Schnittmuster:
Elsbag von Elsbeth und Ich
Hier bin ich wieder! Aus der Versenkung aufgetaucht. — Corona hat meine Prioritäten etwas verschoben und irgendwie blieb nicht genug Zeit zum Nähen UND Bloggen. Da ich aber auf´s Nähen nicht verzichten wollte, ist halt der Blog auf der Strecke geblieben.
Nun, da der Tag näherrückt, an dem meine beiden Jungs wieder in die Schule dürfen, will ich aber versuchen hier ab und an wieder einen kleinen Beitrag zu veröffentlichen. Und den Anfang machen heute meine beiden neuen Taschen.

Die Elsbag von Elsbeth und Ich wollte ich schon ganz lange mal nähen. Ich find den Schnitt optisch einfach so hübsch und die Schnittteile laden zum rumspielen mit unterschiedlichen Stoffen ein.
Nähen:
Als erstes ist die gelbe Tasche entstanden. Eigentlich sollte aus dem gelben Oilskin ja immer mal eine YelloBag werden, aber was soll´s.

Inspiriert von Katharina aka. Radikopf, hab ich hier dieses hübsche Regenbogen-Gurtband verwendet. Eigentlich war das mal so ein breiter Koffer-Gurt, den ich von meiner Schwieger-Oma zum upcycling bekommen habe. Hier passt er wunderbar! ♥
Die Griffe hab ich etwas schmaler gemacht, damit ich die Rucksackträger auch noch oberhalb des Regenbogen-Gurtbandes mit einnähen kann ohne, dass sie zu weit innen landen.

Denn je höher die Rucksack-Träger am Rückteil angebracht sind, desto weniger hängt später die Oberseite hinten runter. Das gefällt mir nämlich nicht so gut. Ich hoffe man versteht was ich meine. Hier unten auf dem Bild kann man es, glaub ich, ganz gut erkennen. ↓

Außerdem hab ich die Träger so gestaltet, dass sie in der Länge verstellbar sind. Das finde ich bei einem Rucksack schon wichtig, da die Träger ja länger sein müssen, wenn man eine dicke Jacke anhat und kürzer, wenn man nur im Shirt unterwegs ist.
Blöderweise ist mir die Elsbag aber ein kleines bisschen zu groß. Nicht wirklich viel, aber doch so, dass ich nicht umhin kam und eine etwas kleinere Variante ausprobieren musste.

Also hab ich das Schnittmuster erneut ausgedruckt. Diesmal mit 90%. Wie man sieht ist die Tasche nur einen Tick kleiner, aber so gefällt es mir für mich und meinen Rücken viel besser.
Außerdem hab ich, zusätzlich zu den schon erwähnten Modifikationen, noch zwei D-Ringe mit eingenäht, an die ich meine Mund-Nasen-Masken (mit Hilfe eines Karabiners) anhängen kann, wenn ich sie gerade nicht brauche. Einen an der Vorderseite und einen am Rucksackträger.

Und da ich seitlich keine D-Ringe für einen Schultergurt einnähen wollte, hab ich dieses Mal die Griffe einfach so lang gemacht, dass man die Tasche damit ganz bequem über der Schulter tragen kann.

Innen hab ich übrigens bei beiden Taschen, zusätzlich zu dem vorgesehenen Steckfach (welches bei mir mit Druckknöpfen verschlossen wird) auch noch ein Reißverschluss-Fach mit eingenäht. Dafür hab ich einfach dieselben Schnittteile verwendet, die auch auf der Rückseite der Tasche benutzt werden.

Und diese Tasche entspricht jetzt wirklich ganz genau meinen Vorstellungen und Bedürfnissen, auch wenn die gelbe irgendwie designtechnisch noch etwas cooler geworden ist.

Stoffe:
Tasche 1:
Oilskin und Reißverschlüsse von “Snaply”
Meterware ILDRID von “IKEA”
Label von “Alles für Selbermacher” und “Ännie sews / Prülla”
Tasche 2:
Oilskin und Reißverschlüsse von “Snaply”
Baumwollstoff Vignette FLORET | TURQUOISE von Cloud9 gekauft bei “Kattun Stoffe”
Label von “Alles für Selbermacher” und “Ännie sews / Prülla”
Hallo Verena!
Deine Taschen/Rucksäcke sind super geworden. Gefallen mir beide Varianten ausgesprochen gut. Das Regenbogengurtband macht sich in der Kombi echt toll und das mit dem Karabinerhaken für den Mund-Nasen-Schutz ist echt praktisch.
Wünsche dir einen schönen Donnerstag!
Liebe Grüße
Pia
Hallo
Ich hab gesehen du hast die rucksackträger etwas verbreitet mit einem stoff, kannst du mir sagen wie du das gemacht hast.? Schaut optisch sehr schön aus und liegen sicher dann auch besser auf….
kannst du mir auch sagen wieviel weniger breiter (Bzw die Breite) du die Henkel gemacht hast?
Bekomme ich eine Mail wenn du geantwortet hast?
Möchte gerne meine erste elsbag nähen …Stoffe liegen schon bereit….;-)
Achtjährige wieviel kleiner hast du die zweite ca gemacht…. hab nur das Papier- Schnittmuster
Danke und Lg
Hallo San
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich hab schon eine ganze Weile nicht mehr hier auf dem Blog vorbei geschaut. Ich hoffe trotzdem, dass ich dir noch weiterhelfen kann.
Die Rucksackträger meiner Elsbag hab ich zusätzlich gepolstert. Ich mach das immer so ähnlich wie beim Rucksack “Varo” von “Hansedelli”. Dort ist das sehr ausführlich beschrieben. Im Grunde genommen ist es aber einfach kaschierter Schaumstoff, der mit Stoff ummantelt ist.
Die Henkel der kleinen Tasche sind bei mir ungefähr 2,3 cm breit. Und das Schnittmuster hab ich einfach mit 90% ausgedruckt.
LG Verena
Hallo
Danke für deine Rückmeldung
Bin gerade beim nähen und steh auf dem Schlauch 🙈… Teil a wird mit dem Reißverschluss vernäht… und dann kommt Teil b zum Reißverschluss dazu und dann Teil c auf Teil b oder b und c zusammen zum Reißverschluss…. ?? Komm auch mit der bildanleitung gerade nicht weiter🙈….
Vielleicht kannst mir auch ein Bild schicken per Mail? Danke schon mal Lg
Hallo, ich antworte mal weil ich gerade auch dabei bin eine elsbag zu nähen. Man kann eine Video Anleitung auf dem Instagram Profil von Elsbeth&ich ansehen. Das hat mir sehr geholfen. Liebe Grüße Katrin