Die kleine ENNA

Schnittmuster:

Rucksacktasche Enna von Unikati

Nachdem meine erste Rucksacktasche von Unikati ja optisch etwas aus der Reihe gefallen ist, musste ich natürlich noch eine zweite nähen, die näher am ursprünglichen Schnittmuster liegt.

Wie schon erwähnt, hab ich hier den Reißverschluss in die Außentasche genäht, was super aussieht und total praktisch ist, da man so gleich zwei Taschen mehr hat, die auch besser gegen Diebstahl gesichert sind.

Außerdem hab ich hier gleich noch was getestet. Nämlich wie sich Enna macht, wenn man sie nur in 80% ihrer Größe näht.

Und ich muss sagen, dass sie wirklich total süß geworden ist.
Die Größe ist perfekt für Kinderrücken, aber auch für mich passt es eigentlich ganz gut. Man trägt ja auch nicht immer seinen gesamten Hausrat mit sich herum und so ist ein etwas kleinerer Rucksack manchmal auch ganz praktisch.

Nähen:

Beim Zuschnitt und beim Nähen hab ich mich dieses Mal also [fast] ganz genau an die Anleitung gehalten. Nur bei den (Rucksack-)Trägern musste ich etwas improvisieren, da ich blöderweise nicht nachgeschaut habe ob ich noch die richtigen Karabiner vorrätig habe. Denn dieses Mal wollte ich ja beide Funktionen der Tasche nutzen und die Träger sollten abnehmbar sein.

Und natürlich waren keine in “gunmetal” mehr da! Bestellen dauert leider immer etwas … deshalb jetzt die weiße Kordel als vorübergehenden Ersatz.

Eigentlich finde ich die Idee aber gar nicht so schlecht, denn so hat man gleich mehrere Funktionen in einem.

Doppelt genommen kann man die Kordel als Schultergurt verwenden und einfach als Rucksackträger.

Natürlich ist so eine Kordel nicht ganz so bequem wie richtige Träger, aber ein so kleiner Rucksack wird wahrscheinlich eh nie so schwer sein, so dass ich dieses Argument jetzt einfach mal unter den Tisch fallen lasse.

Auch bei diesem Projekt hab ich wieder versucht möglichst viele Materialien aus meinem Fundus zu verwenden, was mir auch fast geglückt ist (außer bei den fehlenden Karabinern, die ich trotzdem noch nachbestellt habe). Nur den wunderhübschen Kokka-Stoff von der Außentasche, hab erst kürzlich, während unseres Hamburg-Urlaubs, erstanden.

Der kleine Stoffladen (Und Erna), der gleich bei unserer Ferienwohnung um´s Eck lag, war einfach zu verlockend. Aber ich hab mich wirklich zurückgehalten und nur zwei kleine Stückchen Stoff gekauft.

Für die Innenseite hatte ich noch einen anderen Kokka-Canvas zuhause, der farblich einfach perfekt dazu passt. Hach! Ich ♥ das, wenn sich alles zu einem großen Ganzen zusammenfügt.
Und sogar gelbe Ösen und farblich passende Holzperlen hatte ich noch da. Einfach perfekt!

Was ich noch gar nicht erwähnt habe … Den Boden hab ich dieses Mal aus Kunstleder gemacht. Ich finde das sieht richtig edel aus. Leider sieht man es auf den Bildern nicht wirklich. Deshalb ein extra Foto von unten:

Und nun warte ich erstmal auf meine Karabiner-Bestellung und überlege dann, ob ich mir doch noch richtige Träger nähe.

Stoffe:

Möbelstoff grau von “Stoff & Stil”

Canvas – Wald und Wiese – Echino – KOKKA – Grau/Silber von “Und Erna”

Canvas – Bubble – Punkte – Vögel – Echino – KOKKA – gelb/Blau

Verlinkt bei DVDHOT, und Creadienstag.

3 Gedanken zu “Die kleine ENNA

  1. Hallo,
    deine kleine Enna und auch die “kleine Schwester” Eleni gefallen mir total gut und ich möchte die beiden auch gerne nähen und zwar am liebsten in der gleichen Stoffkombination, die ist einfach wunderschön!
    Den Kokkastoff habe ich gefunden, bei dem Möbelstoff tue ich mich leider schwer!
    Du hast angegeben, dass du ihn von Stoff und Stil bezogen hast; ich kann diesen Stoff dort leider nur nicht wiedererkennen, die Stoffe wirken auf den Internetbildern alle so glatt von der Oberflächenstruktur her!
    Kannst du mir vielleicht nähere Infos geben, hast du evtl. eine Art.Nr oder die Bezeichung zur Hand oder könntest nochmal nachschauen???
    Das wäre super lieb!!!
    LG Dana

    1. Hallo Dana,
      Leider habe ich keine genauere Bezeichnung für dich. Normalerweise schreib ich immer alle Infos die ich habe direkt dazu. Hier hatte ich wohl nicht mehr. Wahrscheinlich war der Stoff aus der Restekiste. Ist auch schon ne ganze Weile her. Kann sein, dass es ihn gar nicht mehr gibt.
      [könnt sein, dass es dieser hier war (allerdings in grau): https://www.stoffundstil.de/stoffe/moebelstoffe/moebelstruktur/moebelstruktur-staubblau ]
      Liebe Grüße, Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.