Schnittmuster:
Froilein Adda von Echt Knorke
Schon beim Ersten Blick auf die ganzen Designbeispiele von Froilein Adda war mir damals klar, dass das genau mein Schnitt ist. Nur leider hat die Umsetzung jetzt ganz schön lange auf sich warten Lassen.
Nun durfte ich mir aber mal wieder einen schönen Biostoff bei Lebenskleidung aussuchen, um ihn zu einem Designbeispiel zu vernähen, und da hab ich genau den passenden Stoff für mein Froilein Adda entdeckt.

Und zwar einen “Re-Woven Refibra Tencel”.
Refibra ist eine ganz neuartige Faser, die aus Baumwollresten und Holz hergestellt wird. Also ein Recycling-Material! Zur Zeit verwendet man dafür Reste aus der Produktion von Baumwollbekleidung, aber in der Zukunft könnte so auch aus alten Klamotten wieder neuer Stoff entstehen und wir hätten weniger Müll. Denn jährlich werden geschätzt 50 Mio Tonnen Kleidung entsorgt. Ein riesiger Berg!

Da der Tencel etwas dünner ist, als ich erwartet hatte, hab ich beschlossen meine Jacke mit Sweat zu füttern. So ist das Ganze etwas wärmer und vielleicht kann ich mein Froilein Adda von Echt Knorke dann ja auch in den nächsten Tagen nochmal ausführen, bevor es definitiv zu kalt dafür wird.

Das Ärmel-Futter ist allerdings kein Sweat, sondern so ein Futter-Stepper. So gleitet man schön in die Ärmel ohne mit dem Pulli hängen zu bleiben. Sehen tut man das Ärmelfutter ja eh nicht, deshalb finde ich, dass es so die beste Lösung ist.
Ich hätte natürlich auch die ganze Jacke mit dem Stepper füttern können, aber der bunte Hamburger-Liebe-Sweat macht schon etwas mehr her!
Nähen:
Der Zuschnitt ist bei Tencel immer etwas tricky, denn durch den fließenden Fall verschiebt er sich gerne beim Schneiden. Allerdings ist es hier bei diesem, recht festen, Refibra-Tencel nicht ganz so extrem. Soll heißen … das Zuschneiden ist eigentlich kein Problem, wenn man schön sorgfältig arbeitet.
Durch die fließende Struktur des Stoffes fällt er hinten am Bündchen dafür ganz besonders schön. ♥

Eine ganze Weile hab ich rumüberlegt, ob ich anstatt des Reißverschlusses lieber Knöpfe oder Druckknöpfe (wie beim Addalienchen) anbringen soll, mich dann aber doch dagegen entschieden. Ein Reißverschluss ist einfach praktischer.

Und was nicht unerwähnt bleiben darf! Ich habe hier meine allerersten Pattentaschen genäht. Auch wieder sowas, wovor ich mich immer wieder gedrückt habe, obwohl es eigentlich gar nicht so wirklich schwer ist. Man muss halt ganz genau arbeiten. Dann klappt das! Und ich muss sagen, dass ich die Anleitung hier auch wirklich spitze fand.

Überhaupt sitzt diese Jacke wie angegossen. Richtige Länge, richtige Weite, Taschen auf der perfekten Höhe, Ärmel lang genug, alle Schnittteile passen perfekt zusammen … Ein richtig tolles Schnittmuster!
Besonders gut gefällt mir allerdings die Rückseite mit dem eingesetzten überbreiten Bündchen. Einfach genial!

Für den Aufhänger hab ich mir dieses Mal was anderes ausgedacht. Ich hab ihn nicht in die Naht mit eingenäht, sondern zusammen mit meinem Label auf den Beleg aufgesteppt. So ist die Gefahr kleiner, dass der Aufhänger oben raus steht.

Was gibt´s noch zu sagen?
Eigentlich nix, außer, das ich mein Froilein Adda jetzt schon liebe und es kaum erwarten kann, wenn es wieder Richtung Frühling geht und ich mit meinem Jäckchen in der Sonne setzen kann. Ich weiß, jetzt kommt erst mal der Winter, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen.

Stoffe:
Re-Woven – Refibra Tencel – Anthracite von “Lebenskleidung”
[Die Farbe “Anthracite” ist wirklich sehr dunkel. Fast schon schwarz. Komischerweise wirkt der Stoff auf den Bildern eher dunkelblau. Ist er aber definitiv nicht!]
Bio-Sweat gemustert – Hamburger Liebe BLISS – Flower Field – Sweat – Navy Multicolor von “Snaply”