich nun auch die Zeit noch den Blogbeitrag dazu zu schreiben.

Die Flügel sollten ja bei einem Zitronenfalter natürlich eigentlich gelb sein, aber ich hatte leider keine zwei unterschiedlichen gelben Wollen da und ich wollte unbedingt weiterhäkeln. Drum hab ich einfach blau genommen.
Kurzerhand hat mein “Kleiner” dann einfach eine neue Schmetterlingsart erfunden … den Wasserfalter.

Aber jetzt erst mal schön der Reihe nach.
Häkeln:
Angefangen hat ja alles mit der niedlichen geringelten Raupe, die sofort das Herz meiner beiden Jungs erobert hat.

Da ich beim Tukan die festen Maschen schon ausgiebig geübt hatte, war die Raupe für mich ein Kinderspiel. Und mit der kleinen braunen Mütze und den kleinen Knopfaugen sieht sie wirklich total süß aus.
Man möchte sie sofort in den Arm nehmen und knuddeln.

Trotzdem konnten wir alle es kaum erwarten, bis aus ihr ein richtiger Schmetterling wird.
Bei den Flügeln bin ich dann aber erst mal ausgestiegen. Denn Stäbchen, halbe Stäbchen und doppelte Stäbchen hab ich vorher noch nie gemacht und die Anleitung sah auch erst mal aus als wären das nur Hieroglyphen. Trotzdem hab ich mich ans Werk gemacht und strickt nach Anleitung gehäkelt. Ich hatte auch keine Lust erst mal an einem Probestück die Maschen zu üben. Deshalb durfte ich dann auch gleich alles wieder auftrennen.

Um ehrlich zu sein, hab ich mir dann schnell mal ein Video angeschaut wie man Stäbchen häkelt und plötzlich ging es auch gleich besser. Allerdings hab ich trotzdem 4 Anläufe gebraucht, bis der erste Teil der Flügel fertig war. Danach lief alles wie am Schnürchen.

Was mich aber fast in den Wahnsinn getrieben hat ist der unauffälligste Teil des ganzen Projektes. Dieser graue Ring, der auf die Raupe gesteckt wird und an dem die Flügel befestigt sind. Da häkelt man nur Kettmaschen und die sind so fest, dass ich mit meiner Häkelnadel kaum durch die Maschen gekommen bin. Also wenn da jemand einen Tip für mich hat, wie das einfacher geht … da wäre ich sehr dankbar, denn ich werde sicher noch ein paar weitere Schmetterlinge häkeln!

Und was natürlich auch noch fehlt ist das Schmetterlings-Ei und der Kokon. Aber das muss erst mal warten. Schließlich hab ich zwei Kinder und bis dato nur einen Schmetterling gehäkelt. Das geht natürlich gar nicht!

Wolle:
Cotton Fun-Komplettset von „Gründl“ gekauft beim großen „A“
Hallo Verena,
der Falter ist so süß geworden. Bei mir liegt seit fast einem Jahr ? ein angefangenes Känguru von Lalylala. Da ich nicht soviel Häkelerfahrung habe, muss ich mich immer erst einlesen, deshalb liegt es wohl schon so lange. Aber die Figuren von ihr sind alle so süß…
Da muss ich mich wohl mal aufraffen.
Liebe Grüße
Britta