Pikachu häkeln – Ganz schön fummelig!

Häkelanleitung:

Kostenlose Anleitung “Pikachu” von Lalylala

Kostenlose Anleitung “Myrapla” von Seemanns.Garn

Nachdem ich die beiden Kleinen Pokemon ja schon auf Instagram gezeigt habe, bekommen Sie jetzt doch endlich noch einen eigenen Blogpost.

Schon kurz nach meinen ersten Häkel-Versuchen, haben mein kleiner Sohn und ich, bei der Suche nach kostenlosen und einfachen Häkelanleitungen, den niedlichen Pikachu von Lalylala gefunden. Nur ist diese Anleitung blöderweise auf Englisch und da ich das Häkeln ja erst mal lernen musste, schien mir das zum Anfangen nicht so ideal.
Man bekommt sie bisher leider auch nicht als ganze Anleitung, sondern muss sich die einzelnen Schritte auf Instagram zusammensuchen. Ich hab mir einfach alles rauskopiert, in einem Pdf zusammengefasst und ausgedruckt.

Nun hab ich aber schon etwas geübt und mich dran getraut. Und wenn man sich vorher die englischen Bezeichnungen der unterschiedlichen Maschen anschaut, ist so eine englische Anleitung durchaus zu verstehen.

Häkeln:

Vorher hab ich aber das kleine Myrapla von Seemanns.Garn gehäkelt. Das ist wesentlich einfacher und hat eine deutsche Anleitung. Denn Pikacu braucht natürlich auch einen Freund!

Hier benötigt man mal wieder nur feste Maschen und häkelt alles im Kreis. Wirklich super easy. Nur der Anfang der Blattspitze ist etwas fummelig.

Danach war dann also Pikacu dran.

Kopf und Körper sind auch hier schnell gemacht. Wieder feste Maschen in Runden. Aber die einzelnen Teile (Arme, Beine und Ohren) sind echt miniklein und da hab ich mir teilweise fast die Finger verrenkt beim Häkeln.

Vor allem vor dem Zickzack-Schwanz hatte ich etwas Respekt, da ich die Beschreibung nicht auf Anhieb verstanden habe. Aber als ich dann einfach Stück für Stück gehäkelt habe, war es doch gar nicht so kompliziert wie gedacht. Vielleicht ist er nicht ganz perfekt, aber ich bin vollkommen zufrieden. Und mein Sohn auch! Und das ist ja eh das Wichtigste.

Einzig die Backen gefallen mir nicht ganz so gut. Ich finde die stehen etwas zu sehr ab. Ich hätte sie lieber aus dünnerem Garn gehäkelt, aber leider hatte ich keines da.

Damit sie nicht noch größer werden, hab ich sie dann auch nicht mit dem Wollfaden angenäht, sondern mit einem dünnen Faden. So ist es für mich ok.

Mein kleiner Pokemon-Fan ist auf jeden Fall total begeistert und lässt seine beiden neuen Freunde nicht mehr aus den Augen.

Wolle:

Cotton Fun-Komplettset von „Gründl“ gekauft beim großen „A“

Carina Häkelgarn von “Der Stoff”

Verlinkt bei Meine FummeleyDVDHOT, und Creadienstag.

8 Gedanken zu “Pikachu häkeln – Ganz schön fummelig!

  1. Servus Verena!
    Mein Gott. Ich werde mit dem Schauen nicht fertig, irgendwie ertappe ich mich sogar dabei, wie ich die Figürchen geradezu anhimmle! Z-u-c-k-e-r-s-ü-ß! Deshalb freut es mich, dass du die Beiden beim DvD zeigst! Ich wünsche dir eine schöne Woche und schick dir liebe Grüße!
    ELFi

  2. Wow, die sehen toll aus und würden meinen Kindern (und meinem Mann 😊) sicher auch gut gefallen. Vielleicht muss ich doch Mal nach meinen alten Häkelnadeln kramen?
    VG Saskia

  3. Haben sie vielleicht eine Anleitung für den kleinen Pikachu für mich ? Glaube mein Sohn würde sich sehr drüber freuen LG

    1. Hallo Julia,
      Die beiden Kleinen sind gehäkelt, nicht gestrickt. Die Anleitungen findest du im Netz. Ganz oben im Blogbeitrag hab ich geschrieben von wem die Anleitungen sind. Einfach googeln, dann wirst du sicher fündig.
      LG Verena

  4. Hallo,
    der Pikatchu ist goldig!
    Du schreibst “Einzig die Backen gefallen mir nicht ganz so gut. Ich finde die stehen etwas zu sehr ab. Ich hätte sie lieber aus dünnerem Garn gehäkelt, aber leider hatte ich keines da. ”
    Du kannst mal versuchen sie “aufzufilzen”… hier (http://yarnyessi.blogspot.com/2015/09/soooo-meine-liebe-hakelgemeinde.html) habe ich eine Anleitung dazu gefunden und es bei Evoli ausprobiert… es klappt prima!
    LG
    Micha

Schreibe einen Kommentar zu Karin Griesbeck Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.