Bügelrucksack jousi

Schnittmuster:

Selbst erstellt

Vor kurzem hab ich irgendwo im Netz so einen Kulturbeutel (mit einem eingenähten Bügel) zum Aufklappen gesehen. Das schien mir furchtbar praktisch zu sein und sah auch hübsch aus. Nur leider konnte ich keine Nähanleitung dafür bekommen. Den einzigen Treffer hatte ich bei einer Seite namens Kreando. Leider sitzen die in der Schweiz und verschicken nicht ins Ausland. Also hab ich das erst mal abgehakt.

Bis ich dann, beim Schmieren der “gesunden Pausenbrote” in der Schule meines Kleinen, den Rucksack einer anderen Mama erblickt habe.
Erstaunt habe ich festgestellt, dass es tatsächlich auch Rucksäcke mit einer solchen Verschlussmöglichkeit zu kaufen gibt. Genial!

Da war mein Ehrgeiz geweckt und ich habe den Entschluss gefasst mir auch so einen Rucksack zu nähen. Da ich ihn nicht mit nach Hause nehmen konnte, mussten ein paar Fotos reichen, um mir etwas ähnliches zusammenzubasteln. So entstand also ein erster Prototyp!

Nähen:

Von der Größe her hab ich mich ein wenig an dem “der andere Rucksack” von der lieben Lee orientiert. Alles andere hab ich mir selbst zusammengebastelt, wobei ich zugeben muss, dass die Träger (v.a. die Gurtpolsterung) sehr stark an den “Varo” von “Hansedelli” erinnern.

Leider konnte ich im Netz auch keine Metallbügel finden, die ich einfach hätte kaufen und einnähen können. Drum hab ich mir selbst welche gebogen. Nicht perfekt gerade, aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.

Falls jetzt jemand auf den Gedanken kommen sollte, sich auch einen solchen Rucksack zu nähen sei erwähnt, dass es ein wirklich dicker “Draht” eher ein “Rundstahl” sein sollte, damit die Rucksacköffnung später auch schön stabil bleibt und sich nicht beim Öffnen verformt. Ich hatte zuerst gedacht ich könnte vielleicht solche Draht-Kleiderbügel dafür verwenden, aber die sind viel zu dünn!

Hier oben, auf dem Bild, sieht man den Tunnel für die Draht-Bügel ganz gut. Ich hab ihn möglichst schmal gehalten, damit die Bügel gut fixiert sind und nicht verrutschen können. Trotzdem konnte man sie noch gut durchschieben.

Wenn man den Reißverschluss zu macht, dann gehen die Bügel ganz automatisch zusammen und die Ecken des Rucksacks klappen nach unten. Ich find das richtig cool!

Überhaupt bin ich total begeistert, dass gleich der erste Versuch so gut geworden ist! Es gibt zwar noch ein paar Stellen, an denen noch etwas verbessert werden muss, aber das sind Kleinigkeiten.

Z.B. muss die Reißverschlusstasche an der Vorderseite noch ca. 2 cm nach oben und die Haltegriffe können auch noch etwas höher angesetzt werden, damit man mehr Platz zum Greifen hat. Außerdem sind mir die Träger ein bisschen zu weit auseinander, was zur Folge hat, dass auch die Griffe etwas enger zusammen rücken müssen. Oder die Träger kommen zwischen die Griffe? Das wäre vielleicht noch besser. Und etwas mehr Tiefe könnte auch nicht schaden. Ich hab jetzt nur 10 cm.

Außerdem hatte ich bei den Seitenteilen einen kleinen Denkfehler drin. Die können nämlich in einem Stück zugeschnitten werden. Und eigentlich wollte ich an die Seiten auch noch Außentaschen nähen, die ich zwar zugeschnitten, aber nicht eingenäht habe.

Trotzdem bin ich total zufrieden mit meinem neuen Rucksack-Schnitt. Mal sehen, wann ich es schaffe die überarbeitete Version zu nähen.

Besonders toll finde ich, dass man hier nur gerade Nähte hat. Keine Ecken um die man herum nähen muss … kein Stoff muss eingeschnitten werden … es geht einfach immer geradeaus!

