Das Kragenshirt und mein neuer bester Freund

Schnittmuster:

lillesol women No.47 Shirt mit Uboot-Kragen von Lillesol & Pelle

Heute stell ich euch gleich zwei neue Dinge vor. Das erste ist offensichtlich. Nämlich mein neues Shirt, das im Probenähen für Lillesol & Pelle entstanden ist.

Auch woher es den Namen hat ist ziemlich klar, denn es hat, wie unschwer zu erkennen ist, einen hübschen Kragen.

Das zweite, ist mein neuer Freund … das kleine Ding in meiner rechten Hand. Ein Funk-Fernauslöser für meine Kamera. Warum ich mir den nicht schon viel früher gekauft habe, weiß ich wirklich nicht, aber jetzt wo ich ihn habe klappt das Fotografieren mit Stativ wirklich viel viel besser!!!
Ich hab nämlich bis dato die Kamera immer mit dem Handy ferngesteuert. Was Anfangs total praktisch klang, hat mich immer mal wieder fast an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht. Ständig hat sich die Kamera eigene Punkte ausgesucht, die sie scharf gestellt hat. Was dazu geführt hat, dass oft 50% aller Bilder unscharf waren (vor allem bei Serienaufnahmen).
D.h. ich war unscharf und die Umgebung scharf.

Nervig war auch die Warterei, bis sich das Handy endlich mit der Kamera verbunden hat und die erneute Warterei, wenn die Verbindung abgebrochen ist.

Jetzt muss ich nur noch drauf achten, dass der Fernauslöser nicht im Bild ist. Total praktisch.
Inzwischen hab ich auch festgestellt, dass man auch einen Timer einstellen und den Funkauslöser dann weglegen kann. Dann hat man die Hände frei. Noch besser!

Nähen:

Aber eigentlich soll es hier ja um das neue Shirt gehen. Ein U-Boot-Shirt mit Kragen. Ich muss gestehen, dass ich mir das erst nicht richtig vorstellen konnte, als Julia in der Gruppe davon erzählt hat, aber jetzt finde ich es echt richtig klasse.

Der Kragen ist doppelt und wird ganz ähnlich angenäht wie ein Beleg. Nur muss man aufpassen, dass man ihn an die richtige Seite steckt, denn ein Beleg wird rechts auf rechts gesteckt und der Kragen auf die Linke Seite des Stoffes. Ich hätte das aus Gewohnheit fast falsch gemacht.
So liegt die Naht zwischen Kragen und Shirt und ist im Ausschnitt nicht zu sehen.

Die Ärmel kann man übrigens auch mit Manschetten nähen. Das passt aber nicht so zu mir, deshalb hab ich sie weg gelassen.
So ist es ein recht schlichtes Shirt geworden, aber mir gefällt das. Und ich finde durch den etwas glänzigen Stoff mit dem Glencheck-Muster sieht es eigentlich richtig edel aus.

Stoff:

Romanitjersey Scotland Maxi – Glencheck schwarz von „BeLa“

Verlinkt bei DDD und Show me what you love.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.