Hochzeitsbuch

Schnittmuster:

Selbst erstellt

Zur Hochzeit meiner Schwiegermutter wollte ich ihr unbedingt eine schöne Erinnerung an das Hochzeitsfest schenken. Und was liegt da näher, als ein Fotoalbum mit Bildern von allen Hochzeitsgästen!

Allerdings sollten es keine normalen Bilder sein, sondern ich wollte unbedingt solche witzigen Fotos mit Schnurrbart oder Brille am Stiel. Leider hatte ich keine Zeit die Foto-Props [Requisiten] selbst zu basteln und musste auf gekaufte zurück greifen, aber lustig war´s trotzdem.

Da das Album noch auf der Party fertig werden sollte, hab ich mir so einen transportablen Foto-Drucker gekauft. Ganz besonders cool ist, dass man damit auch solche Foto-Streifen ausdrucken kann, wie sie aus einer Fotobox kommen.

So kann jeder Gast einen Streifen behalten und der andere kommt ins Fotoalbum. Total praktisch, weil die Gäste so ebenfalls eine lustige Erinnerung an den Abend mit nach Hause nehmen können. Und viel billiger ist es auch, als eine Fotobox zu mieten.

Die Seiten hab ich selbst gestaltet. Dafür wird einfach ein DinA4 Blatt mittig gefaltet und an der offenen Seite gelocht. Vorher habe ich mir noch diverse Grafiken bei Creativa Fabrica* runtergeladen und die Blätter mit Rahmen [frames] und schnörkeligen Ecken [corners] verziert.

Auf der Vorderseite des Blattes hab ich mit dem Rollschneider einen Schlitz geschnitten, in den man dann den Fotostreifen stecken kann. Damit er unten nicht heraus rutscht, wird die zusammengeklappte Seite ringsum zusammengeklebt.

Nun müssen nur noch die Gäste kreativ werden und etwas schönes zu den Fotos dazu schreiben. Und fertig ist das Geschenk!

Nähen:

Was ich natürlich vorher noch machen musste, ist der hübsche Umschlag für den Ordner. Natürlich wieder aus Stoffresten und mit der Quilt-As-You-Go-Methode. Wie sollte es anders sein.

Auf den Ordnerrücken hab ich die Namen des Brautpaares geplottet. So ist das Geschenk noch etwas individueller.

Geschlossen wird er mit einem schwarzen Gummiband. Da ich das erhalten wollte, hab ich in die Rückseite des Überzugs zwei Ösen eingepresst und den Gummi durch gezogen. Hat perfekt geklappt.

Das Fotografieren aller Gäste hat zwar mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich vorher gedacht hätte, aber dafür habe ich es tatsächlich das allererste Mal geschafft auf einem Fest wirklich mit jeder einzelnen Person ins Gespräch zu kommen. Auch mit Leuten, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Ist auch ganz witzig!
Und vor allem hab ich mich gefreut, dass auch die älteren Leute den Spaß mit der “Verkleidung am Stiel” mitgemacht haben.
[Ich würde mich übrigens nicht wundern, wenn sich einige der Gäste in nächster Zeit auch so einen portablen Fotodrucker kaufen. Der hat zu großem Erstaunen geführt.]

Stoffe:

Diverse Baumwoll-Webware Reste

Verlinkt bei DDD und Show me what you love.

* affiliate Link

3 Gedanken zu “Hochzeitsbuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.