Was ich jetzt noch gar nicht erwähnt habe sind die vielen Innentaschen, die ich in das Futter integriert habe. Leider kann man die auf den Bildern auch überhaupt nicht sehen, aber auf Instagram hab ich schon während der Entstehung folgendes Bild gezeigt:

Das ist die Seite, die später am Rücken liegt. Oben befindet sich eine kleine Reißverschlusstasche für das Handy und unten kommt mein Geldbeutel und anderer Kleinkram rein, der nicht lose herumfliegen soll.

Auf der anderen Seite des Futters gibt’s dann noch eine zusätzliche RV-Tasche, welche über die volle Höhe geht. Dort passt ganz wunderbar eine Zeitschrift oder ähnliches rein.

Verstärkt hab ich übrigens nur das Futter (mit H 630), da der Außenstoff schon recht stabil war. Das Rückenteil ist mit “Style Vil” gedoppelt und abgesteppt.

Puh! Das war mal wieder ein langer Text! Respekt, wer es bis zum Ende geschafft hat. Ich bin ja immer nicht sicher, ob die Leute überhaupt lesen, was ich da so zusammenschreibe.
Aber egal! Solange es Spaß macht, mach ich einfach weiter.

Und zum Schluss gibt´s noch ein letztes Foto von oben. Sieht die Ecke nicht hübsch aus?!

Stoffe:

Verdunkelungsstoff, dunkelgrau von “Stoff & Stil”

Webware mit Walfisch-Motiv von “Stoff & Stil”

Verlinkt bei DDDHOT und Show me what you love.

42 Gedanken zu “Bügelrucksack jousi

    1. Danke liebe Marian,
      Wenn das mit den Metallbügeln geklärt ist und ich die Zeit finde, dann könnte es gut sein, dass ich daraus ein Schnittmuster mache.
      LG Verena

      1. Hallo Verena.
        Mit großer Freude und Begeisterung habe ich den Artikel gelesen und war zu tiefst traurig das es noch kein Schnittmuster dazu gibt. Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ähnlichen Rucksack gekauft und war so begeistert. Er ist täglich im Einsatz. Leider kommen die Bügelenden jetzt zum Vorschein, weil die Enden nicht geschützt sind. Ich habe bei Amazon welche gefunden, bestellbar in verschiedenen Größen und die haben an den Enden kleine Kappen. Ich bin schon richtig ungeduldig und möchte mir einen eigenen nach meinen Bedürfnissen zugeschnittenen Rucksack nähen. 🙏🙏🙏🙏🙏
        Vielen lieben Dank

      2. Hallo, ich finde den Rucksack total hübsch und würde den auch gerne nähen. Ich habe schon diverse Kosmetiktaschen in der Art genäht. Schau dir mal 2,5 mm Gewindestange an, sehr stabil, biegbar und an den Enden mit Schrumpfschlauch nicht mehr scharfkantig. Meine habe ich abgefeilt und anschließend mit Schrumpfschlauch bearbeitet. So kannst du die Größe anpassen und eventuell gehen auch noch etwas dickere Gewindestangen, fand ich aber nicht nötig. Falls du Probenäher brauchst würde ich mich freuen. Sandra

      3. Hallo Verena, ich bin heute auch über Deinen megahübschen Rucksack gestolpert und ich würde ihn gerne, ohne Schnittmuster, versuchen nachzunähen. Könntent Sie mir evtl. nur sagen, wie Sie das mit den Bügeln gemacht haben. Außen-und Futterstoff zusammen genäht und dann den den Bügel einnähen oder einen Tunnel nähen? Der Reißverschluss wird vorher drangenäht? Wäre sehr dankbar für die keinen Hinweise und wie Sie das mit dem Reißverschluss vorne gemacht haben. Ich finde den Rucksack unfassbar schön. Eine tolle Farbcombi. Freue mich auf Ihre Antwort. Liebe Grüße und schönen 4. Advent.

