Handytasche aus Echtleder

Schnittmuster:

Handytasche Lilly von Crearesa

Ich hab ja vor einiger Zeit [ist bestimmt schon so zwei Jahre her] Lederreste von einem ansässigen Sofa-Hersteller geschenkt bekommen und dann aber festgestellt, dass das Leder so dick ist, dass man es nicht einfach so vernähen kann, wie das bei Kunstleder der Fall ist. Vor allem wenn man etwas mit Futter näht, wird es einfach zu dick.

Was hab ich mich da gefreut, dass man die Handyhülle von Crearesa auch ungefüttert und aus Leder nähen kann.

Und was das Beste ist … die Rückseite des Leders ist so schön flauschig, dass das Handy in der Tasche super weich (fast gepolstert) liegt. Ein Futter ist da eigentlich gar nicht nötig.

Nähen:

Natürlich ist hier auch das Nähen super schnell erledigt, denn man hat ja nur das Außenteil, die Klappe und die beiden Laschen, die zusammengesetzt werden müssen.

Um zu verhindern, dass es hinten zu dick wird, hab ich die Laschen nicht aus Leder gemacht, sondern einfach ein Stück grünes Schrägband gefaltet und zusammengesteppt.

Damit die Handytasche nicht ganz so langweilig daher kommt, hat sie vorher noch eine Freihand-Steppung bekommen. Dafür, und auch für alle anderen Nähte, hab ich den Dreifach-Geradstich verwendet. Der hält super fest, sieht von beiden Seiten schön aus und ist durch den Mehrfach-Stich breiter und auffälliger als ein einfacher Geradstich.

Ich hab auch die abgerundete Klappe noch mit einem Stich ringsum verziert. So hebt sie sich noch etwas deutlicher ab. Das gefällt mir!

Einen KamSnap zu verwenden, war allerdings keine so gute Idee, da er recht schwergängig ist und man so, beim Schließen der Tasche, das Rückteil des Druckknopfes ziemlich fest ans Handy drückt.
Aber ich wollte unbedingt bei grün bleiben, da ich ja schon die grüne Kordel, die grüne Naht und das grüne Schrägband hatte. Und da hätte wirklich kein silberner Druckknopf gepasst, oder?

Um die Länge der Kordel regulieren zu können, hab ich einen Kordel-Stopper (mit zwei Löchern) angebracht. Er ist ziemlich klein und die Schnur hat gerade so durchgepasst, aber so funktioniert es wunderbar. Und runter rutschen kann der Kordelstopper auch nicht.

So ein ruckzuck genähtes Handy-Täschchen ist wirklich ein prima Geschenk.
Ich habe dieses übrigens in der größeren Größe genäht. So kann ich mir sicher sein, dass man sie für jedes beliebige Handy verwenden kann. Ist ja wichtig bei Geschenken, weil man ja nicht unbedingt die Möglichkeit hat das Handy des Beschenkten vorher auszumessen.

Stoff:

Echtleder-Rest

Verlinkt bei DDD und Show me what you love.

2 Gedanken zu “Handytasche aus Echtleder

  1. Hallöchen, dieses Täschchen ist wirklcih der hammer und total angesagt gerade. sehe ich richtig, daß es quasi aus einem stück ist, gleich mit der lasche oben dran zugeschnitten, unten gefaltet wird und nach oben geschlagen wird und rechts u links zusammengenäht wird und fertig ? welche größe der schlüsselringe hast du verwendet ?
    vielen Dank für die Beantwortung meiner ganzen fragen. mir gefällt es wirklich sehr gut!

    1. Hallo Susi,
      Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich war lange nicht mehr hier auf dem Blog unterwegs.
      Das Täschchen ist nicht aus einem Stück. Die Klappe ist ein extra Schnittteil. Sonst könnte man die D-Ringe ja nicht mit einnähen. Die Größe der D-Ringe ist 12 x 10 x 2,1 mm.
      LG Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.