      1. Das gibt es leider gar nicht zu kaufen. Ich habe den Schnitt selbst entwickelt und keine Zeit gefunden für eine Anleitung. Sorry.
        LG Verena

  1. Ein echt pfiffiger Rucksack. Praktisch und sehr schön zugleich.
    Solltest Du da ein Schnittmuster rausbringen, Kauf ich das sofort!
    Gratuliere Dir zu dem echt tollen Stück, daß Du sicher mit Stolz tragen wirst.👍

    LG Kati

    1. Dankeschön Kati,
      Ja, ich trage ihn schon die letzten Tage mit Freude Probe. Bis auf die Träger, die zu weit auseinander sind, ist alles super.
      LG Verena

  2. Kompliment.
    Ich kann mich den anderen nur anschließen: Dieses Modell ist wirklich toll! Wenn Du ein Ebook rausbringst, kaufe ich es sofort.

    1. Das freut mich sehr! Ich hab nämlich das Gefühl, dass die meisten Leute gar nicht genug Zeit haben um sich längere Texte durchzulesen und sich lieber mit Bildern berieseln lassen. Auch mir geht es manchmal so.
      LG Verena

  3. hey, der Rucksack is ne Wucht. E-book , wäre supi, wenn das käme.
    Für den Bügel schaut mal bei der Firma Machwerk vorbei, die haben die in
    verschiedenen Größen.

    1. Vielen Dank für den Tip! Das mach ich sofort!
      LG Verena

      Edit:
      Leider passen die Bügel von den Abmessungen her überhaupt nicht zum Rucksack. Schade!

  4. Wow, ein richtig cooler Rucksack! Und ich stelle mir das so praktisch vor mit der großen Öffnung. Aber sind die Metallbügel nicht relativ schwer?
    LG Catrin

    1. Liebe Catrin,
      Die Metallbügel sind überhaupt nicht schwer (sind ja relativ dünn). Da hat der Stoff selbst viel mehr Gewicht. Und vor allem der Inhalt, der später drin ist.
      LG Verena

  5. Hallo Verena,
    tolle Idee! Und ja…ich habe bis zum Schluss gelesen:-) Genial wie du dich immer wieder selbst dransetzt und Schnittmuster austüftelst.
    Trotzdem hier noch ein kleiner Tipp 🙂 Du hast eine Kulturtasche gesucht? Ich habe vor Jaaahren mal so ein Schnittmuster auf der Creativa gekauft. Schua mal hier: https://gluecksfilz.net/produkt-kategorie/shop/naehsets-materialpakete/kulturtaschen-naehsets/ die Tasche heißt “Knickschick”. Ich habe sie schon oft vernäht. Und nutze nur noch diesen Schnitt als “richtigen” Kulturbeutel. Allerdings reichen dort die Metallbügel von der Reinigung 🙂
    Lieben Gruß
    frau.olli

  6. Hallo, wow genau so einen Schnitt suche ich für einen sportlichen Laptop-Rucksack, den ich zum Fahrradfahren nehmen kann… Schade, dass es keine Schnittmuster gibt. Wirklich sehr hübsch!

    Viele Grüße

    Jessy

  7. Och, wie schön ist dieser Rucksack!!! Genau einen solchen möchte ich mir auch gerne nähen. Ich kenne den Kulturbeutel von KREANDO, schon einige genäht.

    In eine Werbeanzeige habe ich mal einen Rucksack mit Bügelöffnung gesehen, möchte aber selber einen nähen. Habe den der_andere_Rucksack auch schon öfters genäht. Von dem her wäre es super, wenn es von deinem Rucksack ein Ebook gäbe… Bitte, bitte, bitte …. 😉 Ich würde es mir sofort kaufen.

    Und den Text habe ich übrigens auch bis zum Schluss gelesen.

    1. Liebe Vera,
      Zur Zeit hab ich leider nicht die Muße mich um so ein aufwändiges Projekt zu kümmern. Aber vielleicht ergibt sich in nächster Zeit ja noch ein Zeitfenster … mal sehen. 😉
      LG Verena

  8. Darf ich fragen, ob Du schon weiter gekommen bist wegen dem Schnittmuster?Der Rucksack ist so schön und ich möchte ihn mir sehr gerne machen.

    1. Sorry Renate,
      Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Sowas ist echt ein Riesenprojekt und die Tatsache, dass es die Bügel (in der richtigen Größe) nicht zu kaufen gibt, lässt mich zögern das Projekt anzugehen. Und natürlich die fehlende Zeit.
      LG Verena

  9. Hallöchen Verena,

    ich bin auch eher zufällig über Deine Seite gestolpert und bin sehr beeindruckt von Deinem Rucksack 🎒 wirklich klasse die Idee mit den Bügeln 👏 Ich möchte Dich weiter animieren, dass Du irgendwann ein ebook für diesen schönen Rucksack erstellst, nicht dass Dir jemand die wunderbare Idee mopst 😉

    Liebe Grüße , Susanne

  10. Hallo Verena,
    ich bin auf der Suche nach einem Bügelrucksack gewesen.
    …und bin auf deinen selbst genähten Rucksack gekommen. Er sieht richtig gut aus und auch der Stoff. Genau so etwas habe ich gesucht. Chick und praktisch. Da ich sehr gern selber nähe, möchte ich mich da mal ran wagen. Welchen Stoff genau hat du dazu genommen? Den weis beschichteten oder spielt das keine Rolle? Muss ich etwas beachten an der Stelle oben, wo der Reißverschluss anfängt bzw. an der anderen Stelle gegenüber endet? Liebe Grüße Kerstin

    1. Hallo Kerstin,
      Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber zur Zeit bin ich nicht so oft hier auf dem Blog.
      Welchen Stoff du nimmst ist eigentlich egal. Er sollte aber schon recht robust sein, da der Rucksack Stand braucht und ja auch auf dem Boden abgestellt werden wird. Den Reißverschluss hab ich so lang gemacht, dass man die Tasche ganz öffnen kann. Vorne und hinten sind die Enden eingefasst. So kann man auch den RV besser öffnen.
      LG Verena

  11. Steter Tropfen hölt den Stein 🤩 vielleicht gibt es bein dir doch mal ein (großes) Zeitfenster für ein Schnittmuster? Würde ich auch sofort kaufen. Liebe Grüße und Glückwunsch zu dem tollen Rucksack

  12. Hallo Verena,

    der Rucksack sieht wirklich klasse aus. Nach vielen genähten Taschen und Rucksäcken versuche ich mir gerade zum Ersten Mal selbst nen Rucksackschnitt zu überlegen, der genau zu meinen Bedürfnissen passt. Dieser hier kommt vom Aufbau sehr nah ran und der Bügelverschluss ist einfach eine geniale Idee. Weißt du zufällig noch, aus welchem Material du dir die Bügel zurechtgebogen hast bzw. welchen Durchmesser der Rundstahl hatte? Selbst zurechtbiegen traue ich mir grundsätzlich zu, aber wo ich das passende Material finde weiß ich nicht.
    Danke, dass du alles so liebevoll beschrieben hast.
    Viele Grüße, Tanja

    1. HalloTanja,
      Der Rundstahl hatte (glaube ich) 3mm Durchmesser. Hab ich aber nicht gekauft, sondern aus dem Fundus von meinem Papa. Diese Drahtkleiderbügel waren mir viel zu dünn. Leider kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen, denn so richtig fündig geworden bin ich auch nicht bei meiner Suche im Netz. Drum hab ich das Projekt “Schnittmuster” ja auch erst mal auf Eis gelegt.
      LG Verena

  13. Ich hab noch solche Bügel zuhause die ich mir mal auf ner Messe gekauft hab,wie groß sind denn die Bügel von dem Rucksack?Vl gibt es ja die passende Größe da zu kaufen,würde ihn sofort nähen. Bin nämlich gerade auf dem Rückweg aus dem Urlaub in Lübeck und hab mir canvas ne Stoff und Stil gekauft um einen Rucksack zu nähen. Aber die Idee mit den Bügeln ist toll. Lg Astrid

  14. Wow, dieser Rucksack ist sooo toll! Ich habe auch schon den von Lee derandererucksack genäht und mir würde diese Art von Öffnung auch super gut gefallen. Ich habe mich jedoch noch nicht getraut, einen solchen freischnauze nachzunähen. Den Kulturbeutel von Kreando hatte ich auch schon genäht und ich denke, dass man dies eigentlich gut kombinieren könnte.
    Muss es irgendwann auch mal noch versuchen.
    Aber deiner ist wirklich super gut rausgekommen – Gratulation!
    LG Vera

Schreibe einen Kommentar zu Verena Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.